Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

  • Düsseldorf macht einen Kunstausflug: „Incarnate“ in der Langen Foundation

  • Düsseldorf Bilk: Lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring ist gestorben

  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Großes karitatives Engagement der Sufi-Gemeinde MTO Shahmaghsoudi®

Düsseldorf: Großes karitatives Engagement der Sufi-Gemeinde MTO Shahmaghsoudi®

Von Ute Neubauer
25. Mai 2020
Teilen:
Die Helfer*innen der Düsseldorfer MOT Gemeinde an der Unterkünft für Geflüchtete in Benrath

Die MTO® ist eine internationale, gemeinnützige Organisation mit dem Zweck der Lehre des Sufismus, einer nach eigenen Aussage friedfertigen Nische des Islam. In den vergangenen Wochen haben die Mitglieder der Düsseldorfer Sufi-Gemeinde viel Engagement gezeigt, um während der Corona-Pandemie belasteten und bedürftigen Menschen zu helfen. Zum Ende des Ramadan wurde am Montag (25.5.) in verschiedenen Unterkünften für Geflüchtete und in der Jugendorganisation Arche Essen verteilt.

D_MTO_Tüte_25052020

Für jeden Bewohner war eine Tasche mit Essen vorbereitet worden

Das Fest des Fastenbrechens oder Eid al-Fitr ist ein islamisches Fest zum Ende des Ramadan, der in diesem Jahr für viele Muslime nur mit Einschränkungen begangen werden konnte. Die traditionellen Familienbesuche fallen oft den Corona-Auflagen zum Opfer, denn es darf nur im kleinen Kreis gefeiert werden. Die Mitglieder der Sufi-Gemeinde MTO Shahmaghsoudi® in Düsseldorf hatten für Montag eine große Aktion organisiert. In einem Restaurant waren traditionelle Speisen, gegrilltes Hähnchen, Tomaten und Reis, zubereitet und hygienisch in Behälter verpackt worden. Das MTO-Team fuhr damit drei Unterkünfte für Geflüchtete und die Arche in Wersten an und verteilte die Spenden an die Bewohner und Kinder. Die Corona-Auflagen ließen eine persönliche Verteilung nicht zu, aber die Betreuer übernahmen diese Aufgabe und sorgten für strahlende Gesichter bei den Bewohnern.

D_MTO_Fenster_25052020

Die Betreuer der AWO übernahmen die Verteilung an die Bewohner*innen

Es war nicht das erste Mal, dass sich das Team von MTO Shahmaghsoudi®in Düsseldorf einbrachte. Die MTO® ist eine internationale, gemeinnützige Organisation mit dem Zweck der Lehre des Sufismus, eine friedliche und spirituelle Strömung des Islam. In Düsseldorf ist das MTO-Zentrum auf der Harfstraße beheimatet, wo sie in ihrem Haus Gottesdienste, Zusammenkünfte und Schulungen abhalten. Während der Corona-Pandemie wurde dies alles durch Live-Streams ersetzt, aber die Mitglieder wollten aktiv all denen helfen, die von der Krise hart getroffen wurden. So beschenkten die Sufis systemrelevante Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime, Hospize, Kinderheime und Krankenhäuser mit persönlicher Schutzausrüstung, Desinfektionsmittel, Hygiene- und Pflegeprodukten und Nahrungsmitteln. Zur emotionalen Bewältigung der Krise bieten sie frei zugängliche online Meditations- und Entspannungskurse an. Geplant ist das Nähen von wiederverwendbaren Comunity-Masken, die bald an Einrichtung gegeben werden sollen. Das Engagement ist nicht auf Düsseldorf beschränkt. Weltweit gibt es 500.000 Sufis, die in verschiedenen Schulen organisiert sind. Parallel zu Spendenaktion in Düsseldorf wurden am Montag auch in Köln, Frankfurt, Hannover und Braunschweig Menschen beschenkt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Polizisten erläutern Corona-Protestierenden das Versammlungsrecht

Nächster Artikel

Düsseldorf: Montagsdemobewegung kritisiert Hygienedemos und Corona-Spaziergänge

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf macht einen Kunstausflug: „Incarnate“ in der Langen Foundation

    Von Birgit Koelgen
    12. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Vier neue Botschafter*innen für die Bürgerstiftung Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Die Düsseldorfer Originale haben einen Prinzen mit „K“

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf: KG Dä Stolz von Odebach hat wieder ein Prinzenpaar – und was für eins

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell