Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Stadtradeln startet am Freitag – mit attraktiven Aktionen für Teilnehmer

Düsseldorf: Stadtradeln startet am Freitag – mit attraktiven Aktionen für Teilnehmer

Von Ute Neubauer
27.05.2020
Teilen:
Ab Freitag Kilometer für Düsseldorf sammeln

Deutschlandweit treten in den nächsten Wochen Bürger*innen in die Pedale und sammeln Kilometer beim Stadtradeln. In Düsseldorf läuft die Aktion von Freitag (29.5.) bis zum 18. Juni. Eine Anmeldung ist noch möglich und für alle Teilnehmer haben das Umweltamt und 17 Fahrradgeschäfte attraktive Rabattaktion organisiert.

Start am 29. Mai

Ausgerufen wurde das bundesweite Kommunalwettbewerb vom Klima-Bündnis. "Radeln für ein gutes Klima" ist das Motto des Stadtradeln-Wettbewerbs für mehr Klimaschutz in Düsseldorf in diesem Jahr. Ab Freitag (29.5.) und bis zum 18. Juni sammeln Radler*innen wieder Kilometer für Düsseldorf, um Klimaschutz und Radverkehr voranzubringen. Dabei zählen zurückgelegte Radkilometer zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen aber auch in der Freizeit – unabhängig ob sie im Düsseldorfer Stadtgebiet oder außerhalb geradelt wurden. Sie werden auf das Teamkonto eingetragen und zählen damit auch für das Düsseldorfer Stadtradeln-Konto eintragen.

Anmeldung noch möglich

Bis jetzt sind 1.028 Städte, Landkreise und Gemeinden aus ganz Deutschland registriert. In Düsseldorf gehen 287 Teams mit mehr als 3.611 Teilnehmenden an den Start. Im vergangenen Jahr waren es 260 Stadtradeln-Teams mit 6.177 Aktiven.
Anmeldungen sind auch nach dem Start des Wettbewerbs am Freitag noch möglich, die Kilometer können nachgetragen werden.

D_Stadtradeln_Raeder_articleimage_articleimage

Wer sein Rad noch fit machen möchte, kann dies bei beteiligten Fahrradgeschäften tun

Rabattaktion für Teilnehmer*innen

Das Umweltamt und 17 Fahrradgeschäfte haben eine attraktive Rabattaktion für die Stadtradler organisiert. Damit können letzte Hindernisse vor dem Losradeln aus dem Weg geräumt werden. Stadtradler*innen erhalten Rabatte auf Fahrräder, Inspektionen und Zubehör sind bis zum Ende des Kilometersammelns am 18. Juni. Außerdem können E-Bikes und Lastenräder Probe gefahren werden.
Eine Übersicht über die Fahrradgeschäfte der Aktion finden sie hier.

Mitmachen

Unter www.stadtradeln.de/duesseldorf kann sich jeder, der in Düsseldorf lebt, arbeitet, einem Verein angehört und/oder zur Schule/Hochschule geht, kostenlos anmelden und aktiv werden. Auf der Internetseite stellen sich zudem Rad-Teams vor und es gibt Informationen über Radtouren sowie Rad-Service-Angebote in der Landeshauptstadt. Radfahrer, die mitmachen möchten, können sich ab zwei Fahrern als Team anmelden. Die gefahrenen Kilometer werden dem Team gutgeschrieben. Für überzeugte Einzelradler gibt es darüber hinaus das Offene Team. Die Teams können sich in die Kategorien Schulen, Unternehmen, Behörden, Vereine, Stadtteile oder Familien einstufen lassen.
Die besten Stadtradler für Düsseldorf werden im September mit Siegerurkunden ausgezeichnet. Alle Teams nehmen an der Verlosung hochwertiger Fahrrad-Sachpreise teil.

Faltblätter, Plakate und Stadtradeln-Aufkleber fürs Rad sind digital und – in geringerer Auflage – gedruckt erhältlich. Die digitalen Versionen stehen auf der Stadtradeln-Internetseite zum Herunterladen bereit. Gedrucktes kann beim Umweltamt der Stadt, Brinckmannstraße 7, 40225 Düsseldorf, Zimmer 711, angefordert werden. Bei Fragen hilft die Stadtradeln-Koordination im Umweltamt, E-Mail stadtradeln@duesseldorf.de, Telefon 0211-8925003 und 0211-8925094.

Hintergrund

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid(CO2)-Emissionen in Deutschland entsteht im Verkehr, ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Der Radverkehr zeichnet sich auch durch seinen geringen Flächenbedarf, wenig Lärm und null Abgase aus. Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses, des mit 1.700 Mitgliedern aus 27 europäischen Ländern weltweit größten Städtenetzwerks für Klimaschutz. Dieses Jahr, coronabedingt einen Monat länger, können Kommunen im Zeitraum vom 1. Mai bis zum 31. Oktober ihre selbstgewählte 21-Tage-Radelzeit absolvieren.

Vorheriger Artikel

Erste deutsche Beach-Liga startet in Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf: 212 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: Erfolgreiches Comeback – Japan-Tag 2022 mit 600.000 Besucher*innen

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: 308 neue Corona-Fälle, Inzidenz 376,8

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell