Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorfer EG verliert das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 1:2

  • Düsseldorf: Am Samstag startet die Feuerwehr erneut die traditionelle Adventssammlung auf dem Grabbeplatz

  • Düsseldorf: Kunsthandwerk „UNIKATE2023“ ab Samstag in der Handwerkskammer

  • Düsseldorf Urdenbach: Bürgerverein startet Weihnachtsaktion für Bedürftige

  • Düsseldorf: Adventliche Trompetenklänge vom Dach des HHU-Campus

Essen & TrinkenService
Home›Service›Essen & Trinken›Düsseldorf: Die vergessene Branche – Gastronomen mahnen mit 500 leeren Stühlen vor dem Rathaus

Düsseldorf: Die vergessene Branche – Gastronomen mahnen mit 500 leeren Stühlen vor dem Rathaus

Von Ute Neubauer
24. April 2020
Teilen:
Isa Fiedler, Kerstin Rapp-Schwan, Frank Engel und Giuseppe Saitta an den leeren Stühlen auf dem Rathausplatz

Die Stühle und Barhocker der Düsseldorfer Gastronomen bleiben derzeit leer. Die Corona-Schutzverordnung mit dem Öffnungsverbot für Gaststätten, Restaurants, Bars und Diskotheken bedroht die Existenz vieler Betreiber und auch die der Mitarbeiter. Nach dem Vorbild aus Dresden standen am Freitag (24.4.) 500 leere Stühle vor dem Düsseldorfer Rathaus. Als Hilfeschrei. Denn der Rettungsschirm der Regierung greift nicht und vielen Gastronomen geht bald das Geld aus.

D_Stühle_Isa_24042020

Isa Fiedler hofft auf balige Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen

Isa Fiedler ist Sprecherin der Altstadtwirte und selber Chefin des Knoten. Bei ihr kellnern normalerweise 20 Aushilfen. Die sind jetzt alle ohne Beschäftigung. Fiedler hat den Antrag auf Soforthilfe gestellt und sich gefreut, denn sie hat bereits Geld erhalten. Das ging nicht allen Kollegen so. Die Stimmung ist schlecht und die Aussicht, dass der Mehrwertsteuersatz auf sieben Prozent gesenkt wird, entlockt nur ein müdes Lächeln. Denn das gilt nur für Speisen, die Schankgastronomie hat davon nichts.

D_Stühle_Straße_24042020

Nicht nur auf dem Rathausplatz standen die leeren Stühle, in der gesamten Altstadt hatten die Wirte leere Stühle vor die Lokale gestellt, Foto: Wiebke Oehler

Es gibt rund 260 Gastronomiebetriebe im Bereich der Innenstadt, die meisten von ihnen ohne große Küche. Es sind Kneipen, Clubs und Bars. Doch das nur auf den ersten Blick. Denn Gastronom Walid El Sheik betont: „Wir sind auch Begegnungsstätten, bieten Raum für Treffen und stiften Identität“. Seine zahlreichen Mitarbeiter sind in Kurzarbeit. Aber das reicht hinten und vorne nicht, beschreibt er. Wer 1000 Euro nett verdient, bekommt jetzt nur 600 Euro. Die Zusatzeinnahmen durch Trinkgelder, die für viele die Arbeit erst lukrativ machen, fallen weg. Das reicht das Geld kaum für die Miete.

D_Stühle_3_24042020

(v.l.) Walid El Sheikh beschreibt die Situation, in entsprechendem Abstand Giuseppe Saitta und Isa Fiedler

Das sieht auch Frank Engel so, mit seinen acht Lokalen einer der Großen in der Düsseldorfer Altstadt ist. Mit der Ordnungsverfügung zur Schließung wegen Corona haben alle an die Solidarität der Gastronomen appelliert, die Ausbreitung der Ansteckungen zu verhindern. Doch jetzt sei Solidarität mit der Gastronomie notwendig, es müsse langsam wieder geöffnet werden, betont Engel. Doch wenn die Öffnungen nur mit Einschränkungen liefen, bliebe die finanzielle Misere für viele erhalten. Die Kalkulation der Lokale sei auf Umsatz ausgelegt, falle der zur Hälfte weg, bliebe ein großes Minus. Deshalb fordern die Gastronomen einen Rettungsschirm, der langfristig die Betriebskosten und einen Teil des Lebensunterhalts decke. Die Dehoga hat dazu bereits ein Rechenmodell entwickelt. Die Bilanzen der Betriebe liegen vor, die Umsätze des Vorjahres könnten als Grundlage genommen werden. Das alles müsse nur schnell gehen, denn vielen Betreibern geht das Geld aus.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Bei der AWO surren die Nähmaschinen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf fürchtet den fatalen Funken: Achtung, Waldbrandgefahr!

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorfer EG verliert das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 1:2

    Von Dirk Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Am Samstag startet die Feuerwehr erneut die traditionelle Adventssammlung auf dem Grabbeplatz

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Kunsthandwerk „UNIKATE2023“ ab Samstag in der Handwerkskammer

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Bürgerverein startet Weihnachtsaktion für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Adventliche Trompetenklänge vom Dach des HHU-Campus

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf Golzheim: Verwaltungsgericht urteilt gegen Stadt – erneuerbare Energien wiegen höher als Denkmalschutz

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • Düsseldorf: Stadtwerke helfen zu Weihnachten Wünsche zu erfüllen

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • „Düsseldorfer Nächte“ für die Altstadt-Armenküche im April 2024

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell