Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf: Protest von Solo-Selbständigen vor dem NRW-Wirtschaftsministerium

Düsseldorf: Protest von Solo-Selbständigen vor dem NRW-Wirtschaftsministerium

Von Ute Neubauer
04.06.2020
Teilen:
Viele Musiker und Künstler stehen komplett ohne Einnahmen da, denn Veranstaltungen und Events dürfen nicht stattfinden

Mit Musik und löchrigen Rettungsschirmen demonstrierten am Donnerstag (4.6.) rund 20 Solo-Selbständige vor dem NRW-Wirtschaftsministerium an der Berger Allee in Düsseldorf. „Mein Betrieb bin ich“ propagieren sie und kritisieren, dass sie akut unter der Corona-Krise leiden, da große Teile ihrer Einkommen weggefallen sind und die Soforthilfe nicht für den Lebensunterhalt verwendet werden darf.

Die Demonstration wurde mit strengen Hygiene- und Abstandsvorgaben belegt und die Polizei hatte am Donnerstag vor dem Wirtschaftsministerium an der Berger Allee ein Auge auf die Einhaltung. Nur zwanzig Personen waren zugelassen, aber alle, die nicht persönlich kommen durften, hatten ihren Unmut auf bunte Zettel geschrieben, die mahnend an Papp-Säulen angebracht waren.

D_verdi_Rettungsschirm_Banner_04062020

Ein Statement der Solo-Selbständigen: „Mein Gehirn ist meine Lagerhalle“

Organisiert hatte den Protest die Gewerkschaft ver.di. Christof Büttner, Landesfachbereichsleiter Medien in ver.di NRW erklärte: „‘Mein Betrieb bin ich‘ bedeutet, dass viele Soloselbstständige kaum klassische betriebliche Ausgaben vorweisen können, aktuell aber zeitgleich viele Einnahmen wegbrechen. In der Corona-Krise führt das häufig dazu, dass die Kolleginnen und Kollegen auf staatliche Unterstützung unter der Berücksichtigung von Lebensunterhaltungskosten angewiesen sind. Eine reine Soforthilfe für kleine Unternehmen reicht nicht aus. Hartz IV darf nicht die einzige Lösung bleiben, wenn die für März und April beschlossenen Zahlungen aufgebraucht sind.“

D_verdi_Rettungsschirm_Fahne_04062020

Rund 36.000 Selbständige sind deutschlandweit bei ver.di im Bereich Medien, Kunst und Industrie organisiert

Die Demonstranten untermalten die Situation mit löchrigen Sonnen- und Regenschirmen, unter denen sie symbolisch Schutz suchten. Musiker spielten den Abgesang „Das letzte Gefecht“ und in zahlreichen Redebeiträgen schilderten die verschiedenen betroffenen Berufsgruppen ihre Not. Sie forderten eine Verlängerung der Soforthilfe und die darin enthaltene Berücksichtigung von Lebensunterhaltungskosten.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Bürgerbüros, Zulassungsstelle und Standesamt gehen langsam ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 149 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: Erfolgreiches Comeback – Japan-Tag 2022 mit 600.000 Besucher*innen

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: 308 neue Corona-Fälle, Inzidenz 376,8

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf ehrt Michael Verhoeven für sein Lebenswerk mit dem Helmut-Käutner-Preis

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf: Let’s go Giants – Sieg im ersten Finalspiel (79:75)

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf: 302 neue Corona-Fälle, Inzidenz 365,8

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Seniorin Opfer von dreisten Täterinnen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf: 393 neue Corona-Fälle, Inzidenz 379

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell