Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Einladung zur Rap & Urban Dance Show im zakk

  • Düsseldorf Pempelfort: Neunjähriger von Bahn mitgeschleift

  • Düsseldorf: Ordnungsamt versteigert Fundsachen

  • Düsseldorf: Unter “116 111” ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

  • Düsseldorf Flingern: 75-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

PolitikStadtteile
Home›Politik›„PlatzGrün“ möchte die Plätze in Düsseldorf schöner machen

„PlatzGrün“ möchte die Plätze in Düsseldorf schöner machen

Von Ute Neubauer
29. Mai 2020
Teilen:
Der Carl-Mosterts-Platz hat sich unter Mitwirkung der Nachbarschaft zum ansehlichen Treffpunkt verwandelt

Die Initiative „Platzgrün“ von Pro Düsseldorf hat sich zum Ziel gesetzt gemeinsam mit der Nachbarschaft verwahrloste Plätze zu begrünen und zu belebten Treffpunkten zu machen. Gelungen ist dies auf dem Carl-Mosterts-Platz in Düsseldorf Pempelfort. Gepflegte Beete prägen das Bild und Bänke laden zum Verweilen ein. Das wurde gemeinsam am Freitag (29.5.), dem Tag der Nachbarschaft, gefeiert.

D_CMP_2_29052020

(v.l.) Helgard Müller und Susanne Dickel sitzen selten in den Liegestühlen, dafür ist immer zu viel zu tun

Carl-Mosterts-Platz

Bis der Carl-Mosterts-Platz so aussah wie jetzt, wurde viel Arbeit und Zeit investiert. Ende 2018 ging der Modellversuch an den Start. Damals hatte sich die Nachbarschaft gemeinsam mit dem Gartenamt überlegt, wie man den Platz wieder attraktiver machen kann. Mit Koordinatorin Dr. Susanne Dickel entstand ein Plan, wie der Platz zum blühenden, bunten Treffpunkt für die Anwohner werden soll. Unterstützt wurde das Projekt von Pro Düsseldorf, die großen Wert darauf legten, dass die Anwohner bei diesem Veränderungsprozess selber aktiv werden. Das überzeugte auch Bezirksbürgermeisterin Marina Spillner: „Wir freuen uns, wenn Bürgerinnen und Bürger die Initiative für ihr Quartier übernehmen, denn attraktive Plätze schaffen lebendige Nachbarschaften.“

D_CMP_Platz2_29052020

So ist der Platz jetzt einladend und ein Treffpunkt

Nachbarschaftliches Engagement

Im November gab es eine gemeinsame Aktion bei der neben 500 Stauden und zwei Bäumen auch rund 1000 Blumenzwiebeln gepflanzt wurden. Am Tag der Nachbarschaft am Freitag konnten sich alle vom Erfolg überzeugen – die Blumen blühen auf den Beeten und viele Nachbarn nutzen gerne die Bänke für eine Pause oder ein Gespräch. Doch der Erfolg ist auch mit viel Arbeit verbunden. Denn nicht nur das Unkraut und der Unrat muss regelmäßig entfernt werden, auch die Bewässerung bei der anhaltenden Trockenheit ist wichtig. Dafür hat Dr. Susanne Dickel bei den Stadtwerken extra ein Standrohr für den Hydranten gemietet. Dieses ist mit einer Wasseruhr versehen und wird für die Gießaktionen angeschlossen.

D_CMP_Wasser_29052020

Ohne Wasser würden die Pflanzen auf dem Platz vertrocknen. Susanne Dickel (mitte) zeigt, wie das Standrohr installiert wird

“Essbare Stadt“

Die Ideen für die Gestaltung des Platzes sind aber längst noch nicht abgeschlossen. Mit einem benachbarten Kindergarten ist man im Gespräch, ob ein Hochbeet aus dem Programm „Essbare Stadt“ des Gartenamtes aufgestellt wird. Darin wird Gemüse und Obst gezogen, dass von der Nachbarschaft geerntet werden darf.
„Wenn wie hier der öffentliche Raum als Gemeinschaftseigentum verstanden wird, engagieren sich die Anwohner gerne für ihren Platz. Wir freuen uns, dass die Idee so positiv aufgenommen wurde und hoffen, dass es noch viele ähnliche Projekte in Düsseldorf geben wird,“ berichtet Susanne Dickel. Wer einen Platz in seiner Nachbarschaft kennt und aktiv werden möchte, kann per Mail Kontakt zu PlatzGrün aufnehmen Mail an platzgruen@pro-duesseldorf.de

D_CMP_Spillner_29052020

(v.l.) Marina Spillner und Moira Obendorf zeigen das Projekt „Essbare Stadt“

Projekte von Pro Düsseldorf

Pro Düsseldorf und „Platzgrün“ wollen mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie noch weitere vernachlässigte Plätze verschönern. Das nächste Projekt ist der Mintropplatz am Hauptbahnhof. „Alles, was zur Verschönerung der Stadt beiträgt, passt in unser Programm“, erklärt der 2. Vorsitzende von Pro Düsseldorf, Klaus Vorgang. Pro Düsseldorf ist vielfältig für Düsseldorf und die Bürger aktiv. Es gibt die Projekte „Dreck-weg-Tag“, RhineCleanUp, das Blaue Band, die Blumen Oasen und die Hochzeitswiesen.

D_CMP_Samen_29052020

Mit Samentütchen lädt das Gartenamt ein, Bienenwiesen zu pflanzen“

Vorheriger Artikel

Düsseldorf bekommt für vier Wochen den Freizeitpark ...

Nächster Artikel

Chefinnen-Wechsel beim Verein für Frauenkommunikation kom!ma

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Einladung zur Rap & Urban Dance Show im zakk

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Neunjähriger von Bahn mitgeschleift

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf: Ordnungsamt versteigert Fundsachen

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf: Unter “116 111” ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf Flingern: 75-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Wohnungsnot in Düsseldorf steigt weiter – Stadt schafft weitere Unterkünfte für Flüchtlinge und Obdachlose

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf: Deutschlandticket jetzt auch als Sozial- und Studierenden-Ticket

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf Oberkassel und Unterrath: Malen, basteln und spielen im Advent bei der Bädergesellschaft

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell