Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: Händewaschen auf dem Bahnhofsvorplatz

Düsseldorf: Händewaschen auf dem Bahnhofsvorplatz

Von Ute Neubauer
08.05.2020
Teilen:
(v. l.) Stephan Boleslawsky, Regionalbereichsleiter bei DB Station & Service AG, Manfred Abrahams, Vertriebs-Vorstand der Stadtwerke Düsseldorf, Klaus Klar, Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor der Rheinbahn stellten den neuen Hygienetower vom Hauptbahnhof vor, Foto: Rheinbahn

Um den Fahrgästen eine einfache Möglichkeit zu bieten sich die Hände zu waschen, haben die Deutsche Bahn, die Rheinbahn und die Stadtwerke am Freitag (8.5.) einen Hygienetower errichtet. Er beinhaltet zwei Waschbecken mit Spendern für Seife und Handtüchern sowie Müllbehälter.

Zunächst für drei Monate sollen die Waschgelegenheiten vor dem Hauptbahnhof stehen, da regelmäßiges und gründliches Händewaschen zu den wichtigsten Hygieneregeln im Kampf gegen Covid-19 zählt. Gemeinsam haben die Stadtwerke Düsseldorf und die Rheinbahn den Hygienetower entwickelt. Damit wird das Angebot für die Fahrgäste erweitert, die sich bisher bereits kostenfrei die Hände auf den Toiletten im Hauptbahnhof waschen könnten. An der DB Information hat die Bahn außerdem einen Desinfektionsmittelspender aufgestellt.

„Wir wollen dafür sorgen, dass sich die Menschen in unseren Bahnhöfen wohl und sicher fühlen“, so Stephan Boleslawsky, Regionalbereichsleiter bei DB Station & Service AG. „Der Hygienetower ist ein zusätzliches Plus, damit sich Menschen im öffentlichen Raum besser schützen können. Das bisherige Angebot wurde gut angenommen, wir freuen uns deshalb, dass wir es mit dem Tower erweitern können.“

Der Hygienetower besteht aus zwei getrennten Waschbecken, mit Seifenspendern, Handtuchspendern und Mülleimern.

„Für uns hat die Gesundheit unserer Fahrgäste und Mitarbeiter höchste Priorität. Dafür haben wir bereits viele Maßnahmen umgesetzt, wie Desinfektionsmittelspender an vielen Haltestellen der Rheinbahn, die Verteilung von Mund-Nasen-Bedeckungen oder die zusätzliche Reinigung unserer Fahrzeuge. Wir freuen uns, dass Hygienetower das Angebot nun ergänzen“, sagt Klaus Klar, Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor der Rheinbahn.

Den Hygienetower am Hauptbahnhof hat die Rheinbahn organisiert, die Stadtwerke Düsseldorf sorgen für die notwenige Infrastruktur und die DB kümmert sich um den Betrieb. Kontrolliert wird der Tower regelmäßig durch DB-Mitarbeiter, die für die Reinigung und das Nachfüllen von Seife und Handtüchern zuständig sind.

Ein weiterer Hygienetower wurde von der Rheinbahn und den Stadtwerken auf dem Heinrich-Heine-Platz neben dem Carsch-Haus errichtet.
„Gerne unterstützen wir mit Wasser und Strom. Sowohl die Standorte der beiden Hygienetower als auch die Idee dahinter entsprechen unserem Stadtwerke-Slogan ‚Mitten im Leben‘. Mit den Düsseldorferinnen und Düsseldorfern wollten wir in diesem Jahr eigentlich Jubiläum feiern. Denn unser Düsseldorfer Wasser wird 150 Jahre alt. Gleichzeitig kommen wir aber mit den Hygienetowern auch wieder zu unseren Wurzeln zurück. Die moderne städtische Wasserversorgung entstand als direktes Resultat einer Cholera-Epidemie, die Düsseldorf 1866 heimsuchte. Sauberes Wasser hat seitdem viele Menschenleben gerettet. Heute wissen wir, dass Händewaschen vor Virusinfektionen wie Covid-19 schützt. Die Hygienetower sorgen mit unserem Wasser für saubere Hände“, so Manfred Abrahams, Vertriebs-Vorstand der Stadtwerke Düsseldorf.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Erinnern an das Kriegsende vor 75 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Besuche in Seniorenheimen wieder möglich

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 741 neue Corona-Fälle, Inzidenz 359,2

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf schaltet Gedenkbuch an jüdische Opfer der Nationalsozialisten online.

    Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf stellt ein digitales Gedenkbuch an 2633 Holocaust-Opfer online

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Rath: Vallourec schließt Röhrenwerk – 1650 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf: Oberleitungsschaden führt zu Verspätungen im Zugverkehr Richtung Essen

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Bilk: Vollsperrung der Merowingerstraße stadtauswärts am Wochenende

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf: Am Freitag startet das Stadtradeln

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf: Verkehrschaos im Berufsverkehr – Sperrung des Rheinufertunnels am Mittwochmittag aufgehoben

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Flingern Pfad

    Düsseldorf Flingern: Die beiden nächsten Stelen für den FlingerPfad kommen

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell