Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

  • Aufgeblüht! Sommerrundgang in der Akademie Düsseldorf

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer Flughafen will Kohlendioxid-Ausstoß bis 2030 halbieren

Düsseldorfer Flughafen will Kohlendioxid-Ausstoß bis 2030 halbieren

Von Dirk Neubauer
10. Januar 2020
Teilen:
Düsseldorfs Flughafen spürt den Aufwind - rund 800 Gste kamen zum Neujahrsempfang.

Das Klima ist aufgeheizt. „Was glauben Sie, was ich von meinen Kindern zu hören bekomme, wenn ich denen sage, dass ich morgen früh nach Berlin fliege – und abends wieder zurück?“ seufzt einer der führenden Wirtschaftsvertreter Düsseldorfs, in kleiner Runde nach 21 Uhr. Der Mann sieht sich selbst nicht als Sieger in diesen Diskussionen. Doch manchmal ersetzen Telefonkonferenzen eben nicht den persönlichen Kontakt. Deshalb war es ihm ganz recht, dass der Chef des Düsseldorfer Flughafens, Thomas Schnalke, beim Neujahrsempfang dieses Versprechen abgab: Bis 2030 will der Düsseldorfer Flughafen den CO2-Ausstoß halbieren und bis 2050 komplett auf Null zurückfahren. Für die Flugstrecke dazwischen ist Schnalke nicht zuständig.

D-MosdorfSchnalkePohligGeiselHanne_20200110

(Vl.) Flughafen-Geschäftsführer Lars Mosdorf, Flughafenchef Thomas Schnalke, Aufsichtsratsvorsitzender Rolf Pohlig,Oberbürgermeister Thomas Geisel und Arbeitsdirektor Lars Mosdorf. Foito: Flughafen Düsseldorf

Zum Neujahrsempfang des Flughafens kamen am Donnerstag rund 800 Gäste, deutlich mehr als in den Vorjahren. Politiker, Manager, Nachbarschaftsvertreter – sie alle sind aufs Netzwerken angewiesen. Im Flughafenbahnhof hatten sich die Gastgeber sehr viel Mühe gegeben, allen einen schönen Abend zu bereiten. Live-Musik, gutes Essen, viel zu trinken – viele Details, auf die es bei solch einem Empfang ankommt.

Rekord-Zahl

„Wir blicken zurück auf das erfolgreichste Verkehrsjahr in unserer über 90-jährigen Geschichte. 25,5 Millionen Menschen haben 2019 unseren Airport genutzt“, resümierte der Vorsitzende der Flughafengeschäftsführung, Thomas Schnalke. „Gleichzeitig ist es uns gemeinsam mit unseren Partnern gelungen, die Anzahl der spätabendlichen Flugbewegungen im Interesse der Reisenden und der Anwohner im Jahresvergleich um rund 30 Prozent zu reduzieren und die operativen Prozesse im Terminal deutlich stabiler zu gestalten als noch in 2018.“

Wichtige Säule

Oberbürgermeister Thomas Geisel nannte den Flughafen „ein Tor zur Welt“ und eine „wichtige Säule der wirtschaftlichen Prosperität der gesamten Region.“ 54.000 Arbeitsplätze hingen von ihm ab. Das soll auch 2020 so bleiben. Während der deutsche Flughafenverband vor wenigen Tagen einen  Rückgang der Passagierzahlen im Jahr 2020 vorhersagte, will der Flughafen Düsseldorf das Rekordniveau von 2019 halten

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Philippe Carouge verschönert die Tollitätinnen

Nächster Artikel

Düsseldorf Heerdt: 89-Jährige in ihrer Wohnung brutal ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Aufgeblüht! Sommerrundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    9. Juli 2025
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell