Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Einladung zur Rap & Urban Dance Show im zakk

  • Düsseldorf Pempelfort: Neunjähriger von Bahn mitgeschleift

  • Düsseldorf: Ordnungsamt versteigert Fundsachen

  • Düsseldorf: Unter “116 111” ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

  • Düsseldorf Flingern: 75-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

Bauen & WohnenService
Home›Service›Bauen & Wohnen›Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum wehrt sich gegen dreiste Entmietungen

Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum wehrt sich gegen dreiste Entmietungen

Von Ute Neubauer
21. November 2019
Teilen:
Ein Haus in Düsseldorf, vor dem das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum einen Fall von Eigenbedarfskündigung erläuterte

Wenn einen Mieter die Kündigung wegen Eigenbedarf erreicht, denken die meisten, es ist nicht viel zu machen und es geht nur noch darum, wann der Auszug erfolgen muss. Doch in Düsseldorf kommt es immer wieder zu Eigenbedarfskündigungen, bei denen sich das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum fragt, ob die Wohnungen nicht nur entmietet werden sollen, um sie anschließend luxuriös zu sanieren und im angespannten Düsseldorfer Wohnungsmarkt teuer wieder anzubieten. Das Bündnis steht in Kontakt zu mehreren Mietern, die ihre Kündigungen alle wegen Eigenbedarf bekamen. Stutzig macht dabei, dass die Eigentümer, beziehungsweise die Vertreter der Eigentumsgesellschaften, alle den gleichen Nachnamen haben.

Die Fälle häufen sich

Bereits im Sommer stellte das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum im Rahmen einer Pressekonferenz die Fälle mehrerer MieterInnen vor, die Eigenbedarfskündigungen erhalten hatten. Zum Teil hatte ein und die gleiche Person parallel zwei verschiedene Wohnungen als neuer Eigentümer für sich beansprucht und entsprechend den Mietern gekündigt. Der Fall wurde öffentlich, da die Mieter sich hilfesuchend an das Bündnis gewendet hatten. Offenbar war den Eigentümern die Berichterstattung über die Kündigungen nicht recht, da sie juristisch gegen verschiedene Medien und die Mieter vorgingen. Report-D erhielt eine über 30-seitige Abmahnung plus Anlagen und war gezwungen eine Unterlassungserklärung abzugeben.

D_Foto_Haus_Menschen_21112019

Betroffene Mieter, Nachbarn und Pressevertreter kamen am Donnerstag zur Informationsveranstaltung des Bündnisses

Doch dadurch wurde Mieterin Maria O. (Name wurde geändert, ist der Redaktion bekannt) auf die Parallelen zu ihrem Fall aufmerksam. Sie wohnte im Zooviertel in einem Haus, das im Jahr 2017 an einen neuen Eigentümer verkauft wurde. Dieser Eigentümer gehört zu der Familie, die dem Bündnis bereits wegen mehrerer Eigenbedarfskündigungen bekannt war. Maria O. ist mittlerweile ausgezogen, da sie damals nicht die Kraft hatte, sich gegen die Kündigung zu wehren. Am Donnerstag (21.11.) steht sie vor dem Haus, in dem sie lange wohnte. Es wird kernsaniert und ein Plakat weist auf die Erstellung von einzigartigen, modernen, stylischen und exklusiven Loft-Wohnungen hin. Sie fragt sich, ob die Person, wegen der ihr gekündigt wurde, dort jemals einziehen wird.

Bündnis vernetzt Mieter

Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum ist überzeugt, dass die systematische Entmietung von Wohnraum durch Eigentümer, Projektentwickler oder Immobilienfirmen System hat. Helmut Schneider vom Bündnis betont, dass in den vergangenen zehn Jahren die Immobilienpreise in Düsseldorf um 60 bis 70 Prozent gestiegen sind. Das schafft Begehrlichkeiten. Das Recht wegen Eigenbedarf Mietern zu kündigen sei unbenommen, führte er aus. Aber der Missbrauch müsse verhindert werden und dies sei nur durch Transparenz möglich.

Mieter, die eine Eigenbedarfskündigung erhalten, können sich beim Bündnis für bezahlbaren Wohnraum melden. Durch die Sammlung von vermeintlichen Einzelfällen soll systematische Entmietung aufgedeckt werden. Das Bündnis freut sich auch über finanzielle oder juristische Unterstützung, da die Arbeit ehrenamtlich gestemmt wird und Mittel für die Begleitung von Klagen gebraucht werden. Mit einer Unterschriftenaktion wird ein Bürgerbegehren angestrebt, mit dem eine Milieuschutzsatzung erreicht werden soll

Bündnis für bezahlbaren Wohnraum

Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum Düsseldorf hat das Ziel, als starke Gemeinschaft Druck auf die Stadt auszuüben und real bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Kontakt und Informationen gibt es hier: www.bezahlbarer-wohnraum-duesseldorf.de oder per Mail an info@bezahlbarer-wohnraum-duesseldorf.de

Folgende Initiativen / Organisationen sind Bündnismitglieder:

  • Agentur für urbane Unordnung
  • Altstadt Armenküche
  • Arbeit und Leben
  • AStA der FH Düsseldorf
  • attac!
  • Die Linke KV Düsseldorf
  • DKP Düsseldorf
  • fiftyfifty
  • Initiative K
  • i Furiosi organisiert in der Interventionistischen Linken
  • Interventionistische Linke Düsseldorf [ see red!]
  • In der Gemeinde leben
  • katholische Arbeitnehmerbewegung Stadtverband Düsseldorf
  • Kiefernstraße
  • Mittwochsfrühstück der Erwerbslosen und prekär Beschäftigten
  • Runder Tisch Oberbilk
  • SWT e.V.
  • Ver.di Düsseldorf
  • vision:teilen
  • komma – Verein für Frauenkommunikation
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten: Die Glühweinhütte ist wieder da

Nächster Artikel

Düsseldorf: Vorverkauf für STUNK im Capitol 2020 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Einladung zur Rap & Urban Dance Show im zakk

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Neunjähriger von Bahn mitgeschleift

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf: Ordnungsamt versteigert Fundsachen

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf: Unter “116 111” ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf Flingern: 75-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Wohnungsnot in Düsseldorf steigt weiter – Stadt schafft weitere Unterkünfte für Flüchtlinge und Obdachlose

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf: Deutschlandticket jetzt auch als Sozial- und Studierenden-Ticket

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf Oberkassel und Unterrath: Malen, basteln und spielen im Advent bei der Bädergesellschaft

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell