Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: 10-Zentner-Fliegerbombe wurde in Lohausen erfolgreich entschärft

  • Düsseldorf / Köln: Segnungsgottesdienst für Paare als Protest gegen Kardinal Rainer Maria Woelki

  • Düsseldorf: Immer mehr grüne Pfeile für Radler*innen – aber gestoppt werden muss trotzdem

  • Düsseldorf Kö: Feuerwehreinsatz wegen Brand in Lüftungsanlage

  • Düsseldorf: Uniklinik setzt neuartigen Herzschrittmacher ein

KulturKunstkritik
Home›Kultur›Der Rhein als Trostfluss: Fotokunst am Düsseldorfer Andreasquartier

Der Rhein als Trostfluss: Fotokunst am Düsseldorfer Andreasquartier

Von Birgit Koelgen
27. April 2020
Teilen:
Im Fluss: Das Foto-Banner zieht sich 100 Meter über die Fassade des ehemaligen Landgerichts hin.

Still ruhen Kunstsammlung und Kunsthalle. Ungesehen bleiben hier Picassos Bilder aus den Kriegsjahren und dort 600 Werke der weltweit beachteten Fotoszene an Rhein und Ruhr. Keine Spur von Kultur am Grabbeplatz. Kein Spaß in den Kneipen, der Düsseldorfer Lifestyle ist in Quarantäne. Da guckt man geradezu begierig auf das Andreasquartier, das den Passanten an seiner herrschaftlichen Landgerichtsfassade ein schönes Konzept präsentiert. Der Düsseldorfer Maler, Autor und Projektkünstler Stephan Kaluza zeigt ein 100 Meter langes und 2,35 Meter breites Banner mit ineinander gefügten Aufnahmen des Rheins: „Alles bleibt im Fluss“.

D_Kölgen_Kaluza_27042020

Rheinwanderer: Der Düsseldorfer Künstler Stephan Kaluza zeigt am Andreasquartier einen Ausschnitt seines Rheinprojekts.

Die Idee ist nicht neu, passt aber vortrefflich in diese verrückte Zeit, da wir uns auch im richtigen Leben an den Ufern des gleichmütig dahinfließenden Stroms unseren Seelentrost holen. Kaluza, ein markanter Typ von 56 Jahren, der sich inmitten der allgemeinen Aufgeregtheit erst mal eine filterlose Zigarette ansteckt, startete sein Rheinprojekt schon vor vielen Jahren, es wurde 2007 in einem Bildband publiziert.

Immer am Wasser entlang

Um die Wucht des Rheins in seiner ganzen Größe erlebbar zu machen, war Stephan Kaluza damals in Etappen mit Rucksack und Canon-Kamera von der Quelle am schweizerischen Piz Badus bis zum Mündung bei Rotterdam gewandert – immer am linken Ufer entlang, 1620 Kilometer weit. Wie und wann genau das vonstatten ging, ist Kaluzas Geheimnis. Aber acht Monate mit Unterbrechungen hatte es ungefähr gedauert, von jeder Ansicht des Rheins mit dem gegenüberliegenden Ufer ein Panoramabild zu machen, etwa alle 70 bis 90 Flussmeter.

D_Kölgen_Breisgau_27042020

Über Eck: An einem Rheinwehr im Breisgau beginnt das Foto-Panorama.

In zweijähriger digitaler Kleinarbeit fügten der Künstler und seine technischen Helfer dann aus 21.449 Einzelbilder so etwas wie ein einziges, schier endloses Bild vom Rhein zusammen. Es entstand, was Kaluza auf seiner Website „eine dokumentarische Totalerfassung komplexer Phänomene mittels Horizontalfotografie“ nennt und was schon durch Konsequenz und Umfang beeindruckend ist.

Am Ufer nichts Besonderes

Im konkreten Fall muss man sich natürlich wieder für einen Ausschnitt entscheiden. Das Banner am Andreasquartier zeigt, leicht komprimiert, ein paar Rhein-Kilometer im Breisgau. Zu sehen sind zwei kleine Wehre, die den Fluss kräuseln, irgendwo schwimmen winzig zwei Schwäne durchs glitzernde Wasser. Am Ufer nichts Besonderes: grünes und trockenes Gras, bescheidene Bäume, zwei parkende Autos, ein hockendes Menschlein, ein paar Gebäude. Soweit sich Kaluza erinnert, entstanden diese Fotografien an einem Tag im April, so wie heute, nur infektionsfrei.

Bewusst hat er für die Installation am Andreasquartier eine unspektakuläre Landschaft gewählt, keine Städte oder Industrieanlagen, aber auch nichts Romantisches mit Burgen und dem Felsen der Lorelei. Das abgebildete Stück Rhein könnte überall dazwischen sein – und es taugt nach Ansicht des Künstlers gerade deshalb besonders als Symbol für Unvergänglichkeit und Zuversicht: „Der Rhein hat die Pest und die Spanische Grippe überstanden, die beiden Weltkriege, das große Fischsterben. Er wurde vergiftet und zugemüllt. Doch er fließt und fließt immer weiter.“ So ist es, und der Strom wird uns auch durch Corona-Zeiten tragen.

D_Kölgen_Fluss_27042020

Unspektakuläres Uferbild: ein paar Gebäude, eine Baumreihe, Ruhe.

Keine Öffnungszeiten

Die Fotokunstinstallation „Alles bleibt im Fluss“, das Rheinprojekt von Stephan Kaluza, ist bis auf weiteres an der Fassade des Andreasquartiers an der Mühlenstraße 34 zu sehen. Die Aktion wird von der Frankonia Eurobau AG finanziert und von der Düsseldorfer Galerie Geuer & Geuer begleitet.

Vorheriger Artikel

Junge Oper Düsseldorf: 70 Kinder entwickeln Kurzfilm ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Corona-Vorschriften bescheren dem Ordnungsdienst zahlreiche Einsätze ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 10-Zentner-Fliegerbombe wurde in Lohausen erfolgreich entschärft

    Von Ute Neubauer
    21. September 2023
  • Düsseldorf / Köln: Segnungsgottesdienst für Paare als Protest gegen Kardinal Rainer Maria Woelki

    Von Ute Neubauer
    21. September 2023
  • Düsseldorf: Immer mehr grüne Pfeile für Radler*innen – aber gestoppt werden muss trotzdem

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf Kö: Feuerwehreinsatz wegen Brand in Lüftungsanlage

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf: Uniklinik setzt neuartigen Herzschrittmacher ein

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf: Tatverdächtiger nach Überfall auf 76-Jährige festgenommen

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Viertelfest und verkaufsoffener Sonntag auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Erneuter Überfall auf Seniorin

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell