Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf Derendorf: Erfolgreiche Bombenentschärfung erst nach Mitternacht

Düsseldorf Derendorf: Erfolgreiche Bombenentschärfung erst nach Mitternacht

Von Ute Neubauer
18. Januar 2020
Teilen:
(v.l.) Entschärfer Frank Stommel und Udo Lokotsch vom Kampfmittelbeseitigungsdienst mit der Bombe nach getaner Arbeit, Foto: Stadt Düsseldorf, Christopher Schuster

Die bei Bauarbeiten am Freitagvormittag (17.1.) auf der Baustelle des ehemaligen Gefängnisses „Ulmer Höh“ gefundene zehn Zentner Bombe wurde von Frank Stommel vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung am Samstagmorgen um 1:11 Uhr erfolgreich entschärft. Für die Einsatzkräfte von Stadt, Feuerwehr, Polizei und Wohlfahrtsverbänden war es es langer Freitag. Die Entschärfung verzögerte sich, da es sehr zeitintensiv war, bis die Gefahrenbereiche geräumt waren und sich dort niemand mehr im Freien aufhielt.

D_BombeUlmerHoeh_Absprerrung_20200117

Die Polizei sperrten die Zufahrten zu den Gefahrenbereichen

Die britische Zehn-Zentner Flieger-Bombe hatte einen Aufschlagzünder und löste eine große Evakuierungsaktion rund um den Fundort an der Ulmenstraße aus. Im Umkreis von 500 Metern mussten rund 11.000 Menschen ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Darunter 200 Bewohner von zwei Seniorenheimen.

D_Sperrungen_17012020

In der dynamischen Verkehrsinformation der Stadt waren die gesperrten Straßen angezeigt

Im Gefahrenbereich B, in einem Radius von 1000 Metern, waren weitere rund 20.000 Menschen aufgefordert sich im Innenbereich ihrer Häuser in Sicherheit zu bringen. Gegen 23 Uhr waren die Straßen in den beiden Gefahrenbereichen für den kompletten Verkehr gesperrt. Doch immer wieder trafen die kontrollierenden Einsatzkräfte auf Menschen, die sich weigerten den Bereich zu verlassen oder mit ihren Autos fuhren.

D_BombeUlmerHoeh_Benzwerk_20200117

Das Werk von Mercedes-Benz liegt im Gefahrenbereich B

Im Bereich B lag auch das Werk von Mercedes-Benz, wo die Schicht gegen 22 Uhr endete. Die Mitarbeiter wurden aufgefordert den Bereich zügig zu verlassen, erst dann wurde auch die Heinrich-Erhardt-Straße gesperrt.

Für Menschen, die während der Evakuierung eine Anlaufstelle brauchten, waren von den Wohlfahrtsverbänden Räume im Max-Planck-Gymnasiums an der Koetschaustraße in Stockum hergerichtet worden. 666 Personen nahmen das Angebot an und warteten darauf, endlich in ihre Wohnungen zurückkehren zu können. Endlich kam um 1:11 Uhr die Botschaft, dass die Entschärfung gelungen ist. Die Einsatzkräfte der Rettungsdienste werden nun in der Nacht noch 480 Personen zurück in ihre Wohnungen transportieren.

D_Bombe_Z_18012020

Der Zünder, der von Frank Stommel aus der englischen Fliegerbombe bei der Entschärfung herausgedreht wurde, Foto: Stadt Düsseldorf, Christopher Schuster

Das Gefahrentelefon der Stadt war geschaltet und erhielt im Zusammenhang mit der Bombenentschärfung 1366 Anrufe. Nach der Entschärfungen wurden die Sperren aufgehoben und die Bewohner sich wieder frei bewegen.

Vorheriger Artikel

Stadtwerke Düsseldorf starten Projekt für die Zukunft ...

Nächster Artikel

Düsseldorf behält gegen die Sabo Ice Tigers ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rot-Weisse Garde hat wieder einen Prinzen, den sie betüdeln kann

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss präsentiert ihren 27. Künstlerorden

    Von Ingo Siemes
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell