Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

Bauen & WohnenService
Home›Service›Bauen & Wohnen›Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum fordert wirksame Maßnahmen gegen Leerstand

Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum fordert wirksame Maßnahmen gegen Leerstand

Von Ute Neubauer
16.06.2020
Teilen:
Die Mitglieder des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum haben schon viele Leerstände aufgedeckt und stehen den Mieter zur Seite, die sich den Investoren ausgeliefert fühlen

Bezahlbarer Wohnraum in Düsseldorf ist Mangelware. Eine Besserung ist nicht in Sicht. Das wissen viele Düsseldorfer*innen aus eigener Erfahrung. Dazu tragen Investoren bei, die Wohnungen in Miethäusern langfristig leerstehen lassen, um die Immobilie anschließend ohne Mieter lukrativ verkaufen zu können. Oft werden Modernisierungsankündigungen als „kalte Kündigung“ verwendet und den Bewohnern der Auszug nahegelegt, klagt das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum und machte dieses Vorgehen am Dienstag am Beispiel eines Hauses an der Talstraße deutlich.

D_Haus_aussen_16062020

Die Fenster ungeputzt, im Hausflur stapelt sich Werbung, viele der Wohnungen sind offensichtlich unbewohnt

Ein Mietshaus an der Talstraße

Der 44-jährige Mieter H. hat seine Kündigung erhalten. Er wohnt seit 1985 in dem Zehn-Parteienhaus an der Talstraße, in dem seine Eltern lange Zeit auch das Ladenlokal gemietet hatten. Das Haus ist bis auf drei Wohnungen leer, was an der Mitteilung der Hausverwaltung Ende 2018 liegen dürfte, in der umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen angekündigt wurden, da ist sich H. sicher. Ein neues Dach, neue Fenster, neue Türen, gedämmte Fassade, neue Heizung, neue Bäder, Einbau eines Aufzuges – alles verbunden mit Ansage, dass die Bewohner diese Maßnahmen zu dulden hätten und ergänzt um die Information über die beabsichtigte anschließende Mieterhöhung.

Als „kalte Kündigung“ bezeichnen die Vertreter des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum dieses Vorgehen, denn kaum ein Mieter hat die Nerven, die Belastungen einer solchen Modernisierung zu ertragen und zu wissen, dass man sich anschließend die Miete nicht mehr leisten kann. So zogen viele freiwillig aus – dafür räumte der Eigentümer sogar ein Sonderkündigungsrecht ein.

D_Haus_Firmenschilder_16062020

Neue Firmenschilder an der Hauswand sind das einzige Moderne im Hausflur

Nach der Modernisierungsankündigung sind allerdings noch keine Baumaßnahmen erfolgt. Die Wohnungen stehen leer und nur neue Schilder, von verschiedenen Firmen, die angeblich ihre Räume in dem Haus haben und in Beziehung zur Eigentümergesellschaft stehen, wurden an die Hauswand gedübelt. Mieter H. kommuniziert nur noch über die Anwälte des Mietervereins mit dem Eigentümer, denn der fahre harte Geschütze gegen ihn auf. Doch die Vorwürfe, H. habe seine Miete nicht fristgerecht bezahlt, konnte der Mieterverein entkräften. Es geht aber auch um Nebenkostenabrechnungen und Reparaturen, die immer wieder zu Schriftverkehr führen.

D_Klingel_16062020

Die leeren Klingelschilder lassen immer wieder Wohnungssuchende im Haus nachfragen, wo sie sich als Mietinteressenten vorstellen können

Verwaltung mit zu wenig Personal

Beim Ortstermin am Dienstagmittag war auch Bezirksbürgermeister Marko Siegesmund, SPD, anwesend. Gerade in den Bezirken Friedrichstadt, Unterbilk, Hafen, Hamm, Volmerswerth, Bilk, Oberbilk und Flehe komme es immer wieder zu Leerständen von Wohnraum, da Investoren ihre ganz eigenen Ziele verfolgten. Der Rat der Stadt Düsseldorf hat im Oktober 2019 eine Satzung zum Schutz und Erhalt von Wohnraum verabschiedet. Darin ging es neben der Zweckentfremdung durch die Vermietplattform AirBnB vor allem um den Wohnungsleerstand. Der Zwischenbericht nach sechs Monaten der Satzung ist mehr als ernüchternd: 1.500 Wohnung wurden als leerstehend gemeldet, bei 106 wurden Prüfungen begonnen und bisher konnte noch keine einzige Wohnung dem Markt wieder zugeführt werden. Insgesamt betont die Verwaltung die hohe Komplexität der Fälle, die mit dem aktuellen Personalstand nicht zu erledigen sei.
Hinzu kommt die Aussage von Bezirksbürgermeister Marko Siegesmund, dass die Verwaltung Wohnungen nur prüfen könne, die ihr gemeldet würden. Dabei ist sie auf die Unterstützung der Düsseldorf*innen angewiesen und macht keine eigenen Erhebungen vor Ort.

Kritiker fordern Nachbesserung

Damit bewahrheitet sich, was die Kritiker der Wohnraumschutzsatzung bereits bei der Debatte darüber befürchtet hatten: Es bedarf mehr Personal und deutlich mehr Zeit, als die zwei Jahre, auf die die Satzung bisher befristet ist. Daher haben die Linken für die Ratsitzung am 17./18. Juni einen Änderungsantrag gestellt, die Laufzeit der Satzung auf fünf Jahre zu verlängern und die Fristen für den erlaubten Leerstandes zu entfernen. Eine Milieuschutzsatzung für ganz Düsseldorf soll Modernisierungen genehmigungspflichtig machen, um die Mieter vor Luxussanierungen zu schützen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Golzheim: Schriftstellerin Ingrid Bachér verfasst Protestnote ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Unwetter: Der Süden der Landeshauptstadt meldet ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell