Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Stadt und Land einigen sich über Landtagserweiterung und Entwicklung des Bürgerparks

Düsseldorf: Stadt und Land einigen sich über Landtagserweiterung und Entwicklung des Bürgerparks

Von Ute Neubauer
11. Dezember 2019
Teilen:
Der Bürgerpark Bilk und das Landtagsgebäude sollen erweitert werden, Foto: Luftbild Stadt Düsseldorf

In einer Rahmenvereinbarung haben Landtag, Landesregierung und Stadt Düsseldorf den Ablauf für einen Erweiterungsbau des Parlamentsgebäudes und die Entwicklung des Bilker Bürgerparks festgelegt. In einem zweistufigen Architektur- und Landschaftsplanungs-Wettbewerb soll im nächsten Jahr Ideen für die Umsetzung gesammelt werden. Am 15. Januar 2019, um 18.30 Uhr, gibt es eine Informationsveranstaltung im Landtags für die Bürger, bei der das Verfahren vorgestellt wird.

Rahmenvereinbarung unterzeichnet

Der Präsident des Landtags, André Kuper, Oberbürgermeister Thomas Geisel und Finanzminister Lutz Lienenkämper unterzeichneten am Montag (9.12.) eine Rahmenvereinbarung über die geplanten Vorhaben. Darin ist als Ziel festgehalten, das Parkhaus an der Moselstraße zu entfernen, um dort den Bürgerpark Bilk zu entwickeln. Außerdem soll ein Übergang von der Rheinuferpromenade zum Medienhafen geschaffen werden.

Erweiterung des Landtages erforderlich

Hintergrund für die Planungen ist die Notwendigkeit, das ursprünglich für drei Fraktionen gebaute Landtagsgebäude zu erweitern. Denn mittlerweile sind die fünf Fraktionen und die Verwaltung des Landtags auf drei Liegenschaften in Düsseldorf verteilt, da der Platz nicht mehr reicht. Bereits im Febraur 2017 unterzeichneten Stadt und Land eine Absichtserklärung, die dem Landtag die Bebauung des Parkplatzes vor dem Rheinturm ermöglichen sollte. Dafür wurden zwischen Stadt und Land Grundstücke getauscht. Für die Fläche um den Rheinturm erhielt die Stadt im Gegenzug das Gebäude am Mannesmannufer 3.

Wettbewerb wird ausgeschrieben

Im Landtag wurde eine Baukommission eingerichtet, der das Präsidium des Parlaments und je Fraktion ein Abgeordneter angehören. Sie soll das Raumprogramm festlegen und den Architektenwettbewerb begleiten, der Anfang 2020 ausgeschrieben werden soll. Der zweistufige Wettbewerb enthält zum einen die Erweiterung des Landtagsgebäudes, bei dem der Vorhabenträger der Landtag ist, und einen Ideenteil für die Entwicklung des Bürgerparks und des Umfelds, bei dem der Vorhabenträger die Stadt Düsseldorf ist. Beide Vorhaben sollen unter der Federführung des Landtags ausgestaltet werden.

Stadt zufrieden mit der Lösung

Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf: „Mit dieser Rahmenvereinbarung wird das Düsseldorfer Parlaments- und Regierungsviertel städtebaulich weiterentwickelt, die Rheinuferpromenade an den Medienhafen angebunden und das unansehnliche Parkhaus an der Moselstraße entfernt. Wenn man bedenkt, dass mit der Landtagserweiterung außerdem ein Flächentausch mit dem Mannesmannufer 3 einherging, damit ein großes Unternehmen seine Konzernzentrale dort errichten und dauerhaft am Standort Düsseldorf bleibt, ist dieses Projekt in jeder Hinsicht wirklich ein großer Gewinn für die Landeshauptstadt.“

Bürgerinformation am 15. Januar

Die Öffentlichkeit kann sich am Mittwoch, 15. Januar 2019, 18.30 Uhr, im Landtags informieren, wie das Verfahren und die Aufgabenstellung des Wettbewerbs aussehen. Nach Abschluss des Wettbewerbs werden voraussichtlich im November die eingereichten Vorschläge öffentlich ausgestellt. Geplanter Baubeginn ist Ende 2021.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer „Weiter“ spenden 2000 Euro an die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Sebastianer von 1316 haben einen neuen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Im St. Martinus-Krankenhaus wird der Blick geschärft

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Nach sechs Jahren konkretisieren sich die Umbaupläne für den Konrad-Adenauer-Platz

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell