Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Düsseldorfer EG kämpft gegen die Adler Mannheim und verliert mit 1:3 (1:0, 0:1, 0:2)

Düsseldorfer EG kämpft gegen die Adler Mannheim und verliert mit 1:3 (1:0, 0:1, 0:2)

Von Dirk Neubauer
5. Januar 2020
Teilen:
Gerome Flake (blaues Trikot) sorgte für Gefahr vor dem Tor von Adler Mannheim.

Auf den Derbysieg im Kölner Haifischbecken folgte eine Heimniederlage vor 9.112 Zuschauern. Die Düsseldorfer EG verlor im ISS Dome mit 1:3 (1:0, 0:1, 0:2) gegen die Adler Mannheim. 14 Sekunden Tiefschlaf am Beginn des dritten Drittels machten den Unterschied aus – und brachten einen Doppeltreffer für die Gäste. Am Ende gab es trotz allem viel Applaus für die DEG. Denn es wurde leidenschaftlich gekämpft.

Verhaltener Auftakt

D_DEG_Mannheim_Kreis_20200105

Harold Kreis, Coach der DEG, sah im ersten Drittel den Führungstreffer seiner Düsseldorfer Mannschaft.

Das Spiel begann mit einer gut zehnminütigen Phase des gegenseitigen Abcheckens. In der zweiten Hälfte des Drittels fasste die DEG dann immer mehr Fuß und kam durch Maxi Kammerer zu einer guten Chance, die Mannheims Goalie Endras aber mit den Schonern parieren konnte (13.). Dies änderte sich nachdem Barta und Zanetti hart geackert hatten und so einen schönen Schuss von Kammerer ermöglichten, der oben rechts hinter Endras zur umjubelten Führung einschlug (17.).

D_DEG_Mannheim_Jubel_20200105

Reid Gardiner jubelt über den Treffer von Maxi Kammerer.

Die Adler kreisen und schaffen den Ausgleich

D_DEG_Mannheim_Boden_20200105

In der kämpferischen Partie gegen die Adler aus Mannheim wurde um jeden Zentimeter, jeden Puckbesitz gerungen.

Die Adler stiegen mit einer Dreifachchance in zweite Drittel ein. Plötzlich hatten die Gäste Platz im Angriffsdrittel, Hungerecker bediente Järvinen, der aber nicht vollenden konnte. In derselben Szene fälschte dann auch noch Raedeke einen Schuss von Bildnis gefährlich ab und am Ende hätte auch noch Rendulic treffen können. Glück für die DEG, die sich anschließend aber wieder ins Spiel hineinbiss und durch Jerome Flaake bald zu einer ersten guten Schusschance kam. Nun lief wieder mehr nach vorne für die Hausherren. Plötzlich dann ein Schockmoment für die DEG, weil Ex-Adler Luke Adam nach einem späten Check von Björn Krupp benommen auf dem Eis liegen blieb. Der Mannheimer Verteidiger wurde mit einer Spieldauerstrafe belegt und in die Kabine geschickt. Die DEG begann gerade, das fünfminütige Powerplay zu entfalten, da schickten die Schiedsrichter sehr zum Unmut der Düsseldorfer Fans gleich zwei Düsseldorfer Spieler auf die Strafbank. Diese Überzahlgelegenheit mit viel Platz auf dem Eis nutzten die Gäste zum Ausgleich. Aus der Ecke spielte Desjardins den Pass auf Rendulic. Dessen Schuss berührte Niederberger, fand dann aber den Weg über die Linie (40.).

Doppelschlag

D_DEG_Mannheim_Schiri_20200105

Zum desaströsen Auftakt des Schlussdrittels kam das Gefühl hinzu, die Schiedsrichter würden Düsseldorf benachteiligen. Maxi Kammerer in der Diskussion mit den Unparteiischen.

Der Schlussabschnitt begann bitter für die DEG. Nur 18 Sekunden nach Wiederbeginn hämmerte Mark Katic den Puck ins Tor und brachte die Gäste in Führung, Niederberger war chancenlos (41.). Vom anschließenden Bully weg schnappte sich Borna Redulic den Puck, kurvte umher, zog ins Drittel und beförderte die Scheibe erneut ins DEG-Tor (ebenfalls 41.). Anschließend bemühte sich die DEG aufopferungsvoll, den Rückstand wett zu machen. Streckenweise wurde das Spiel hitzig. Doch ein weiteres Tor fiel nicht.

Am kommenden Freitag kommen die die Eisbären Berlin in den ISS Dome, Beginn 19:30 Uhr, Tickets unter www.degtickets.de

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Neuer Tiefpunkt bei den Düsseldorfer Giants: 86:69-Niederlage ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Erfolgreiches Aufräumen mit über 100 Helfern ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell