Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

Bauen & WohnenService
Home›Service›Bauen & Wohnen›Städtebaubuch "Düsseldorf. Metropole am Rhein"

Städtebaubuch "Düsseldorf. Metropole am Rhein"

Von Ute Neubauer
23.04.2020
Teilen:
(v.l.) Stadtplanungsdezernentin Cornelia Zuschke, OB Thomas Geisel und Dozent Dieter Nellen stellten das Buch bei einer Video-Pressekonferenz vor

Die städtebauliche, architektonische und gesellschaftliche Entwicklung in Düsseldorf von 2015 bis 2025 wollte Oberbürgermeister Thomas Geisel mit dem Buch "Düsseldorf. Metropole am Rhein" ursprünglich auf der Immobilienmesse Mipim Anfang März vorstellen. Durch die Corona-Pandemie fiel die Messe aus und der OB nutzte die Gelegenheit, das Buch mit 60 Bauprojekten bei einem Pressegespräch vorzustellen. An seiner Seite: , Stadtplanungsdezernentin Cornelia Zuschke und Publizist Dr. Dieter Nellen.

Thomas Geisel, Cornelia Zuschke und Dieter Nellen sind die Herausgeber von „Metropole am Rhein“, in dem externe Experten und Mitarbeiter der Stadtverwaltung die aktuelle Stadtentwicklung auf 200 Seiten beschreiben.

D_Bauen_Buch_23042020

Das Buch "Düsseldorf. Metropole am Rhein", Foto: Stadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

"Gerade in den letzten fünf Jahren kann Düsseldorf auf eine bemerkenswerte und sehr attraktive städtebauliche Entwicklung zurückblicken", erklärte Oberbürgermeister Thomas Geisel. "Die großen Projekte, am Gustaf-Gründgens-Platz, im Hafen oder rund um den Hauptbahnhof werden das Stadtbild nachhaltig prägen. Düsseldorf hat sich zu einer attraktiven Metropole entwickelt, die wirtschaftliche Prosperität, urbanes Wachstum und hohe Lebensqualität in vorbildlicher Weise miteinander verbindet."

D_stadt_bauen_Euref_23042020

Der Innovationscampus „Euref“ soll 2023 fertiggestellt sein, Foto: EUREF AG

Neben großen Projekten für die Wirtschaft werden in dem Buch auch das Schulbauprogramm, die Sport- und Bäderprogramme und der Wohnungsbau vorgestellt, die quer über die ganze Stadt realisiert werden. Düsseldorf ist eine wachsende Stadt und so werden auch für ehemalige Brachen städtebauliche Optionen entwickelt. Quartiere am Wasser sind ein Markenzeichen der Landeshauptstadt. In Düsseldorf steht dabei immer das Ziel im Fokus, dass der neu gewonnene öffentliche Raum belebt und von der Bevölkerung angenommen wird.

Dabei verfolgt Düsseldorf einen eigene Weg mit aktiver Planungspolitik und hoher Partizipation der Stadtgesellschaft. Planungsdezernentin Zuschke beschreibt: "Die Entwicklungsprozesse Raumwerk D, Mobilitätsplan D und Blaugrüner Ring sind ein Wert an sich. Sie zeigen uns, was wir träumen dürfen, aber sie bestärken uns auch: Diese Stadt kann das! Und wenn wir jetzt in Corona-Zeiten erleben, dass die Digitalisierung voranschreitet, dann sehe ich darin viel mehr Chancen als Probleme. Denn Düsseldorf ist aus der Historie immer die Stadt gewesen, in der Wohnen und Arbeiten räumlich zusammengehörten."

D_stadt_bauen_gateway_23042020

Das „Gateway“ entsteht als Bürohochhaus an der Schwanenstraße, die Fertigstellung ist für 2024 geplant, Foto: Development Partner AG

Dozent Nellen beobachtet, dass das Land sich zur architektonischen Aufwertung Düsseldorfs durch das "Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen" an der Rheinuferpromenade und ein ambitioniertes "nicht nur rein funktionales" Regierungsviertel bekennt.

Das Buch "Düsseldorf. Metropole am Rhein" ist im Berliner Fachverlag Jovis erschienen und im Buchhandel in deutscher und in englischer Fassung für 35 Euro erhältlich. ISBN 978-3-86859-624-3

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: In NRW sollen ab Mai wieder ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stand Donnerstag ist die Zahl der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    30.03.2023
  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Grillsaison in den städtischen Freizeitanlagen eröffnet

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Die Dichterin malt: K20 Düsseldorf feiert die Farbenlust von Etel Adnan

    Von Birgit Koelgen
    29.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell