Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorf: Ratsitzung unter dem Eindruck von Thüringen

Düsseldorf: Ratsitzung unter dem Eindruck von Thüringen

Von Ute Neubauer
06.02.2020
Teilen:
Oberbürgermeister Thomas Geisel zeigt beim Thema Techtsextremismus klare Kante wie hier im Februar 2019 in Eller

Das Thema Ministerpräsidentwahl in Thüringen stand zwar nicht auf der Tagesordnung des Düsseldorfer Rates bei seiner Sitzung am Donnerstag (6.2.), aber es nahm doch große Teile ein. Denn die Linken hatten, ohne die Ereignisse in Erfurt zu ahnen, einen Antrag gestellt, die Stadt Düsseldorf solle ein kommunales Handlungskonzept gegen Rassismus und Rechtsextremismus erstellen. Dies wurde lange diskutiert und schließlich gegen die Stimmen der AfD-Ratsfrau und des Republikaners angenommen.

In einer Sache waren sich SPD, Grüne, FDP, CDU und Linke einig: Rechtsextremismus und Rassismus muss bekämpft werden. Dass es in der Ratssitzung trotzdem lange Diskussionen über den Antrag der Linken gab, dies von der Verwaltung in einem Handlungskonzept festschreiben zu lassen, lag an den Ereignissen in Thüringen. Thomas Kemmerich von der FPD hatte sich dort am Mittwoch mit den Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten wählen lassen, was bei vielen Ratsmitglieder Wut und Entsetzen verursachte. Marie-Agnes Strack-Zimmermann hatte unmittelbar nach der Wahl ihre Empörung darüber getwittert und fand auch im Düsseldorfer Rat klare Worte. Während der Sitzung des Rates wurde bekannt, dass Kemmerich das Amt nun doch niederlegen wolle und FDP-Chef Lindner sich der Vertrauensfrage seiner Partei stellt.

D_Kaspar_1VHTag_Seite_20180214_articleimage

Viele DüsseldorferInnen gehen gegen Rechts auf die Straße, aber es könnten immer noch mehr sein

Diskussionen gab es allerdings über den Ansatz der CDU, die nicht nur Rechtsextremismus verurteilen, sondern den Linksextremismus zusätzlich aufnehmen wollte. Damit riefen sie die Kritik der Linken und der SPD hervor, die sich gegen die Gleichsetzung wehrten. Oliver Schreiber, SPD, warf der CDU einen „Kommunistenfimmel“ vor, der in Thüringen zu diesem Wahlergebnis geführt habe, denn eine Enthaltung hätte gereicht und Bodo Ramelow wäre als Ministerpräsident bestätigt worden. Auch SPD-Frankionschef Markus Raub haute in die Kerbe und betonte, er hätte sich am Mittwoch ein klares Statement auch der Düsseldorfer CDU gewünscht. Die CDU nahm die Äußerungen persönlich und verwehrte sich dagegen mit der Thüringer-CDU auf eine Stufe gestellt zu werden.

D_Menschenkette_alle_18062016_articleimage

In Garath und Eller versuchen die Bürger mit klaren Botschaften Haltung zu zeigen

Schließlich wurde gegen die Stimmen von AfD und Republikaner beschlossen, dass die Verwaltung vom Rat der Stadt Düsseldorf beauftragt wird, ein kommunales Handlungskonzept gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu entwickeln. Da sich in Düsseldorf bereits die Organisationen SABRA, die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, der Düsseldorfer Appell, „Respekt und Mut“, die Initiative „Mach meinen Kumpel nicht an“, die Integrationsagenturen in der Stadt, Respekt Coaches an Schulen, das Gleichstellungsbüro, der Verein „Wegweiser“, „Lobby für Demokratie“ und Düsseldorf stellt sich quer (DSSQ) für dieses Thema engagieren, soll das Konzept gemeinsam erarbeitet werden. Ziel ist es jeder Form von Rassismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit entgegen zu wirken.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Mahnkundgebung: Der Düsseldorfer Appell ruft am ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Waldschule verschiebt Tag der offenen Tür ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell