Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Golzheim: Verwaltungsgericht urteilt gegen Stadt – erneuerbare Energien wiegen höher als Denkmalschutz

  • Düsseldorf: Stadtwerke helfen zu Weihnachten Wünsche zu erfüllen

  • „Düsseldorfer Nächte“ für die Altstadt-Armenküche im April 2024

  • Düsseldorf: Brandgefährliche Vorweihnachtszeit – Feuerwehr gibt Tipps zur Unfallvermeidung

  • Düsseldorf: Einladung zur Rap & Urban Dance Show im zakk

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Kopfschütteln in Düsseldorf – wie aus der Umweltspur ein Fahrradweg wird

Kopfschütteln in Düsseldorf – wie aus der Umweltspur ein Fahrradweg wird

Von Ute Neubauer
15. Oktober 2019
Teilen:
Die Radfahrer freut es, alle anderen schauen umgläubig - so sieht die neue Umweltspur an der Fischerstraße aus, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Die dritte Umweltspur wird seit Montag (14.10.) auf Teilen der Fischer- und Kaiserstraße sowie vom Südpark bis zur Corneliusstraße eingerichtet. Doch wer nun denkt, diese Spuren seinen für Busse, Taxis, Elektroautos, Fahrgemeinschaften und Radfahrer freigegeben, der staunt über die neue Markierung auf der Fischer- und Kaiserstraße. Dort freuen sich die Radfahrer, denn es gibt eine Spur exklusiv für sie. Warum? Dort fährt kein Linienbus und der wäre Voraussetzung für eine Busspur, auf der dann auch die anderen Fahrzeugarten verkehren dürften.

Umweltspur für Radfahrer, Linienverkehr frei

Die Kritiker der Umweltspuren packen sich an den Kopf, als klar wird, wie der Teil der neuen Umweltspur auf Fischer- und Kaiserstraße zwischen dem Kennedydamm und der Nordstraße gestaltet ist. Er wurde zum Radweg gemacht, da dort die Voraussetzungen für eine Busspur fehlen. Hat vorher wohl niemand bemerkt, denn eigentlich sollen die Umweltspuren in Düsseldorf neben Fahrrädern auch für Busse, Taxis, Elektrofahrzeuge und Fahrgemeinschaften zugelassen sein. Die stehen jetzt mit den anderen Verkehrsteilnehmern im Stau, während die Radfahrer sich über die freie Fahrt freuen. Für die Buslinie 722, die zwischen Klever Straße und Nordstraße fährt, wurde der Radweg mit dem Zusatzschild „Linienverkehr frei“ versehen.

Ab Südpark weitere Umweltspur

Der zweite Teil der neuen Umweltspur wird in den Herbstferien zwischen Südpark hinter der A46-Ausfahrt Düsseldorf-Zentrum über die Werstener Straße, Witzel-, Mecum- und Erasmus­straße bis zur Corneliusstraße markiert. Dort fahren auch Linienbusse, so dass es eine „richtige“ Umweltspur wird. Die Beschilderung "Bussonderfahrstreifen" hat die Zusätze "Radverkehr frei", "Taxi frei", "elektrisch betriebene Fahrzeuge frei" und "Fahrgemeinschaften mit 3 oder mehr Personen frei".

Die Markierungsarbeiten sind witterungsabhängig und werden in Teilabschnitten nach Fertigstellung freigegeben.

Verkehrsversuche

Über eine Vorlage zu den restlichen Abschnitten der dritten Umweltspur entscheidet im November in den Ordnungs- und Verkehrsausschuss (OVA). Alle Umweltspuren laufen im Rahmen eines Verkehrsversuchs und sind auf ein Jahr befristet. Währenddessen wird die Verkehrssituation und die Benutzung erfasst und analysiert. Auf den Umweltspuren auf der Merowingerstraße und der Prinz-Georg-Straße wurden bereits Daten erfasst, die aktuell ausgewertet und noch in diesem Jahr vorgelegt werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Goldener BMW X5 fällt bei Tuningkontrolle ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Erfolgloser Überfall auf Schmuckgeschäft

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Golzheim: Verwaltungsgericht urteilt gegen Stadt – erneuerbare Energien wiegen höher als Denkmalschutz

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • Düsseldorf: Stadtwerke helfen zu Weihnachten Wünsche zu erfüllen

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • „Düsseldorfer Nächte“ für die Altstadt-Armenküche im April 2024

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • Düsseldorf: Brandgefährliche Vorweihnachtszeit – Feuerwehr gibt Tipps zur Unfallvermeidung

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • Düsseldorf: Einladung zur Rap & Urban Dance Show im zakk

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Neunjähriger von Bahn mitgeschleift

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf: Ordnungsamt versteigert Fundsachen

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf: Unter “116 111” ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell