Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

ReiseService
Home›Service›Reise›Düsseldorf Flughafen: Tui will Basis vergrößern und der Flughafenchef macht der Bundespolizei Dampf

Düsseldorf Flughafen: Tui will Basis vergrößern und der Flughafenchef macht der Bundespolizei Dampf

Von Dirk Neubauer
6. November 2019
Teilen:
Der Traum vom Urlaub bleibt: Tui will Düsseldorfer Basis ausbauen.

Der Reiseveranstalter Tui möchte seine Basis am Düsseldorfer Flughafen ausbauen und hier eine achte Mittelstreckenmaschine dauerhaft stationieren. Sieben Boings von Tui Fly haben bereits Düsseldorf als Heimatflughafen. Neue Flugverbindungen sind beantragt. Denn nach der Thomas-Cook-Insolvenz wird der Tourismus-Kuchen für 2020 unter den verbliebenen Reiseveranstaltern neu aufgeteilt, sagte Stefan Baumert, Geschäftsführer Touristik TUI Deutschland am Dienstagabend (5.11.) in Düsseldorf.

D_Schnalke_Baumert_Lackmann_20191105

Gemeinsam auf Reisen: (vl.) Flughafenchef Thomas Schnalke, Tui Touristik Geschäftsführer Stefan Baumert und Tui-Fly-Oberpilot Oliver Lackmann. 

Tui hofft auf 500.000 neue Kunden, allein in Deutschland. „Die Menschen wollen weiterhin mit dem Flugzeug verreisen“, glaubt Baumert. In Düsseldorf werden in diesem Jahr mehr als eine Million Tui-Kunden starten und landen, 800.000 davon waren in den Sommermonaten unterwegs. Dies seien neue Rekordzahlen.

Mallorca wird billiger

Zentrale Ansage für 2020: Mallorca-Urlaub wird billiger – im Schnitt um zwei bis drei Prozent. Dahinter steht das diesjährige Malheur für das Reiseland Spanien, wo die Buchungen um rund neun Prozent zurückgegangen seien, so Baumert. Griechenland und vor allem die Türkei gewannen Touristen hinzu; ebenso Marokko und Ägypten. Die steigende Nachfrage treibt die Preise in den Boomländern Türkei und Ägypten in die Höhe: um bis zu drei Prozent – schätzt der Tui-Tourismus-Chef. Griechenland bleibe auf dem Preisniveau von 2019. Tui werde 2020 ab Düsseldorf drei neue Direktflüge in die Dominikanische Republik anbieten.

Düsseldorfs Flughafenchef erfreut

Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung am Düsseldorfer Flughafen freut sich über Wachstumspläne von Tui in Düsseldorf. Endlich mal eine gute Nachricht – nach den Insolvenzen von Air Berlin und Germania und der wochenlangen Ungewiss über die Zukunft des Ferienfliegers Condor. Im laufenden Geschäftsjahr starten und landen in Düsseldorf 25,5 Millionen Menschen. Das sind 1,2 Millionen Passagiere mehr als im Vorjahr – neuer Rekord. Besorgt äußerte sich Schnalke über die Ankündigung des Sicherheitsunternehmens Kötter, die Passagier- und Gepäckkontrollen bereits Ende Mai 2020 einstellen zu wollen. Hier müsse möglichst rasch eine neue Ausschreibung erfolgen, um Wartezeiten am Düsseldorfer Flughafen zu vermeiden – oder Kötter müsse seine eigentlich bis Ende 2020 laufenden Verträge erfüllen.

Festhalten an der Boing 737 Max

Auf Stirnrunzeln der Zuhörer traf das feste Bekenntnis von Tui Fly-Chef Oliver Lackmann zum Flugzeugtyp Boing 737 Max. Nach mehreren Abstürzen müssen Maschinen dieses Typs derzeit weltweit am Boden bleiben, bis sie in veränderter Form die Starterlaubnis bekommen – zunächst der US-amerikanischen und später vermutlich dann auch der europäischen Luftaufsicht. Die 737 Max spare 16 Prozent Treibstoff gegenüber dem Vorgängermodell, warb Lackmann. Nach den Abstürzen sei vermutlich keine Maschine so im Brennglas der Zulassungsbehörden. In anderen Ländern habe Tui Fly bereits 6500 Flüge störungsfrei absolviert – bis das Startverbot kam. Vier für Deutschland eingeplante 737 MAX wurden durch eiligst hinzu geleaste 737 ersetzt, eine Maschine wurde nach zehn Flugjahren nicht außer Dienst gestellt, sondern ist weiterhin mit Urlaubern unterwegs.



Vorheriger Artikel

Düsseldorf Holthausen: 50.000 Euro Schaden bei Brand ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flughafen: Lufthansa streicht 1300 Flüge für ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Aufgeblüht! Sommerrundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    9. Juli 2025
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell