Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

  • Düsseldorf macht einen Kunstausflug: „Incarnate“ in der Langen Foundation

  • Düsseldorf Bilk: Lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring ist gestorben

  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Corona Virus: NRW schließt ab Montag alle Schulen und Kitas

Düsseldorf Corona Virus: NRW schließt ab Montag alle Schulen und Kitas

Von Dirk Neubauer
13. März 2020
Teilen:
Appellierte an die Solidarität und will konsequent handeln, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet.

Sonderpresse-Konferenz von Ministerpräsident Armin Laschet am Freitag (13.3.) um 14.30 Uhr. Die NRW-Landesregierung hat eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Die weitreichendste: Ab Montag, 16. März, bleiben die Schulen und Kitas in Nordrhein-Westfalen geschlossen.

Stichtag: 19. April

Die Osterferien beginnen gewissermaßen sofort. Vorerst bleiben Schulen und Kitas bis zum 19. April geschlossen. Vor Ende dieser Frist werde die Lage gemeinsam mit dem Robert-Koch-Institut neu bewertet. Sämtliche Lehrinnen und Lehrer müssen jedoch zur Arbeit kommen. Am Montag und Dienstag (17.3.) sollen Pädagogen den Eltern dabei helfen, die Kinderbetreuung zu organisieren. Digitaler Unterricht soll stattfinden. Auch soll den Abiturienten*Innen, Real- und Hauptschüler*Innen  möglichst nicht die Chance genommen werden, ihre Abschlüsse zu machen.

Hilfe für Menschen in "kritischer Infrastruktur"

Für Eltern, die in „kritischer Infrastruktur“ arbeiten, wird eine staatliche Kinderbetreuung organisiert. Kritische Infrastruktur sind zum Beispiel der Gesundheitsbereich, Polizei, Feuerwehr, Justiz. In allen übrigen Branchen wird an die Eltern appelliert, die Kinderbetreuung durch Urlaub und Überstundenabbau zu übernehmen. Kinder sollten nicht zu den Großeltern gegeben werden, denn ältere Menschen gehören zu den besonders durch das Coronavirus gefährdeten Personen.
Universitäten und Fachhochschulen verschieben den Beginn der Vorlesungszeit im Sommersemester 2020 mindestens auf den 19. April. Gemeinsam mit dem Robert-Koch-Institut soll die Corona-Lage im April bewertet und über weitere Maßnahmen entschieden werden.

Kulturinstitute schließen

Die nordrhein-westfälische Landesregierung schließt alle Kulturinstitute in Trägerschaft des Landes und empfiehlt den Städten, ihre Kulturinstitute ebenfalls zu schließen. Ziel sei es, die Sozialkontakte auf das unbedingt notwendige Minimum zu beschränken.

Operationen verschieben

Alle Krankenhäuser und Kliniken sind angewiesen worden, nicht sofort notwendige Operationen zu verschieben. Dadurch sollen Pflegeplätze und Pflegepersonal und Ärzte für ein weiteres Ansteigen der Zahl der infizierten Menschen bereitgehalten werden. Angehende Krankenpfleger*Innen sollen nicht länger in Berufsschulen unterrichtet werden, sondern in Kliniken unterstützen.

Alle Veranstaltungen absagen

Alle Veranstaltungen sollten möglichst abgesagt werden –egal ob voraussichtlich weniger oder mehr als 1000 Besucher kommen. Laschet appellierte wiederholt, möglichst viele soziale Kontakte einzustellen.

Hilfspaket für die Wirtschaft

Bundestag und Bundesrat haben im Eilverfahren am Freitag die Lockerung des Kurzarbeitergeldes beschlossen. Selbstständigen und Firmen sollen die Steuerzahlungen gestundet werden. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW, und das Land NRW wollen durch Kredite und Bürgschaften Unternehmen helfen, die in Liquiditätsengpässe geraten. Zudem will Ministerpräsident Armin Laschet in der kommenden Woche (16. bis 20. März) zu einem Wirtschaftsgipfel in Düsseldorf einladen, um mit der Wirtschaft weitere Unterstützungsmaßnahmen zu besprechen.

Laschet sagte: Das Land NRW stehe vor der größten Belastungsprobe in seiner Geschichte. Es werde diese meistern – durch Solidarität, aber auch durch konsequentes Handeln.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Zwangspause für Profi-Fußball geplant, bei Amateuren ...

Nächster Artikel

Absage: Fortuna Düsseldorf spielt am Freitag (13.3.) ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf macht einen Kunstausflug: „Incarnate“ in der Langen Foundation

    Von Birgit Koelgen
    12. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Vier neue Botschafter*innen für die Bürgerstiftung Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Die Düsseldorfer Originale haben einen Prinzen mit „K“

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf: KG Dä Stolz von Odebach hat wieder ein Prinzenpaar – und was für eins

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell