Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Altstadt Armenküche lädt zum „Essen für Arme und Reiche“ ein

  • Düsseldorf Ballonwiese umsonst und draußen: Rock gegen Rechts 2025

  • Düsseldorf Stadtmitte: Mehrfamilienhaus in der Nacht wegen Brand evakuiert

  • Düsseldorf Gerresheim: Trickdiebe nach Halskettendiebstahl festgenommen

  • Düsseldorf: Kö-Besucher*innen soll der Anblick von Obdachlosigkeit nicht zugemutet werden

KulturLiteratur
Home›Kultur›Düsseldorf und sein radschlagender Oberbürgermeister

Düsseldorf und sein radschlagender Oberbürgermeister

Von Ute Neubauer
14. Januar 2020
Teilen:
Thomas Geisel hat ein Buch geschrieben und beschreibt darin seine Sicht auf Düsseldorf

Der Radschläger ist ein Symbol für Düsseldorf. Allerdings können nur noch wenige Düsseldorfer wirklich ein Rad schlagen. Thomas Geisel, Oberbürgermeister von Düsseldorf, kann es. In seinem Buch „Düsseldorf persönlich“ verrät Geisel in vielen Anekdoten unter anderem, wie ihm das Radschlagen das Ankommen in der Landeshauptstadt erleichtert hat.

Im Droste Verlag ist das Buch „Düsseldorf persönlich“ erschienen und Dr. Jürgen Kron, Geschäftsführer des Verlages, hatte am Dienstag (14.1.) in den Jan-Wellem-Saal des Rathauses zur Vorstellung eingeladen. Eine ungewohnte Rolle für Oberbürgermeister Thomas Geisel, war er doch Gast im eigenen Haus bei der Pressekonferenz.

D_Geisel_Buch_3_14012020

(v.l.) Dr. Jürgen Kron, Thomas Geisel und Jens Prüss bei der Vorstellung des Buches

Im Interview berichtete Geisel, wie er in den vergangenen zwei Jahren immer wieder Anekdoten aus seiner zeit in Düsseldorf diktiert hatte, die dann Grundlage des Buchs wurden. Darin erfahren die Leser aus seiner Perspektive, wie sich ein Schwabe langsam in der Landeshauptstadt akklimatisiert.

Dass die Karnevalsgesellschaft Düsseldorfer Radschläger ihm dabei zum Durchbruch verhalf, hätte sich deren Präsident Günter Korth damals bestimmt nicht räumen lassen. Geisel berichtet vom Karneval, dem Brauchtum, aber auch dem Flughafen, Kappes Hamm, Garath und dem Rheinstadion.

Autor und Journalist Jens Prüss hat ein Nachwort im Buch verfasst. Es trägt den Titel „# Keiner von uns“ und lobt darin, dass es in Düsseldorf keine Ausgrenzung gibt, da so viele Zugereiste in der Stadt leben. Jeder, der sich wie Thomas Geisel auf das Lebensgefühl der Stadt einlasse, sei „einer von uns“.

Mit Leben gefüllt wird das Buch durch die Fotografien von Uwe Schaffmeister, der es verstanden hat mit seinen Fotos Stimmung zu transportieren, sind wunderbar die Geiselchen Anekdoten untermalen.

Thomas Geisel betont mit dem Buch keine Geld zu verdienen, da er keinen Verlagsvertrag mit Droste abgeschlossen hat. Es habe ihm aber großen Spaß gemacht, den Zauber der Stadt darzustellen, der ihn und viele andere Menschen schnell erfasst.

„Düsseldorf persönlich“ ist im Droste-Verlag erschienen und kostet 18 Euro. Die erste Auflage ist mit 3.000 Exemplaren erschienen. ISBN 979-3-7700-2233-5 .

Vorheriger Artikel

Seit 100 Jahren kümmert sich die AWO ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Düsseltal: Trickdiebin bestiehlt Senior

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Altstadt Armenküche lädt zum „Essen für Arme und Reiche“ ein

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf Ballonwiese umsonst und draußen: Rock gegen Rechts 2025

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Mehrfamilienhaus in der Nacht wegen Brand evakuiert

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Trickdiebe nach Halskettendiebstahl festgenommen

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf: Kö-Besucher*innen soll der Anblick von Obdachlosigkeit nicht zugemutet werden

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf: Hanne Watty erhält für ihr Engagement um die Benrather Tüte den NRW-Verdienstorden

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025
  • Düsseldorf: 41-Jährigen erwartet hohes Bußgeld für Schwimmen im Rhein

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025
  • Düsseldorf Grafenberg: Mercedesfahrer baut unter Drogen und Alkohol Unfall und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell