Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

FußballSport
Home›Sport›Fußball›Kollektivversagen bei Düsseldorfer 3:0-Niederlage

Kollektivversagen bei Düsseldorfer 3:0-Niederlage

Von Neubauer
18.12.2019
Teilen:
Nun heißt es nach vorne blicken bei der Fortuna

Das Spiel, das die Wende bringen sollte, wurde zum Alptraum für die Fortuna-Fans. Gegen den FC Augsburg boten die Düsseldorfer am Dienstagabend (17.12.) eine ungenügende Vorstellung und gingen mit einer 3:0-Niederlage (1:0) vom Platz.

Umstellungen ohne Wirkung

Friedhelm Funkel stellte seine Mannschaft im Vergleich zur 0:3-Heimpleite gegen RB Leipzig auf vier Positionen um. Der wieder genesene Torjäger Rouwen Hennings ging mit der Kapitänsbinde auf das Feld, da Adam Bodzek aufgrund einer Gelbsperre ausfiel. Adams, Morales und Barkok kamen für Hoffmann, Bormuth und Ampomah neu in die Startelf. Gegen den FC Augsburg sollte endlich die Wende geschafft werden, nachdem die Fortunen zuletzt fünf Spiele sieglos blieben.

Besser ins Spiel fanden allerdings die Augsburger, die bei den vergangenen Spielen ordentlich Selbstvertrauen getankt hatten. 13 Punkte aus fünf Spielen ließen die Akteure von Martin Schmidt befreit aufspielen. Wie zuletzt zeigte sich die linke Abwehrseite der Fortuna mit Niko Gießelmann sehr anfällig für gegnerische Angriffe. In der 21. Minute kam Florian Niederlechner problemlos an Gießelmann vorbei, doch F95-Keeper Zack Steffen war rechtzeitig zur Stelle (21.).

Nach 30 Minuten gab es die erste Torannäherung der Düsseldorfer. Im Strafraum verpasste Kaan Ayhan einen scharf geschlagenen Freistoß von Erik Thommy nur knapp. Auf der Gegenseite ließ sich Ayhans Abwehrkollege Kasim Adams viel zu einfach von Niederlechner überlaufen. Eine Körpertäuschung reichte, um den Ghanaer aus dem Spiel zu nehmen. Steffen ließ den Abschluss zwar noch abklatschen, aber gegen den Nachschuss von Philipp Max war der US-Amerikaner machtlos – 1:0 (32.) Die Fortuna zeigte sich in der Folge viel zu harmlos in allen Bereichen und schenkte die Bälle zu einfach her.

Harmlose Offensive und anfällige Defensive

Für den zweiten Abschnitt musste Funkel offensiv etwas verändern und brachte mit Nana Ampomah einen schnellen Außenspieler für den enttäuschenden Aymen Barkok. Das Spiel der Rheinländer wurde nun etwas besser in Richtung gegnerisches Tor, ohne dabei die ganz große Gefahr auszustrahlen. „Wir haben es wiedermal nicht hinbekommen Durchschlagskraft zu entwickeln und konnten die Augsburger Hintermannschaft nicht vor Probleme stellen“, erklärte Hennings gegenüber „Sky“ nach dem Spiel.

Große Aufregung gab es in der 58. Spielminute als Dawid Kownacki eine Hereingabe von Thommy verwerten wollte und der Augsburger Stephan Lichtsteiner ihn von hinten zu Boden stieß – Kein Eingriff des VAR. Offensiv lief an diesem Tag nahezu nichts zusammen beim Tabellensechzehnten und auch defensiv bot die Funkel-Elf im so wichtigen Spiel gegen die Fuggerstädter zu viele Schwächen. Nach einem Eckball von Max schafften es weder Kownacki noch Morales Tin Jedvaj am kurzen Pfosten zu stören. Der Kroate köpfte ohne Gegenwähr ein – 2:0 (61.).

Düsseldorfer Kollektivversagen

Die Fans konnten den Eindruck gewinnen, dass den Spielern die Wichtigkeit dieser Partie nicht klar war. Antriebslos und ohne Ideen präsentierten sich die Fortunen gegen einen Gegner, den man vor Spielbeginn noch auf Augenhöhe sah. Der eingewechselte Ampomah suchte zwei Mal den Abschluss, ohne FCA-Torhüter Koubek dabei vor Probleme zu stellen (63./70.). Zu allem Überfluss patzte dann der Fortunen-Keeper. Schiedsrichter Marco Fritz entschied, nach einem eher harmlosen Zweikampf 25 Meter vom Düsseldorfer Tor entfernt, auf Foul von Sobottka. Beim Direktschuss von Max machte Steffen einen Schritt zu weit nach links, bekam die Kugel nicht mehr richtig zu fassen und legte sich das 3:0 selbst in die Maschen (72.). An diesem Tag ging gar nichts zusammen bei Fortuna Düsseldorf, wenngleich die Verantwortlichen zurecht mit den Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns haderten.

Gegen Union muss der Knoten platzen

„Die Situation ist im Moment sehr kritisch. Wir hatten viele Gegner zuletzt bei denen es schwierig war etwas zu holen. Bis Sonntag müssen wir das wieder hinbekommen und alles für einen Sieg tun“, betonte Fortunas Torjäger bei „Sky“ zur Lage seiner Mannschaft. Bei aller Kritik zum Spiel gegen Augsburg darf man nicht vergessen, dass die Gegner der fünf sieglosen Partien zuvor ausnahmslos um den Einzug in den Europapokal kämpfen. Das Funkel-Team musste hintereinander gegen Schalke (3:3), Bayern (0:4), Hoffenheim (1:1), Dortmund (5:0) und Leipzig (0:3) antreten.

Am nächsten Sonntag (22.12., 15:30 Uhr) kommt mit Aufsteiger Union Berlin ein Gradmesser in die Düsseldorfer Arena. Das Team von Trainer Urs Fischer musste sich am 16. Spieltag mit 0:2 gegen Hoffenheim geschlagen geben. Aufraffen ist bei den Rheinländern angesagt, um den Negativlauf noch vor der Winterpause zu beenden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Unfall in der Schlosskurve – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Großeinsatz der Feuerwehr an einem ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell