Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche mit der CDU aus

  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer „Weiter“ spenden 2000 Euro an die KinderschutzAmbulanz des EVK

Düsseldorfer „Weiter“ spenden 2000 Euro an die KinderschutzAmbulanz des EVK

Von Ute Neubauer
10. Dezember 2019
Teilen:
(v.l.) Der Vorstand der "Weiter", Gudrun Neffgen, Helga Hesemann und Sabine Hesemann-Nageldingen, mit Astrid Brauckhoff Sprecherin und Michael Liese Geschäftsführer des Vereins Freunde und Förderer EVK

Was den Düsseldorfern die Jonges sind, sind den Düsseldorferinnen die „Weiter". „Weit“ hat seine Herkunft in „Maid“ und es waren 1978 echte Düsseldorfer Mädchen, die den auf männliche Mitglieder begrenzten Heimatvereinen einen Gegenpart bieten wollten. Es gehört zur Tradition der „Weiter“ sich sozial zu engagieren. Am Dienstag (10.12.) überreichten sie 2.000 Euro an die KinderschutzAmbulanz des EVK.

Tradition seit über 40 Jahren

Seit über vierzig Jahren verschreiben sich die „Weiter“ dem Düsseldorfer Brauchtum. Neben der regen Teilnahme beim Sturm des Rathauses und der Hoppeditz-Beerdigung an Karneval, laden sie regelmäßig zu Veranstaltungen ein. Dazu gehört das Frühstück mit Klönen ebenso wie Vorträge, Tagestouren und Besichtigungen. In Düsseldorfer Mundart gibt es dabei auch Mäuzkes und Verzellches. Doch bei den „Weiter“ wird nicht nur erzählt, sie sind auch karitativ engagiert und unterstützten regelmäßig verschiedene soziale Einrichtungen.

Kinder sind die Zukunft

Bei ihrer Weihnachtsfeier Anfang Dezember kreiste die Spendendose und schon während des Jahres sammelten die Frauen bei Sponsoren Gelder ein. Denn traditionell zum Ende des Jahres werden die Spendengelder ausgeschüttet. In diesem Jahr wurde ein Teil der Spenden an die Armenküche und den Vereine „Hilfe im Schwangerschaftskonflikt“ (HiSKO) gegeben. Am Dienstag besuchten der Weiter-Vorstand die KinderschutzAmbulanz am Evangelischen Krankenhaus, um dort einen Spendenscheck über 2.000 Euro zu überreichen. Die Einrichtung wurde schon mehrfach von den „Weiter“ bedacht, da sie die Arbeit dort für äußerst wichtig halten. Die KinderschutzAmbulanz ist Anlaufstelle für Kinder die Gewalt, Misshandlung, Missbrauch, Vernachlässigung, Druck oder Mobbing erfahren haben. Rund 350 Kinder kommen jährlich neu in die Ambulanz, über die Hälfte von ihnen sind noch im Vorschulalter. Einen großen Teil der Betriebskosten muss durch den Förderverein des EVK finanziert werden, der auf Spenden angewiesen ist.

Die „Weiter-Frauen“ luden die Leiterin der KinderschutzAmbulanz ein, über ihre Arbeit bei einem der Mitgliederabenden zu berichten.

Informationen über die Weiter

Weitere Informationen über den Heimatverein „Weiter“ und das aktuelle Programm finden sie hier: www.duesseldorfer-weiter.de

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Der Seniorenrat dreht im Rad

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stadt und Land einigen sich über ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

    Von Anne Vogel
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche ...

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Von Textanzeige
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell