Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • 108 Teams bei Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ im Medienhafen

  • Düsseldorf Unterbach hat ein designiertes Prinzenpaar: So geht eine Blitzkarriere im rheinischen Karneval 

  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf meldet den zweiten Todesfall als Folge einer Corona-Infektion – Düsseldorfer Grüne fordern Ausgehverbot

Düsseldorf meldet den zweiten Todesfall als Folge einer Corona-Infektion – Düsseldorfer Grüne fordern Ausgehverbot

Von Dirk Neubauer
22. März 2020
Teilen:
Düsseldorf hat die Zahl der Abstriche bei mutmaßlichen Coronavirus-Infehltionen stark eingeschränkt. Das kritisieren die Düsseldorfer Grünen. Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Es gibt in Düsseldorf ein zweites Todesopfer als Folge einer Coronavirus-Infektion. Die bestätigte ein Sprecher der Stadt gegenüber report-D. Es handele sich um eine Seniorin im Alter von Ende 70. Sie wurde in einem Düsseldorfer Krankenhaus behandelt, da sie durch zahlreiche Vorerkrankungen stark geschwächt war, als sie sich mit dem Coronavirus infiziert hat. Weitere Einzelheiten wollte der Stadtsprecher nicht nennen. In der zweiten Tageshälfte des Sonntags (22.8.) schaut auch Düsseldorf auf Berlin, wo gegen 14 Uhr eine Videokonferenz von Kanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten beginnt.

Grundrechte versus Gesundheit

NRW-Regierungschef Armin Laschet hat die Presse für 16.30 Uhr zu einem Update zum Thema Coronavirus eingeladen. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob es NRW-weit Ausgangsbeschränkungen für die Bevölkerung geben wird. Bayern, Baden-Württemberg und das Saarland haben solche Ausgangsbeschränkungen bereits erlassen. Auch einzelne NRW-Städte wie Leverkusen und Köln haben härte Anordnungen für ihre Bürger getroffen. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hatte im Gegensatz dazu darauf hingewiesen, dass der Staat bereits jetzt tief in verbriefte Grundrechte der Bürger eingreife.

Grüne fordern Verschärfung

Die Düsseldorfer Grünen haben in einem Brief an Oberbürgermeister Thomas Geisel eine Verschärfung der Düsseldorfer Maßnahmen gefordert. Sie halten ein eingeschränktes Betretungsverbot im öffentlichen Raum und die komplette Schließung der Gastronomie (bislang geöffnet bis 15 Uhr) für angebracht. Mit Blick auf die Zahl der Intensivbetten und Beatmungsgeräte müsse stärker an der Eindämmung der Pandemie gearbeitet werden.

Zudem müsse die Stadt mehr informieren und ihre Beratung der Bürger verstärken. Zugleich müssten die Testkapazitäten in Düsseldorf ausgebaut werden. Hier lässt die Stadt seit einigen Tagen nicht mehr jeden Menschen unter Infektionsverdacht testen, sondern nur noch Personen, die zur sogenannten kritischen Infrastruktur gehören.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Hilfen für von Insolvenz bedrohten Unternehmen

Nächster Artikel

Düsseldorf: Bund und Land verschärfen die Auflagen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • 108 Teams bei Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ im Medienhafen

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Düsseldorf Unterbach hat ein designiertes Prinzenpaar: So geht eine Blitzkarriere im rheinischen Karneval 

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell