Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: „Der Südpark dreht am Rad“ – der närrische Lindwurm rollte am Freitag bei Sonnenschein

Düsseldorf: „Der Südpark dreht am Rad“ – der närrische Lindwurm rollte am Freitag bei Sonnenschein

Von Ute Neubauer
22.02.2020
Teilen:
Neuerdings werden im Südpark auch Einhörner gezüchtet - zumindest an den Karnevalstagen

In den Wochen vor Karneval herrschte bei den Mitarbeitern der Werkstatt für angepasste Arbeit (WfaA) im Südpark emsiges Treiben. Denn an Karnevalsfreitag zieht der Zug durch den Südpark und alle Mitarbeiter gestalten mit ihren Teams ein eigenes Motto und Kostüme. Dass dies auch in diesem Jahr allen Spaß gemachte und viel Kreatives erzeugte, sah man an dem närrischen Lindwurm, der vom Haus Deichgraf bis zum Höfchen zog.

D_Südpark_Helau_21022020

Helau Südpark

Kein Karnevalszug ohne Prinzenpaar, das gilt auch für die WfaA. Für einen Tag Prinz und Venetia zu sein, das genossen Michael Naujok-Welling und Sabine Steinbis-Ostwald. Beide arbeiten im Südpark und mit der Fahrt auf der weissen „Kutsche“ durch den Park ging ein Traum in Erfüllung. Fröhlich verteilten sie „Kamelle“ an die vielen Hundert Kinder, die am Wegesrand begeistert Helau riefen.

D_Südpark_karre_21022020

Die E-Karren wurden zu Mottowagen und boten auch für die Musikanlage Platz

Alle Teams der verschiedene Bereiche des WfaA waren am Umzug beteiligt und hatten das Mott „Der Südpark dreht am Rad“ kreativ umgesetzt. „Achtung Pieks – ich“ hieß es bei der Gruppe Kakteen, die gelbe Stacheln auf ihren Umhängen und Kappen hatten. „Wir drehen am Glücksrad“ wurde wörtlich genommen und während einige Teilnehmer die Glücksräder umgeschnallt hatten, gingen ihre Kollegen als Schornsteinfeger oder Glücksschwein. Die Schneemänner drehten „total am Klimarad“ und die Südparkwikinger waren stets auf hoher See.

D_Südpark_Glück_21022020

Viel “Glück” war im Zug unterwegs

Im Südpark wird aber auch beim Karneval auf die Erhaltung der Artenvielfalt geachtet. So züchtete eine Gruppe Einhörner und zeigte sich mit den ersten Ergebnissen. Die „Jecken Emojis“ waren außer „Rad“ und Band und ganz am Ende des Zuges hatte sich noch die farbenfrohe Gruppe der KG Gemeinsam Jeck angeschlossen. Sie hatten ihr Prinzenpaar Dennis und Nina dabei, so dass bei der anschließenden Feier im Höfchen gleich zwei Prinzenpaare jubelten.

D_Südpark_Pripa_21022020

Ein besonderer Tag für das Prinzenpaar, die hier im Höfchen noch Kamelle werfen

Für viele Familien und Kindergartengruppen ist der Karnevalsumzug im Südpark ein willkommener Ausflug und so waren die Wegesränder im Park über den ganzen Zugweg gefüllt mit kleinen und großen Jecken. Das es für ein fröhliches Helau Kamelle gibt, hatten auch die Kleinsten schon gelernt. Etwas enttäuscht waren einige von ihnen, da am Zugende, wo sich die meisten Zuschauer versammelt hatten, das Wurfmaterial vieler Zugteilnehmer bereits aufgebraucht war. Aber im Höfchen verteilte das Prinzenpaar Sabine und Michael noch die restlichen Bestände und die Bäckerei der WfaA hatte Berliner Ballen gebacken. Zur Musik der Fischgesichter wurde gemeinsam geschunkelt und gefeiert.

 

Vorheriger Artikel

Die Düsseldorfer EG triumphiert bei den Adlern ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Bei den Karnevalsfreunden der Katholischen Jugend ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell