Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Düsseldorf Unterrath: Graf Recke Stiftung überzeugt von Corona-Reihentestungen

Düsseldorf Unterrath: Graf Recke Stiftung überzeugt von Corona-Reihentestungen

Von Ute Neubauer
31.05.2020
Teilen:
250 Abstriche wurden genommen, davon waren 13 Ergebnisse positiv, Foto: Graf Recke Stiftung

In Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Gesundheitsamt hat die Graf Recke Stiftung in der vergangenen Woche Reihentestungen auf das Coronavirus bei rund 250 Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen der Unterrather Senioreneinrichtungen veranlasst. Das Ergebnis zeigte 13 positive Tests. Allerdings sind alle Betroffenen Symptomfrei. Die Verantwortlichen der Stiftung werten dies als Hinweis auf die signifikante Dunkelziffer.

250 Abstriche genommen

Getestet wurden Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen des Seniorenzentrums Zum Königshof, dem Quartiershaus Am Röttchen mit Tagespflege und Wohngemeinschaft sowie des ambulanten Pflegedienstes recke:mobil. Acht Mitarbeitende erhielten positive Testergebnisse, davon sieben in der stationären Einrichtung Zum Königshof, sowie fünf Bewohner des Seniorenzentrums. Allen infizierten Personen gehe es gut, so Marek Leczycki, Pandemiekoordinator der Graf Recke Stiftung. Er geht davon aus, dass das Virus von Mitarbeitenden ins Haus getragen wurde. Das sei aber kein Vorwurf, sondern ein Beweis dafür, dass sich die Mitarbeitenden an die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen hielten und damit ein größerer Ausbruch verhindert wurde.

Ausweitung der Tests geplant

Die Reihentests sollen in den nächsten Wochen fortgeführt und auf weitere Senioreneinrichtungen und Wohnhäusern des Heilpädagogischen Verbunds ausgeweitet werden. Leczycki rechnet dort mit ähnlichen Ergebnissen und sagt: „Der erste Schritt ist immer der schwerste, weil wir da auf Zahlen kommen, die erschrecken können. Aber in dem Moment, in dem wir die infizierten Personen kennen, können wir unsere Maßnahmen noch viel gezielter anwenden und wir können das Infektionsgeschehen wirklich steuern.“

Quarantäne und Besuchsverbot

Die Testergebnisse haben im Seniorenzentrum Zum Königshof allerdings auch Auswirkungen auf die Nicht-Infizierten. Denn die Einrichtung geht bis nach Pfingsten in den Lock down, auch um die Ergebnisse von fünf Nachtestungen abzuwarten. Zu ihrem Schutz müssen alle Bewohner in ihren Zimmern bleiben und Besuche sind nicht möglich. Die unter Quarantäne stehenden Mitarbeiter*innen wurden durch Kräfte einer Zeitarbeitsfirma sowie durch Personal aus anderen Bereichen der Graf Recke Stiftung ersetzt. Eine „Corona-Isolationsstation“ für die positiv getesteten Bewohner wurde bereits vorbereitet und wird am Dienstag in Betrieb genommen, wenn alle Befunde bestätigt sind. Dieser Station ist ein fester Personalstamm zugewiesen.

„Dass das Virus im Haus ist, aber sich nicht weiter ausbreiten konnte, zeigt, dass die präventiven Schutzmaßnahmen wirklich gegriffen haben.“ Gemäß der Kampagne der Graf Recke Stiftung – „Schütze Deinen Nächsten. Wie Dich selbst“ – gelte weiterhin, so Marek Leczycki: „Abstand halten, Masken tragen, lüften und: testen, testen, testen.“

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Karneval: KG Regenbogen sammelt 6.480 Euro ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: „Kippengeister“ zum Weltnichtrauchertag

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell