Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Protest: Eltern fühlen sich von der Landesregierung im Stich gelassen

Düsseldorf Protest: Eltern fühlen sich von der Landesregierung im Stich gelassen

Von Dirk Neubauer
10.05.2020
Teilen:
Elternprotest am Muttertag vor dem NRW-Landtag: "Familien und Kinder sind systemrelevant".

Gegen die ihrer Meinung nach zu zögerliche Öffnung von Schulen und Kitas haben am Sonntag (10.5.) rund 80 Eltern und Kinder vor dem NRW-Landtag protestiert. Die Landesregierung müsse die Kinderrechte achten, forderten sie. Eltern brauchten einen finanziellen Ausgleich und berufliche Entlastung. Zur selben Zeit gab es Kundgebungen für einen Familienschutzschirm in Köln und Bonn.

Zwei Rednerinnen warfen in Düsseldorf der NRW-Landesregierung vor, Familien und Kinder im Stich zu lassen. Stattdessen würden einseitig Wirtschaftsinteressen in den Mittelpunkt der Corona-Lockerungsmaßnahmen gestellt. Auf Protestplakaten stand unter anderem der Hinweis: „Kinder sind systemrelevant“ und „Kinder first, Möbelbauer second“.

Die Pädagogin Nele Flüchter war eine der Rednerinnen. Sie sei Mutter eines acht Jahre alten Sohnes und einer vierjährigen Tochter. Beide litten unter der Kontaktsperre, hätten über Wochen nicht mit anderen Kindern spielen und nicht genug lernen können. „Mein Sohn hat einen Luftsprung gemacht, als er hörte, dass er wieder in die Schule darf“, sagte Nele Flüchter gegenüber report-D. Dass die Schulen jedoch nur jahrgangsstufenweise unterrichten und Kitas erst im Herbst wieder voll öffnen, hält sie für falsch und forderte, dass Schulen und Kitas mit einem einheitlichen Sicherheitskonzept schneller durchstarten.

Eine zweite Rednerin machte dem NRW-Familienminister Joachim Stamp schwere Vorwürfe. Einen bereits zugesagten Termin habe Stamp kurzfristig platzen lassen – wegen Überlastung. „Was glauben sie, wie wir im Homeoffice derzeit überlastet sind? Wir betreuen unsere Kinder, organisieren das Home Schooling und sollen auch unverändert für unsere Arbeitgeber arbeiten.“ Dies überfordere viele Familien. Deshalb müsse die Landesregierung kreative Lösungen zur Entlastung schaffen. Als Beispiel wurde eine staatlich finanzierte Kinderbetreuung genannt, damit Eltern konzentriert im Homeoffice arbeiten könnten.

Nach einer Stunde verabschiedeten sich die Demo-Teilnehmer mit einem Lied. Auf der Webseite der Initiative (www.elterninderkrise.de) meldete sich unter anderen eine Kita-Beschäftigte mit Widerspruch. Zwar habe sie Verständnis für die Forderungen, doch in ihrer Kita seien viele ErzieherInnen aus der Risikogruppe beschäftigt. Von 20 Beschäftigten dürften sieben aus diesem Grund nicht arbeiten: „Alle Eltern, die es irgendwie hinbekommen ihre Kinder zuhause zu betreuen, bitte ich inständig Sie auch zuhause zu lassen.“

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 214 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Versammlungen in Corana-Zeiten – kurioses Vorgehen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Seniorin Opfer von dreisten Täterinnen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf: 393 neue Corona-Fälle, Inzidenz 379

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf Reisholz: Burger King an der Oerschbachstraße von bewaffneten Männern überfallen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Unwetter erreicht Düsseldorf – Flughafen stellt vorübergehend Betrieb ein

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Beste NRW-Schülerfirma überzeugt mit Altbier-Produkt aus Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Düsseldorf: 741 neue Corona-Fälle, Inzidenz 359,2

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf schaltet Gedenkbuch an jüdische Opfer der Nationalsozialisten online.

    Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf stellt ein digitales Gedenkbuch an 2633 Holocaust-Opfer online

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Rath: Vallourec schließt Röhrenwerk – 1650 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell