Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

KulturKunstkritik
Home›Kultur›Der Pfarrer und das Rätsel der Moderne: Sammlung Hanck im Düsseldorfer Kunstpalast

Der Pfarrer und das Rätsel der Moderne: Sammlung Hanck im Düsseldorfer Kunstpalast

Von Birgit Koelgen
2. Oktober 2019
Teilen:
Der Sammler: Wolfgang Hanck, Pfarrer im Ruhestand, zwischen Radierungen der Brüder Tobias und einem malerisch zerknautschten Objekt von Christine Reifenberger.

Nur ein kleines goldenes Kreuz an seinem Revers deutet es an: Dieser lebhafte Kenner moderner Kunst ist ein Mann der Kirche. Wolfgang Hanck, katholischer Pfarrer im Ruhestand, hat der Heimatstadt Düsseldorf bereits 2008 rund 1800 Werke aus seiner privaten Sammlung geschenkt und reicht jetzt, anlässlich seines 80. Geburtstages (dabei wirkt er, ohne Schmus, glatt 20 Jahre jünger), weitere 80 Stücke nachgereicht. Dieser Segen wird jetzt mit einer Kabinettausstellung in der Sammlung des Kunstpalastes gefeiert: „Kosmos Hanck“.

D_BK_3_02102019

Subtile Erscheinungen: Zeichnungen ohne Titel von Kaja el Attar.

Der seltsam pompöse Titel bezieht sich auf die Auswahl des Sammlers, der eine besondere Vorliebe für junge, witzige, oft rätselhafte Positionen hat. Es handelt sich hier allerdings um einen Minikosmos – etwa 30 kleine Arbeiten auf Papier sind zu sehen sowie ein winziges Farbfeld-Gemälde auf Holz des Berliners Pius Fox. Dass Hanck hauptsächlich Zeichnungen und Grafiken sammelt, hatte ursprünglich praktische und finanzielle Gründe: „… weil die besser zu lagern sind und auch vom Geldbeutel her erreichbarer“, erklärt er munter. Dabei zeigt sich die Qualität von Kunst ja ohnehin oft deutlicher in den subtilen, weniger repräsentativen Techniken.

Die Fantasie hat freies Spiel

„Fragile Systeme“ – so könnte man, mit dem Titel zweier scherenschnittartigen Arbeiten der Punkromantikerin Lena von Goedecke, die Ausstellung nennen. Eine gezielte Aufmerksamkeit ist schon vonnöten, damit der Betrachter feinste Formen wahrnimmt wie die mit Tusche, Filzstift und Graphit in die Welt gesetzten Farbtürmchen von Kaja el Attar. Wunderlich sind auch Lars Ottens schwungvolle Männlein „Ich und Du“ oder die skurrilen Figuren der in Hamburg ausgebildeten Japanerin Akane Kimara, die zum Beispiel eine zarte Nackte in einen lila Riesenhandschuh klettern lässt. „Ein Traum, die Fantasie einer Künstlerin“, sagt der Sammler dazu.

D_BK_2_02102019

Einverständnis: Sammler Wolfgang Hanck und Kuratorin Gunda Luyken neben Kreidezeichnungen von Andrea Zaumseil.

Eins steht fest: Kriterien der Frömmigkeit sind es nicht, die den Theologen auf dem Felde der Sammlung bewegen. Seit Hanck als Kaplan und Religionslehrer 1988 bemerkt hatte, dass Schüler mit Bildern besser zu beeindrucken waren als mit Worten, entwickelte er seine eigene Leidenschaft für die Kunst. Als Pfarrer in der Neusser Christ-König-Gemeinde forderte er seine Gemeinde oft mit neuen Erwerbungen. Mittwochs war sein freier Tag – „da warteten die Galeristen schon auf ihn“, schmunzelt Gunda Luyken, die Leiterin der Graphischen Sammlung. Und jetzt, nachdem Hanck seine Schätze dem Museum schenkte, sind die Wände zu Hause etwa leer? „Vonwegen“, sagt der Stifter vergnügt. Es wird weiter gesammelt …

Wann und wo?

„Kosmos Hanck“: bis 12. Januar im Kunstpalast Düsseldorf, 2. Stock, am Übergang zum Sammlungsflügel, Ehrenhof 4-5. Di.-So. 11 bis 18 Uhr, Do. bis 21 Uhr. Eintritt: 5 Euro, Kombiticket für alle Ausstellungen (mit Pierre Cardin und Norbert Tadeusz) 14 Euro. Am 7. November, 19 Uhr, gibt es einen „Wortgottesdienst“ plus Kunstbetrachtung mit dem Sammler und Pfarrer i. R. Wolfgang Hanck. www.kunstpalast.de

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Erholung, Natur, Spiel und Sport im ...

Nächster Artikel

Die Düsseldorfer EG bezwingt die Mannheimer Adler ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

    Von Birgit Koelgen
    8. Juni 2023
  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

    Von Hermann J. Olbermann
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Ab Freitag Tempo 30 für Autos auf der Luegallee und eigene Spur für ...

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Benrath: KDDM lädt zum Familien-Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Flingern: Monatelange Sperrung der Rosmarinstraße wegen Bau neuer Eisenbahnbrücke

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell