Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Social Day in Düsseldorf: Schülerinnen und Schüler erarbeiteten 33.298,45 Euro

Social Day in Düsseldorf: Schülerinnen und Schüler erarbeiteten 33.298,45 Euro

Von Ute Neubauer
5. November 2019
Teilen:
Große Freude bei allen Scheckempfängern des Social Days am Dienstag im Café Franzmann

Bereits zum 12. Mal startete vor den Sommerferien, vom 1. bis 17. Juli der Social Day in Düsseldorf. Schülerinnen und Schüler waren aufgerufen, sich an einem Tag einen Job zu suchen und knapp 2.000 Teilnehmer waren begeistert dabei. Für ihren Einsatz spendeten die Arbeitgeber aus der Region insgesamt 33.298,45 Euro, die nun an fünf Düsseldorfer Kinder- und Jugendprojekte und die engagierten Schulen verteilt wurden.

Die Idee ist einfach: Schülerinnen und Schüler suchen sich im Rahmen des Social Days einen Arbeitsplatz und schnuppern so in den Alltag des Beruflebens. Die Arbeitgeber erhalten Unterstützung und finanzieren mit dem Arbeitslohn soziale Kinder- und Jugendprojekte und Aktivitäten an den beteiligten Schulen. Beide Seite profitieren und deshalb läuft das Projekt des Socials Day bereits seit zwölf Jahren sehr erfolgreich.

Gute Resonanz

Fast 2.000 Schüler beteiligten sich und fanden bei rund 1.000 Firmen einen Arbeitsplatz für einen Tag. Die Unternehmen waren so vielfältig, wie die Aufgaben, für die die SchülerInnen Geld verdienten. Neben Handelsbetrieben, Ärzten, Handwerkern und Kirchengemeinden, waren auch Privatpersonen bereit das Projekt zu fördern. Die KFM Deutsche Mittelstand AG, die seit 2016 Hauptsponsor des Social Day ist, untersützte in diesem Jahr erneut nicht nur finanziell, sondern bot einem Schüler einen umfassenden Einblick in ihr Unternehmen an. „Vom gegenseitigen Austausch beim Social Day profitieren nicht nur die jungen Leute, sondern auch wir als Unternehmen,“ erklärte Christoph Grote von der KFM.

Als zweiter Sponsor bringt sich die Evangelische Kirche Düsseldorf ein und auch hier gibt es in Freizeiteinrichtungen, Kindergärten und Gemeinden zahlreiche Arbeitsangebote im Rahmen des Socials Days. Durch die Förderung der Sponsoren ist gewährleistet, dass der komplette Verdienst der Jugendlichen dem Projekt zu Gute kommt.

Schulen und Spendenzwecke

Im Vorfeld der Spendenverteilung hatten die Teilnehmer Gelegenheit eigenen Vorschläge zu machen, welche Kinder- und Jugenprojekte in Düsseldorf in diesem Jahr gefördert werden soll. Bei der Spendenübergabe am Dienstag (5.1.) im Jugendkulturcafé Franzmann, konnten sich gleich fünf Organisationen über Spendenschecks freuen. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche ist Schirmherr des Socials Days. Er ließ es sich nicht nehmen, die Spendenschecks persönlich an die Spendenprojekte und die teilnehmenden Schulen zu überreichen.

Diese Schulen beteiligten sich am Social Day

D_SocialDay_MPlank_05112019

Die SchülerInnen vom Max-Planck-Gymnasium erhielten 1502,75 Euro, die sie an ein Spendenprojekt in Afrika für den Schulbau weitergeben

D_SocialDay_Gerresheim_05112019

Die SchülerInnen des Gymnasiums Gerresheim erarbeiteten 2862,72 Euro, die zum Teil gespendet und zum Teil in die Schulhofverschönerung fließen

D_SocialDay_Humboldt_05112019

Wie schon im vergangenen Jahr werden die Erlöse vom Social Day zur weiteren Renovierung der Cafeteria im Humboldt-Gymnasium beitragen

D_SocialDay_KurtS_05112019

Der Schulhof der Kurt-Schwitters-Schule wird mit 490,50 Euro verschönert, so viele hat das Engagement am Social Day gebracht

D_SocialDay_Fliedner_05112019

Stolze 5454,75 Euro erarbeiteten die SchülerInnen vom Theodor-Fliedner-Gymnasium, die in ein Kulturprojekt fließen sollen, bei dem ein Neubau von Kunst- und Musikräumen geplant ist.

D_SocialDay_CarlBenz_05112019

Mit viel Einsatz erarbeiteten einige Schüler der Carl-Benz-Realschule 67,13 Euro für die Schulgemeinschaft

Außerdem beteiligten sich die Schüler und Schülerinnen der Realschule Golzheim, des Görres Gymnasium, der Alfred-Herrhausen-Schule – Teilstandort Walther-Rathenau-Straße, der Freiherr-vom-Stein-Realschule und der Gemeinschaftshauptschule Benrath.

In diesem Jahr wurden fünf Düsseldorfer Kinder- und Jugendprojekte unterstützt.

D_SocialDay_Clowns_05112019

Die Chefärztin der Kinderklinik Prof. Dr. med. Monika Grappa (mitte) freute sich über die Spende

Die „Klinik-Clowns“ der Kinderklinik des Evangelischen Krankenhauses helfen den Kindern dabei sich wohl zu fühlen, versuchen ihnen eine Freude zu machen und sie zum Lachen zu bringen. Lachen ist gesund und kann zur Genesung beitragen. Da die Krankenkasse diese Aktion nicht bezahlt, ist das Krankenhaus auf Spenden angewiesen und freute sich über 3.355 Euro.

D_SocialDay_Kinderschutz_05112019

Dr. Gabriele Komesker (mitte)  bat die Gäste, von der Anlaufstelle am EVK zu erzählen, damit Opfern geholfen werden kann

Die Kinderschutz Ambulanz des Evangelischen Krankenhauses plant ein neues niedrigschwelliges Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, die von Gewalt bedroht wurden oder sie erlebt haben. Hier gab es einen Spendenscheck über 5.355 Euro.

D_SocialDay_Projekt_05112019

Isra nahm den Spendenscheck entgegen, mit dem sie und ihre MitschülerInnen das Begegnungsprojekt finanzieren wollen

„Begegnung der Generationen“ ist ein Projekt der Seiteneinsteigerklasse der Carl-Benz-Realschule. Sie starten ein Begegnungsprojekt mit Senioren, wollen mit ihnen basteln, spielen und von ihnen etwas über Düsseldorf erfahren. Die SchülerInnen lernen seit zwei Jahren Deutsch und verbessern neben ihrem sozialen Engagement auch noch ihre Sprache. Zel ist es gemeinsam Zeit verbringen und von den Erfahrungen der jeweils anderen zu profitieren.

D_SocialDay_Trebe_05112019

Das Trebecafé will die Spende in einen Präventionsfilm investieren

Maria Peixoto vom Trebe Café freut sich über den Spendenscheck, mit dem ein „Erklärfilm“ zum TrebeCafé produziert werden soll. Denn neben der Anlaufstelle für Mädchen in schwierige Lebenssituationen, ist eine weitere Aufgabe die Prävention. Mit dem Film soll in Schulen die Arbeit des Cafés veranschaulicht werden und darüber aufklären, wo man Hilfe bekommen kann.

D_SocialDay_Ferien_05112019

Achim Radau-Krüger freute sich, denn mit dem Geld kann mehr Kindern ein Urlaub ermöglicht werden

Damit fehlende Finanzen kein Hinderungsgrund für Kinder- und Jugendliche sind an den Düsselferien teilzunehmen, wird im nächsten Jahr das Projekt „Düsseldorfer Ferienpaten“gestartet. Damit soll Kindern und Jugendlichen einkommensschwacher Familien die Teilnahme an den Ferienangeboten der 22 Jugendverbände ermöglicht werden.

Social Day 2020

Der Social Day ist ein Erfolgsprojekt. So kamen in den vergangenen zwölf Jahren über 308.310 € für ihre Schulen und jährlich wechselnde gemeinnützige Projekte zusammen. Im nächsten Jahr soll der Social Day vom 15. bis zum 15 Juni starten. Interessierte Schulen, Jugendgruppen und Jugendverbände können sich im Jugendring Düsseldorf anmelden. Initiator des Social Day sind der Jugendring Düsseldorf, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), die Evangelische Jugend und die SJD – Die Falken im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft „Jugendverbände stärken“.

Vorheriger Artikel

Kreisverband der WerteUnion in Düsseldorf gegründet

Nächster Artikel

Düsseldorf Holthausen: 50.000 Euro Schaden bei Brand ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

    Von Ingo Siemes
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Schöner Schmerz: Filmkunst von Isaac Julien im K21 Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell