Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nur keine Hemmung: „Sex Now“ im NRW-Forum Düsseldorf

  • Düsseldorf: Stau-Chaos wegen Tunnelsperrungen

  • Düsseldorf Urdenbach: 33. Handwerkermarkt der ABVU in der Seniorenresidenz Haus Schlosspark

  • 200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Festakt in der Tonhalle und am Wochenende Festival 200 für alle

  • Düsseldorf: Ermittlungsverfahren gegen vier Polizisten wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen eingeleitet

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer Narrenzunft feiert rauschende Jubiläumspartparty zum zehnmal Elfjährigen

Düsseldorfer Narrenzunft feiert rauschende Jubiläumspartparty zum zehnmal Elfjährigen

Von Dirk Neubauer
18. Januar 2020
Teilen:
Das Präsidentendoppel zum Jubiläum: CC-Chef Michael Laumen (l.) und der Kopf der Düsseldorfer Narrenzunft, Mathias Neubauer, standen zum zehnmal Elfjährigen Jubiläum der Traditionsgesellschaft gemeinsam auf der Bühne des Stahlwerks.

Was für eine Geburtstagsparty! Die Düsseldorfer Narrenzunft feierte am Samstag (17.1.) ihr 10 mal 11-Jähriges Bestehen. Wegen der aus Sicht der Karnevalsvereine völlig überzogenen Saalpreise in den Düsseldorfer Rheinterrassen zog das Geburtstagskind mit dem beeindrucktesten Jubiläum dieser Session kurzerhand um ins Stahlwerk. Dort erlebten die vielen hundert Gäste und Honoratioren eine echte Überraschung: eine gelungene Mischung aus festlicher Dekoration und würdevollem Rahmen – gepaart mit einer ibizaverdächtigen Karnevalsparty.

D_Narrenzunft10x11_Tanz_20200117

Jubiläumsparty der 110 Jahre alten Düsseldorfer Narrenzunft.

Schon der Auftakt war dem Jubiläum angemessen: In den voll besetzten Saal des Stahlwerks zog die Narrenzunft ein, die Prinzengarde Blau-Weiss gab dem 110-Jährigen die Ehren – und das Prinz Axel I. und Venetia Jula kamen samt Gefolge. Mehr Kerzen gehen kaum auf der Geburtstagstorte. Dabei war das erst der Anfang.

D_Narrenzunft10x11_PalmBeachGirlssitzen_20200117

Historisch Vorreiter der Gleichberechtigung, auf der Bühne der Jubiläumsparty waren die Palm Beach Girls aus Euskirchen.

Bis Mitternacht bot die Jubiläumsparty der Düsseldorfer Narrenzunft ihren Gästen jecke Unterhaltung vom Feinsten. Die Palm Beach Girls aus Euskirchen verbanden gekonnt karnevalistischen Gardetanz mit Jazz-Dance-Elementen. Dann sprang – Hoppa! – Präsident Andreas Mauska mit der KG Regenbogen in voller Besetzung auf die Stahlwerkbühne. Die Jolly Family rührte mit ihren Balladen die Herzen. Die Swinging Funfares pusteten anschließend die Ohren frei. Kuhl un de Gäng setzten in ihrem ganz eigenen Rhythmus fort, Ehrengarde, Danny&Chicks und die Rheinfanfaren komplettierten die Jubiläumsparty.

D_Narrenzunft10x11_KGRgenbogen_20200117

Die KG Regenbogen gratulierte mit einem großen Auftritt.

Die Düsseldorfer Narrenzunft gehört zu den Traditionsvereinen der Düsseldorfer Karnevalsszene. Und ist eigentlich noch älter als 110 Jahre. Denn der Vorgänger, die Cöln-Düsseldorfer-Narrenzunft gründete sich bereits 1882. Fortschrittlich war daran nicht nur, dass Köln und Düsseldorf in Sachen Karneval gemeinsame Sache machten. Ende des männerdominierten 19. Jahrhunderts horchten die Herren auf, wenn sie erfuhren, dass Frauen gleichberechtigt Mitglied dieser Narrenzunft sein durften. Das änderte sich ein paar Jahre später. 1909 endete die so fortschrittliche Köln-Düsseldorfer Zunft, 1910 gründete sich die Düsseldorfer Narrenzunft unter dem Präsidenten Mathieu Schmitz. Ab sofort waren nur noch Männer als Mitglieder zugelassen.

D_Narrenzunft10x11_Marktfrauen_20200117

Tanzten beim 10 mal 11-jährigen Jubiläum der Düsseldorfer Marrenzunft: die Närrischen Marktfrauen.

Nach dem ersten und dem zweiten Weltkrieg gehörte die Narrenzunft zu denen, die den Karneval in Düsseldorf wieder in Schwung brachten. 1946 beispielsweise auf dem Fahrgastschiff „Mainz“ im Düsseldorfer Rheinhafen. Eintrittsgeld für die Sitzung: zwei Briketts. Die Düsseldorfer Narrenzunft stellte 1978 mit Zunftmeister Engelbert Oxenfort den Prinz Karneval von Düsseldorf. Venetia war Almut, das Motto lautete: „Darum ist es am Rhein so schön“.
Heute ist die Narrenzunft mit zahlreichen Benefiz-Veranstaltungen in der Stadt unterwegs. Präsident und erster Vorsitzender ist seit 2018 Mathias Neubauer.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Fortuna unterliegt trotz guter Leistung mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Stadtgarde und SPD feiern in Sichtweite ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nur keine Hemmung: „Sex Now“ im NRW-Forum Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    4. September 2025
  • Düsseldorf: Stau-Chaos wegen Tunnelsperrungen

    Von Ute Neubauer
    4. September 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: 33. Handwerkermarkt der ABVU in der Seniorenresidenz Haus Schlosspark

    Von Ute Neubauer
    4. September 2025
  • 200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Festakt in der Tonhalle und am Wochenende Festival 200 für alle

    Von Ute Neubauer
    4. September 2025
  • Düsseldorf: Ermittlungsverfahren gegen vier Polizisten wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen eingeleitet

    Von Ute Neubauer
    4. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

    Von Ute Neubauer
    3. September 2025
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell