Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: 80 Übernachtungsmöglichkeiten für Obdachlose jetzt in der Graf-Adolf-Straße 73

Düsseldorf: 80 Übernachtungsmöglichkeiten für Obdachlose jetzt in der Graf-Adolf-Straße 73

Von Ute Neubauer
16.12.2019
Teilen:
In der neuen Notschlafstelle dürfen auch Hunde mitgebracht werden

Eine neue zentrale Möglichkeit für Obdachlose warm und sicher zu übernachten bietet die Stadt in Zusammenarbeit mit den „franzfreunden“ seit Montag (16.12.) in der neuen Notschlafstelle in der Innenstadt. Im Gebäude der Graf-Adolf-Straße 73 sind drei Etagen ausgestattet worden, in denen auch Paare und Menschen mit Hunden übernachten dürfen. Die Übergangsnotschlafstelle am Vogelsanger Weg 49 ist damit geschlossen, die an der Aldekerkstraße schließt am Mittwoch (18.12.).

D_Notschlaf_aussen_16122019

Das Team der Beschäftigungshilfe trug am Montag noch letzte Möbel in die neue Unterkunft Graf-Adolf-Straße 73

Sozialdezernent Burhard Hintzsche und die Leiterin des Amtes für Migration und Integration, Miriam Koch, stellten am Montag die neue Notschlafstelle für Frauen, Männer und Paare im Haus an der Graf-Adolf-Straße 73 vor. Betrieben wird sie von den franzfreunden, die am Montag mit ihren Mitarbeiten noch emsig dabei waren die Ausstattung zu komplettieren. Die Stadt optimiert jetzt zur Winterzeit ihr Angebot der Notschlafstellen und ersetzt mit dem zentralen Standort an der Graf-Adolf-Straße zwei außerhalb gelegene Notschlafstellen an der Aldekerkstraße in Heerdt und am Vogelsanger Weg.

D_Notschlaf_Raum_16122019

Es gibt Räume für Frauen, Männer und Paare

Das Haus verfügt über einen Aufzug und ist barrierefrei. Auf drei Etagen wurden Räume hergerichtet. Im ersten Stock gibt es Schlafplätze für Männer, die auch ihre Hunde mitbringen dürfen. In der zweiten Etage können Paare und Frauen übernachten. Männer ohne Hunde finden Platz in der dritten Etage. Platz ist für rund 80 Personen. Damit werden die entfallenden Plätze in Heerdt und am Vogelsanger Weg mehr als kompensiert.

"Mit der neuen integrierten Notschlafstelle auf der Graf-Adolf-Straße schaffen wir eine zentrumsnahe, langfristige Lösung, um die menschenunwürdigen Lebensumstände von schwer erreichbaren Personengruppen maßgeblich zu mildern", erläutert Burkhard Hintzsche, Stadtdirektor und Sozialdezernent der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Die integrierte Notschlafstelle auf der Graf-Adolf-Straße ist ganzjährig, täglich von 17.30 bis 8.30 Uhr, geöffnet. Im Rahmen der Winternothilfe können dort auch obdachlose Menschen aus den EU-Staaten übernachten, die keinen Anspruch auf Sozialleitungen haben.

D_Notschlaf_Gang_16122019

Waschbecken gibt es auf den Zimmern, Duschen und WCs sind auf dem Flur

Wenn die Übernachtungsstelle um 17:30 Uhr öffnet, können sich Obdachlose dort melden, um ein Bett zugewiesen zu bekommen. Im Winter, so führte Jürgen Plitt, Geschäftsbereichsleitung Wohnungslosenhilfe, aus, dürfen sie nach der Zuweisung das Haus auch noch einmal verlassen. Beispielsweise um den gutenachtbus aufzusuchen oder noch etwas zu erledigen. Im Sommer gilt die Regel, wer eingescheckt hat, muss auch bleiben. Während des Winters wird den Übernachtungsgästen ein Abendessen angeboten, das durch das Engagement der Bürgerstiftung Düsseldorf finanziert wird. Um 8:30 Uhr am Morgen müssen die Bewohner die Unterkunft verlassen, können aber nach Absprache ihr Gepäck da lassen und gegebenenfalls ihr Bett schon für die nächste Nacht erneut reservieren.

Tagsüber gibt es mit dem Café Pur eine Anlauf- und Beratungsstelle gleich in der Nachbarschaft. Anfang 2020 wird die Zahl der von der Stadt finanzierten Streetworker von vier auf fünf Stellen erweitert. Drei der Stellen werden im Bereich der Innenstadt und Altstadt vom Verein aXept! Bekleidet.

D_Notschlaf_grün_16122019

Ab sofort kann hier übernachtet werden

Bisher wurde das Gebäudes auf der Graf-Adolf-Straße als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Aufgrund des Rückgangs der Zahl der unterzubringenden Flüchtlinge konnte diese Nutzung aufgegeben werden. Etwa 80 geflüchtete Frauen, Männer und Kinder wurden in andere Unterkünfte verlegt.

Die Broschüren und die Informationen auf der Homepage der Stadt zu den neuen Angeboten der Notschlafstellen sind noch nicht aktualisiert.

Räumung der Obdachlosencamps

Im Zusammenhang der von Ordnungsdezernent Christian Zaum angekündigten Räumung der Obdachlosencamps am Ehrenhof, am Ratinger Tor und am Kommödchen betonte Burkhard Hintzsche, dass es das langfristige Ziel sei, den Obdachlosen Wohnungen mit eigenen Mietverträgen anzubieten. Leider haben bis auf die Städtische Wohnungsbaugesellschaft die übrigen Düsseldorfer Wohnungsbauunternehmen – trotz unterzeichneter Absichtserklärung im Dezember 2018 – bisher keine Wohnungen zur Verfügung gestellt. Die Stadt finanziert sieben Mitarbeiterstellen, die sich mit der Vermittlung von Wohnraum beschäftigen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hassels: Schüsse auf Fahrzeug nach Kontrolle ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: DGB kritisiert Stagnation beim Thema Azubi-Wohnheime

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell