Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

KulturMusik
Home›Kultur›Junge Oper Düsseldorf: 70 Kinder entwickeln Kurzfilm „Völlig von der Rolle“

Junge Oper Düsseldorf: 70 Kinder entwickeln Kurzfilm „Völlig von der Rolle“

Von Ute Neubauer
27.04.2020
Teilen:
70 Kinder waren bei der jungen Oper am Rhein kreativ und produzierten gemeinsam den Kurzfilm "Völlig von der Rolle"

Am 2. Mai gibt es eine ganz besondere Premiere bei der Jungen Oper am Rhein. Denn in den Osterferien haben 70 Kinder beim digitalen Projekt mitgemacht und dabei den Kurzfilm „Völlig von der Rolle“ produziert. Ein Abenteuer für die Kinder und alle anderen Beteiligten.

D_Oper_Gruppe_27042020

Über Videokonferenzen arbeiteten die Kinder zusammen

Das Kreativprojekt „Opernmacher 2.0“ hatte eigentlich für die Osterferien ein buntes Workshopprogramm für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren geplant. Durch Corona wurde es nun anderes, aber alle Beteiligten sind begeistert über das Ergebnis, das ab Samstag, den 2. Mai auf der Webseite www.operamrhein.de, auf Facebook und Instagramm präsentiert wird.

Unter professioneller Anleitung entwickelten die jungen Akteure die Handlung, die Musik, die Geräusche und Bilder zu dem Kurzfilm „Völlig von der Rolle“. Es waren nicht nur Düsseldorfer Kinder mit Begeisterung dabei. Durch die Notwendigkeit alles über Videokonferenzen zu organisieren, konnten auch Kinder der Deutschen Schule in Caraca, Venezuela, problemlos teilnehmen.

Vier Werkstätten

Schriftsteller und Dozent für kreatives Schreiben, Sascha Pranschke, leitete die Erzählwerkstatt, in der sich 15 Kinder eine abenteuerliche, witzig-absurde Fantasiereise ausdachten, bei der sie ihre aktuelle Alltagssituation mit verarbeiteten. Darauf aufbauend erfanden 15 Kinder gemeinsam mit dem Komponisten und Kompositionslehrer David Graham Musik, Geräusche und Gesangsstimmen. Daran knüpften die Kinder in der Kreativwerkstatt unter der Leitung der Illustratorin Elisa Kuzio an und kreierten Bilder, die zu einem Kurzfilm zusammengefasst wurden. Chorleiterin Sabina Lopez Miguez probte mit 15 Mitgliedern des Kinderchors am Rhein und 12 Kindern aus Caracas die Lieder, die in der Musikwerkstatt entstanden waren. Unterstützt wurden die Kinder von KiKA Moderator Malte Arkona und seiner Frau Anna, die Gesangs- und Sprechrollen in dem Kurzfilm übernahmen.

„Mit unserem spontan entwickelten Osterferienprojekt haben wir ganz neue Arbeitsweisen ausprobiert und stehen trotz bestehender Kontaktsperre n einem sehr intensiven kreativen Austausch mit unsem jungen Publikum“, berichtete Anna-Mareike Vohn, Leiterin der Jungen Oper am Rhein.

Fotos: Anna-Mareike Vohn

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mieterverein berät, wenn es durch Corona ...

Nächster Artikel

Der Rhein als Trostfluss: Fotokunst am Düsseldorfer ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Beste NRW-Schülerfirma überzeugt mit Altbier-Produkt aus Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Unwetter erreicht Düsseldorf – Flughafen stellt vorübergehend Betrieb ein

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Düsseldorf: 741 neue Corona-Fälle, Inzidenz 359,2

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf schaltet Gedenkbuch an jüdische Opfer der Nationalsozialisten online.

    Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf stellt ein digitales Gedenkbuch an 2633 Holocaust-Opfer online

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Rath: Vallourec schließt Röhrenwerk – 1650 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf: Oberleitungsschaden führt zu Verspätungen im Zugverkehr Richtung Essen

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Bilk: Vollsperrung der Merowingerstraße stadtauswärts am Wochenende

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf: Am Freitag startet das Stadtradeln

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell