Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Chanukka-Fest auf dem Martin-Luther-Platz

Düsseldorf: Chanukka-Fest auf dem Martin-Luther-Platz

Von Ute Neubauer
23. Dezember 2019
Teilen:
Dr. Bastian Fleermann und Rabbiner Chaim Barkahn zündeten die Kerzen des Menora-Leuchters an

Der Traum von Rabbiner Chaim Barkahn ist es, alle acht Lichter zum Chanukka-Fest gemeinsam und in öffentlichen Feiern zu entzünden. Am Sonntag war der große Leuchter auf dem Grabbeplatz aufgebaut und viele Gäste feierten zusammen das erste Licht. Zum ersten Mal flammte auch das zweite Licht in der Öffentlichkeit auf. Der Martin-Luther-Platz vor dem Justizministerium bot den Rahmen am Montagabend (23.12.).

D_Chanukka2_23122019

Zum ersten Mal gab es an zwei Tagen öffentliche Chanukka-Feiern in Düsseldorf

Der Menora-Leuchter war deutlich kleiner als am Sonntag, doch seine Bedeutung war mindestens so groß. Denn es war die Premiere in Düsseldorf auch das zweite Licht zum Chanukka-Fest an einem öffentlichen Platz zu feiern. Dabei hatte der Martin-Luther-Platz gleich zwei Bedeutungen für dieses besondere Ereignis. Dr. Bastian Fleermann, Leiter der Mahn- und Gedenkstätte, erklärte, dass das Gebäude des heutigen Justziministerum im März 1933 zum Tagungsort des Sondergerichts bestimmt worden war, das viele Juden verurteilte.

D_Chanukka2_Tanz_23122019

Die traditionellen Krapfen und der Tanz gehörten auch auf dem Martin-Luther-Platz dazu

Außerdem ist der Martin-Luther-Platz unweit des Hauses Kreuzstraße 54. Dort gab es bis November 1938 einen eigenen Gebetsraum für orthodoxe Juden. Rabbiner Chaim Barkahn lud am Montagabend alle Gäste ein, gemeinsam zur Kreuzstraße zu gehen und zu gedenken. Das Lichterfest Chanukka steht für Frieden und gemeinsam eine bessere Welt zu schaffen, erklärte er. Die Gemeinschaft und Verbundenheit werden beim Chanukka-Fest zum Ausdruck gebracht. Der Rabbiner freute sich an gleich zwei Terminen das Fest an öffentlichen Plätzen zu feiern. Sein Wunsch ist es, dass es irgendwann in ganz Düsseldorf Chanukka gemeinsam gefeiert wird.

Chanukkafest

Chanukka wird immer ab dem 25. Tag des jüdischen Monats Kislew gefeiert und erinnert an die Zeit, in der Israel unter der griechischen Herrschaft leiden musste. Doch eine kleine Gruppe frommer Juden siegte über die Griechen, doch diese hatten den Tempel zerstört. Bei der Einweihung des wieder aufgebauten Tempels war nicht mehr genügend geweihtes ÖL vorhanden, um die Lichter des Menora-Leuchters brennen zu lassen, die nie erlöschen sollen. Acht Tage dauerte die Herstellung neuen geweihten Öles, aber wie durch ein Wunder erloschen die Lichter dennoch nicht. Daran erinnern die acht Lichter des Chanukka-Leuchters, bei dem zum Chanukkafest jeden Tag ein Licht mehr angezündet wird. Der Leuchter hat neun Arme, da das neunte Licht als Diener genommen wird, um die andere Lichter damit anzuzünden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Weihnachtslieder in der Arena und in ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Hauptbahnhof wird Andachtshalle für den Heiligabend-Gottesdienst

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

    Von Ingo Siemes
    24. August 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Joint rauchen und telefonieren während der Fahrt – Polizei zieht 21-Jährigen aus dem ...

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Mit einem Auswärtssieg beim SC Paderborn sackt Fortuna Düsseldorf drei Punkte ein 2:1 (2:0)

    Von Anne Vogel
    23. August 2025
  • Düsseldorf: Für Falschparker könnte es bald teuer werden

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell