Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›" Düsseldorf fehlt der politische Wille für sichere Radwege" – kritisieren ADFC, Greenpeace und VDC

" Düsseldorf fehlt der politische Wille für sichere Radwege" – kritisieren ADFC, Greenpeace und VDC

Von Ute Neubauer
23.05.2020
Teilen:
Leider nur für zwei Stunden konnten die Radler den Fahrradweg an der Oststraße genießen

Fragt man die Politik, ist in Sachen Fahrradfreundlichkeit in Düsseldorf schon ganz viel geschehen. Die Radfahrer*innen sind da oft anderer Meinung. Der Straßenraum ist auf die Autos abgestimmt und so benehmen sich viele Autofahrer auch. Um zu zeigen, wie sichere Radspuren aussehen könnten, wurde am Samstag für zwei Stunden auf einem Abschnitt der Oststraße eine Fahrspur mit einem Pop-Up-Radweg versehen. Zahlreiche Radler*innen probierten die Strecke aus und waren sich einig: Das darf gerne noch an anderen Stellen eingerichtet werden.

Am Samstag (23.5.) demonstrierten in Düsseldorf ADFC, Greenpeace, VCD und Attac gemeinsam auf der Oststraße mit einer provisorischen geschützten Radspur für mehr Platz fürs Rad. Im Rahmen des Aktionstages wurden parallel in 30 deutschen Städten ähnliche Aktionen organisiert.

D_Bikelane_1_23052020

Provisorische Schilder zeigten den neuen Radweg an

In Düsseldorf hatten sich die Aktivisten die Oststraße ausgesucht. Ab der Einmündung Heroldstraße wurde in Fahrtrichtung Nord der rechte Fahrstreifen mit Pylonen abgetrennt und so eine neue Radspur kreiert. Zumindest für rund 100 Meter war darauf am Samstagmittag freie Fahrt für zahlreiche Radler. „Pop-Up-Bike-Lane“ heißt diese Art von Radweg, weil dabei nicht nur eine rote Markierung den Radweg kennzeichnet, sondern eine Abtrennung zur Spur der Autofahrer ein sicheres Fahren für die Radler ermöglicht. Die Pylone machen das Parken für Fahrzeuge unmöglich.

Die Vertreter des ADFC setzen sich für das Fahrrad als zukunftsweisendes Verkehrsmittel ein. Es sei gut fürs Klima, gut für die Gesundheit und biete in Coronazeiten auch mehr Abstand es in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Immer mehr Düsseldorfer*innen steigen aufs Fahrrad um und damit werde deutlich, dass in der Landeshauptstadt Platz für Fahrradfahrende und Fußgänger fehle. "Wir brauchen mehr Platz fürs Rad", argumentiert Jan-Philipp Holthoff vom ADFC. "Die Abstandsregeln, um uns gegen das Coronavirus zu schützen, unterstreichen das. Wir stehen im Stau – auf Fuß- und Fahrradwegen: Menschen zwängen sich mit angehaltenem Atem aneinander vorbei, weichen aus, alles mit einem entschuldigenden Lächeln und Schulterzucken – die Stadt macht es uns nicht leicht, den Corona-gebotenen Abstand einzuhalten. Wir fordern deshalb erneut, dass Düsseldorf jetzt aktiv wird und Pop Up Bike Lanes einrichtet! Die rechtlichen Möglichkeiten für sichere Radwege sind da, der Bedarf auch. Was fehlt, ist der politische Wille in Düsseldorf“, betont Holthoff.

D_Bikelane_3_23052020

An diese Art der freien Fahrt würden die Radler*innen sich gerne gewöhnen

Immer mehr Großstädte ordnen ihre Verkehre neu und schränken die Flächen für Autofahrer ein. Brüssel erklärte beispielsweise die komplette Innenstadt zur Tempo-20-Zone. Fußgänger*innen und Radfahrende haben Vorrang vor Autos. Mailand und Madrid widmeten zahlreiche Straßen in Fahrrad- und Fußgängerzonen um, damit sich Menschen in sicherem Abstand bewegen können. In Deutschland habe bisher nur das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Fakten geschaffen bedauert der ADFC. Auf 15 Kilometern wurden Straßenspuren mit Warnstreifen, Piktogrammen oder Baustellenbarken zu Pop-up Radwegen verwandelt. Bisher sei noch keine weitere deutsche Stadt dem Berliner Beispiel gefolgt.

Die Düsseldorfer Radfahrer*innen hoffen ein wenig auf die Kommunalwahl im September und dass die Parteien für ihre Wähler Verbesserungen im Radwegenetz erreichen. Mitglieder der Düsseldorfer Grünen mit ihrem OB-Kandidaten Stefan Engstfeld waren bei der Aktion an der Oststraße vor Ort, wie auch Vertreter der SPD.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Polizei lässt rund 250 Corona-Rebellen ohne ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: 41 Corona-Fälle im Joachim-Neander-Haus

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Sperrung der Graf-Adolf-Straße am Wochenende für Bahnen der Linien 706, 707, 708 und 709 ...

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Unfall auf der Fahrradspur der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Zwölf Martinstaler für ehrenamtliches Engagement in Düsseldorf verliehen

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf: Evangelische Kirche startet Kampagne – „Kirchenaustritt? – Überleg‘ noch mal!“

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf Schadowplatz: Bewohner nach Kellerbrand über Drehleiter evakuiert

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf: 910 neue Corona-Fälle, Inzidenz 830,1

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Demo vor dem Landtag gegen Abschiebegefängnis in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    28.06.2022
  • Düsseldorf: Streik an den Uni-Kliniken geht weiter – Beschäftigte fordern Angebote der Klinikvorstände und Zusagen ...

    Von Ute Neubauer
    28.06.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell