Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: „Corona“ ohne Krise und Pandemie – Samstag ist Astronomietag

Düsseldorf: „Corona“ ohne Krise und Pandemie – Samstag ist Astronomietag

Von Ute Neubauer
27. März 2020
Teilen:
Leider nicht von der Benzenbergstrernwarte am Schloßgymnasium aus, aber auch zu Hause kann am Astronomietag viel entdeckt werden

Die Benzenberg-Sternwarte auf dem Gelände des Schloß-Gymnasiums in Düsseldorf Benrath hatte Pläne für den Astronomietag am Samstag (28.3.). Sie wollten Interessierte einladen, das Dach der Sternwarte öffnen und den Blick ins Weltall ermöglichen. Das fällt nun aus, die Schule ist zu und durch das Kontaktverbot in Folge der Corona-Pandemie sind nirgendwo öffentliche Veranstaltungen erlaubt. Doch online kann geschaut werden und gibt es „Corona“ auch in ganz anderer Bedeutung.

Corona nicht als Virus

Das Wort „Corona“ ist für die Astronomiefreunde sehr positiv besetzt, denn so heißt der leuchtende Kranz, die leuchtende Krone, die die sehr helle Sonnenscheibe umgibt und die man eigentlich nur bei einer totalen Sonnenfinsternis aufleuchten sehen kann. Für die Schüler*Innen der Astro-AG des Schloß-Gymnasiums ist das nichts neues. Gemeinsam mit dem Team der Astronomie-Lehrer*Innen wollen sie nun auch andere Schüler*Innen motivieren, anlässlich des Astronomietags einen Blick in den Himmel oder auf den Computerbildschirm zu werfen.

D_Astro_Orion_27032020

Ein Blick auf den Orion

Ein Blick nach oben

Denn auch wenn es in der Stadt eigentlich auch nachts zu hell ist, kann man bei guter Wetterlage mit bloßem Auge oder einfachen Geräten noch bis Ende März einiges am Himmel entdecken.

Da wären die schmale Sichel des zunehmenden Mondes, darüber der auffällig helle Planet Venus, eine Handbreit höher die Gruppe der Plejaden und zum letzten Mal die Wintersternbilder in voller Pracht. Dazu gehören abends im Südwesten untergehend der Orion mit seinen drei Gürtelsternen. Im Südwesten sieht man das „Wintersechseck“ mit Sirius, Rigel, Aldebaran, Capella, Pollux, Prokyon. Richtung Süden sieht man, auch wenn der Großstadthimmel meist licht-verschmutzt ist, den Hauptstern des Löwen (Regulus) und Spica in der Jungfrau. Genau über dem Betrachter steht der große Bär mit seinen sieben hellsten Sternen, die den großen Wagen bilden.

Stoff für Jung-Forscher

Für kleinere Objekte und astronomische Fragestellungen kann man im Internet recherchieren, was den Teilnehmer*Innen der Astro-AG viel Spaß gemacht hat. Dabei ging es um de Fragen, was das Besondere mit den Sterne des Sternbilds Großer Bär, dem Bärenstrom ist. Oder was ist eine Supernova? In Science-Fiction-Filmen wird davon berichtet, aber was passiert wirklich in und um ein schwarzes Loch, dessen erstes Bild am 10. April 2019 vorgestellt wurde und das mit Hilfe des Max-Planck-Instituts Bonn entstand?

Die Astronomie-Schüler*Innen am Schloß-Gymnasium nehmen die App „SkyView Free“ zur Hilfe, die mit Standort und externen Daten nicht nur die Sterne, sondern auch die Planeten und sogar die ISS korrekt anzeigt. In den Oberstufenkursen am Schloß benutzen und steuern die Teilnehmer auch ferngesteuerte Teleskope, beispielsweise auf den Kanarischen Inseln oben auf dem Teide ("Slooh-Teleskope"), für deren Benutzung sie eine Mitgliedschaft haben.

D_Astro_Milchstraße_27032020

Um die Milchstraße so sehen zu können, muss man aus der Stadt raus

Doch auch wer nun am Astronomietag selber ein wenig forschen möchte, kann auf freie webbasierte Teleskope zugreifen, die das Weltall mit schon vorhandenen Aufnahmen abbilden. Manfred Heise, der sich um die Benzenberg-Sternwarte kümmert, empfiehlt beispielsweise http://worldwidetelescope.org/webclient/ dann „Explore“ oder „Guided Tours“).

Informationen

Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter des Astronomietags, der „Vereinigung der Sternfreunde VdS“, auf der Homepage https://astronomietag.de/ .

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Pfarrer Frank Heidkamp wird neuer Stadtdechant

Nächster Artikel

Düsseldorf: Henkel verschiebt Hauptversammlung

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell