Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer Polizei lässt rund 250 Corona-Rebellen ohne Auflagen, Ordner und Anmelder ziehen

Düsseldorfer Polizei lässt rund 250 Corona-Rebellen ohne Auflagen, Ordner und Anmelder ziehen

Von Dirk Neubauer
23. Mai 2020
Teilen:
Sehen sich selbst als friedlichen Protest für Grundsetz und Corona-Lockerungen: Demoteilnehmer am Samstag auf der Königsallee.

Unter dem Label von Corona-Gegnern haben rechtsradikale Kräfte Düsseldorf zum neuen Spielplatz auserkoren. Zum wiederholten Mal narrten rund 250 Spaziergänger am Samstag (23.5.) die Düsseldorfer Polizei. Gab es für eine Menschenkette auf dem Unteren Rheinwerft um 12 Uhr noch einen namentlich bekannten Anmelder, geriet ein Treffen auf dem Burgplatz aus den Fugen. Erneut hielten sich die Anwesenden nicht an die Abstandsgebote. Mehrfache Aufforderungen der Polizei wurden ignoriert und mit Hohn beantwortet. Und wieder ließ die Einsatzleitung der Düsseldorfer Polizei die „Spaziergänger“ laufen – ohne mit einem Verantwortlichen gesprochen zu haben und ohne zu wissen, wo es hingehen sollte. Am Bergischen Löwen auf der Königsallee wurde die laut „Freiheit“ und „Widerstand“ skandierende Gruppe per Polizeikessel gestoppt. Dabei ging eine Demonstrantin im Getümmel zu Boden.

D_CR_Floethi_20200523

Reichsbürgerrede auf dem Burgplatz: Der Mann mit dem Spitznamen "Flöti" in Aktion.

In den vergangenen Wochen haben die, die sich „Corona-Rebellen“ nennen, immer sehr allergisch darauf reagiert, dass ihr Protest gegen den deutschen Umgang mit der Pandemie in die Nähe von Rechtsextremen gerückt wurde. Wer sich am Samstag vorgenommen haben sollte, dies nicht zu tun, kam gleich zu Beginn in Bredouille. Michael G., Spitzname Flöti, hielt vor den Anwesenden eine Rede mit Reichsbürger-Versatzstücken. Die Bundesrepublik Deutschland sei nichts weiter als eine GmbH, das Deutsche Reich habe hingegen keine Mitgliedschaften in internationalen Organisationen oder Verträge abgeschlossen. G. gilt als gewalttätiger Fortuna-Fan, Hogesa-Sympathisant, war nach eigenen Posts 2015 bei „pro NRW“ und hat sich in zahlreichen Posts gegen den Staat und gegen Flüchtlinge positioniert. Da half die weiße Rose, mit der er vor den Gesichtern der Polizisten herumfuchtelte, wenig.

D_CR_Rad_20200523

Schon bei Dügida per Lautsprecherrad dabei – nun gehts per Lautsprecherrad gegen die Pandemie-Regeln.

Erneut war der AFD-OB-Kandidat zur Stelle und hatte sichtlich Spaß an der Szenerie. Und noch ein alter Bekannter aus den Zeiten der rechtsradikalen Dügida-Aufmärsche fuhr auf dem Burgplatz auf: Der Musikmacher mit Fahrrad und Anhänger spielte in einer Dauerschleife Marius Müller-Westernhagen: „Freiheit“. Immerhin versuchte die Polizei durch mehrere Ansagen und persönliche Aufforderungen, die geltenden Abstandsgebote auf dem Burgplatz durchzusetzen. Letztlich vergebens.

D_CR_Abstand_20200523

Persönliche Ansprache der Polizei: "Bitte Abstand halten!"

Stattdessen machten sich die Spaziergänger auf den Weg in Richtung Landtag. Während die Polizei eine Absperrung an der Bannmeile aufbaute, bogen die laut rufenden „Spaziergänger hinter dem Kit ab. Minutenlang war kein Polizeibeamter zu sehen, während man begeistert in Richtung Graf-Adolf-Platz am Heine-Denkmal vorbeizog. Links ging der nicht angemeldete Demonstrationszug in die Kasernenstraße und sofort wieder rechts in Richtung Königsallee. Erst auf dem Prachtboulevard eilte die Polizei herbei und hinderte die Demo am Weitergehen.

D_CR_Loewe_20200523

Ein paar Haken geschlagen, die Polizei kam zeitweise nicht nach: Demozug ohne Regeln auf der Kö.

Mittlerweile wurde nicht mehr scheinheilig „Die Gedanken sind frei“ gesungen, sondern Fäuste gereckt. Als eine Gruppe aus Sicht der Beamten einen Ausfall wagen wollte, kam es zum Gerangel. Dabei wurde Schilderungen von Umstehenden zufolge eine Demonstrantin angerempelt und ging zu Boden. Mehrere Beamte halfen der Frau sofort auf.

D_CR_Sturz_20200523

Sturz im Getümmel: Eine Demonstrantin fiel hin.

Danach stellte die Einsatzleitung die Anwesenden vor die Wahl: Entweder einzelnen oder zu zweit den Kessel verlassen und sich entfernen – oder unter Polizeibegleitung als Gruppe zurück zum Burgplatz laufen. Davon machten rund 70 Teilnehmer Gebrauch.

Menschenkette an der unteren Rheinwerft

Ehepaar Vossen hatte die Menschenkette am Samstagmittag an der unteren Rheinwerft angemeldet und etwas über Hundert Teilnehmer waren zur Unterstützung gekommen. Die Polizei war präsent, aber alle Anwesenden hielten sich an Abstandsvorgaben, es gab Ordner und die Menschenkette verlief friedlich. In Redebeiträgen wurde die angebliche Unfähigkeit des Robert Koch Instituts, die Gefahr der Zwangsimpfungen und die drohende Entrechtung der Menschen thematisiert. In einem Infoblatt waren Forderungen formuliert, die in großen Teilen mit denen der Gruppierung „Widerstand 2020“ übereinstimmten.

D_CR_Rheinwerft_23052020

Die Organisatoren der Menschenkette betonten mit rechten Inhalten nichts zu tun zu haben. Einige Teilnehmer gingen gleich nach der Menschenkette weiter zur Versammlung auf dem Burgplatz



Vorheriger Artikel

Düsseldorf will mehr Außengastronomie für die Dauer ...

Nächster Artikel

" Düsseldorf fehlt der politische Wille für ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: Spielen und Werkeln seit 50 Jahren

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf: Fahrrad-Korso der Ultras vor dem letzten Heimspiel der Saison

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: Ein Toter bei Dachstuhlbrand an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fast freie Fahrt für die Critical Mass

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • ASG Düsseldorf organisiert Familienurlaub „Waldteufel und Korallen“ in der Eifel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell