Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterbach und Pempelfort: Zwei Unfälle mit schwer verletzten Fußgängern, dabei eine Fahrerflucht

  • Fortuna Düsseldorf schlägt den Tabellenletzten Magdeburg per Glückstreffer

  • Lyrischer Abschied: Gertrud Peters’ letzte Ausstellung im KIT Düsseldorf

  • Düsseldorf Hassels: Duo versucht Kiosk auszurauben – flüchtet aber ohne Beute

  • Die Kassel Huskies gewinnen gegen die Düsseldorfer EG knapp mit 3:2

KarriereWirtschaft
Home›Wirtschaft›Karriere›Düsseldorf: 300 Ausbildungsplätze im Angebot beim Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer

Düsseldorf: 300 Ausbildungsplätze im Angebot beim Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer

Von Ute Neubauer
5. Februar 2020
Teilen:
Der Besucherandrang war große in der Handwerkskammer, Foto: Wilfried Meyer

Zufriedene Gesichter bei allen Beteiligten gab es am Mittwoch (5.2.) nach der vierten Auflage des Azubi-Speed-Datings der Handwerkskammer Düsseldorf. Mehr als 700 Interessierte besuchten die Ausbildungsbörse und konnten sich im Schnelldurchlauf bei den 80 Firmen vorstellen.

Ausbildungsplätze in 50 verschiedenen Ausbildungsberufen hatten die 80 Firmen im Gepäck, die am Mittwoch beim 4. Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer antraten. Dabei reichte die Bandbreite von A wie Augenoptiker/in und B wie Bäcker/in bis zu Z wie Zweiradmechatroniker/in. Rund 300 Azubis wurden noch für den Ausbildungsstart im Sommer gesucht. Zehn Minuten hatten die Firmen- und Personalverantwortlichen und die BewerberInnen Zeit, sich im Gespräch zu checken. Dabei gab es zahlreiche Verabredungen zu weiteren Gesprächen und Praktika.

Berufsbildungs-Geschäftsführer Dr. Christian Henke zog ein positives Fazit: „Das 4. Speed-Dating am Mittwoch in der Handwerkskammer Düsseldorf war nicht nur die bislang größte Veranstaltung dieser Art fürs Handwerk an Rhein und Ruhr, sondern es ist auch absolut wunschgemäß verlaufen. Vor allem haben auch die anwesenden Ausbildungsunternehmen kleinerer Branchen wie Brunnenbauer, Sattler oder Orthopädietechniker diesmal guten Zuspruch erfahren.“

Die Beratungsexperten der Kammer standen für Detailfragen der Jugendlichen zu Berufszielen, Anforderungen, Besonderheiten und Verdienstmöglichkeiten bereit. „Wenn das Speed-Dating ein Gradmesser für das wiedererwachende Interesse junger Menschen an der Berufslehre im Handwerk ist, dann können wir mit einiger Zuversicht auf das kommende Ausbildungsjahr 2020/21 blicken“, freute sich Kammerpräsident Andreas Ehlert über engagierte Anbieter und reichlich Nachfrage nach den Qualifizierungs-Offerten des Wirtschaftsbereichs.

Wie viele Ausbildungsverhältnisse am Ende aus der Veranstaltung hervorgehen, wird in zwei bis drei Monaten erkennbar sein. „Dann sollten die Lehrverträge zur Eintragung bei der Handwerkskammer angelandet sein“, so Henke. „Im Handwerk kommen 70 bis 80 Prozent der Lehrverhältnisse nach Betriebspraktika zustande. Eine gute Rückmeldung über solche Hospitanzen zeigt uns deshalb schon heute recht zuverlässig an, dass die Anbahnung über die Initialzündung des Speed-Datings funktioniert!“

Informationen über offene Lehrstellen und Ausbildungsbetriebe gibt es auch im Netz, unter: www.hwk-duesseldorf.de/

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Karneval mit leisen Tönen – die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Unterbilk: Überfall mit mit Schusswaffe auf ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Grandiose Kostümsitzung bei Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22. November 2025
  • Weltoffenes Düsseldorf: Ein Badener wird Sellerieprinz bei den Närrischen Marktfrauen

    Von Ingo Siemes
    22. November 2025
  • Düsseldorf Unterbach und Pempelfort: Zwei Unfälle mit schwer verletzten Fußgängern, dabei eine Fahrerflucht

    Von Ute Neubauer
    22. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf schlägt den Tabellenletzten Magdeburg per Glückstreffer

    Von Anne Vogel
    22. November 2025
  • Lyrischer Abschied: Gertrud Peters’ letzte Ausstellung im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    22. November 2025
  • Düsseldorf Hassels: Duo versucht Kiosk auszurauben – flüchtet aber ohne Beute

    Von Ute Neubauer
    22. November 2025
  • Die Kassel Huskies gewinnen gegen die Düsseldorfer EG knapp mit 3:2

    Von Anne Vogel
    21. November 2025
  • Düsseldorfer Bündnis für eine gerechte Gesellschaft diskutiert über den Investitionsbooster

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell