Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Am 27. November wird der nächste Jugendrat gewählt – Kandidaturen sind noch möglich

Düsseldorf: Am 27. November wird der nächste Jugendrat gewählt – Kandidaturen sind noch möglich

Von Ute Neubauer
28. August 2019
Teilen:
(v.l.) Lydia Schmiedel, Jugendrats-Geschäftsführer Maximilian Lommel, Thomas Geisel, Niklas Kroh, Abteilungsleiter im Jugendamt Wendelin Dutenhöfer und Lukas Mielczarek

Der fünfte Düsseldorfer Jugendrat wird am 27. November gewählt. Noch bis Freitag (11.10.) können sich Schüler und Schülerinnen als Kandidaten für die 31 Plätze bewerben. Wahlberechtigt sind Düsseldorfer im Alter von 11 bis 20 Jahren. Potentielle Kandidaten müssen 20 Unterschriften von Unterstützern beibringen und zwischen 14 und 20 Jahren alt sein.

Jugendratsmitglieder werben

D_Jugendrat_Niklas_28082019

Niklas Kroh motiviert mögliche NachfolgerInnen: Man müsse keine Politikfreak sein

Lydia Schmiedel, Niklas Kroh und Lukas Mielczarek sind aktuell im Jugendrat in Düsseldorf. Sie wollen möglichst viele Schülerinnen und Schüler dafür begeistern, sich für den Jugendrat zu interessieren und sich vielleicht sogar zur Wahl zu stellen. Angst bräuchte niemand zu haben, erklärte Niklas Kroh, denn man müsse kein Politikfreak sein, um sich in der Stadt zu engagieren. Man erhält viele Einblicke in das Stadtgeschehen und hat viele Möglichkeiten eigene Ideen und Projekte voran zu bringen, beschreibt er seine Eindrücke der vergangenen Jahre.

D_Jugendrat_Lydia_28082019

Für Lydia Schmiedel endet ihre Amtszeit im Jugendrat

Das bestätigte Lydia Schmiedel, die neben dem Kennenlernen vieler Menschen die Erfahrung gemacht hat, auf kommunaler Ebene viel bewirken zu können. Jugendratsmitglieder bringen sich in Ausschüssen und Bezirksvertretungen ein, reden mit und werden von Verwaltung und Politik ernst genommen.

D_Jugendrat_Lukas_28082019

Lukas Mielczarek ist 19 Jahre alt und kandidiert erneut für den Jugendrat

Als Mitglied im Jugendrat und Sprecher der Fridays for Future Gruppe Düsseldorf ist Lukas Mielczarek vielen Düsseldorfern ein Begriff. Er beschreibt den Jugendrat als überparteiliches Gremium, in dem alle Schulformen und alle Lebensbereiche vertreten sind. Die Hürde für eine Bewerbung sei gering, denn mit nur zwanzig Unterschriften von Unterstützern und einem Alter zwischen 14 und 20 Jahren ist eine Kandidatur für alle mit Wohnort Düsseldorf möglich.

Oberbürgermeister Thomas Geisel beteiligt sich gerne an den Werbemaßnahmen zur Jugendratswahl, denn damit werde ganz praktische Demokratie geübt und der Nachwuchs erhält Verständnis für Mitgestaltung. "Der Jugendrat bietet Kindern und Jugendlichen in der Stadt Düsseldorf die Chance, sich für die Belange junger Menschen aktiv einzusetzen und eigene Ideen und Erfahrungen aus ihrer Lebenswelt einzubringen. Sie sind also wichtige Botschafter und – wenn man so will – auch Informanten für uns erwachsene Politiker. Die Arbeit im Jugendrat ist gelebte Demokratie und darum ist wichtig, dass sich weiterhin viele junge Menschen engagieren und sich dafür begeistern lassen, sich als Kandidatin beziehungsweise Kandidat zur Jugendratswahl zu stellen." Für die Kinder und Jugendlichen seien die Entscheidungen über die Zukunft noch viel entscheidender, daher hofft er auf eine hohe Wahlbeteiligung.

Ein Beispiel für die Partizipation und den Erfolg des Jugendrats in Düsseldorf ist der Ausrufung des Klimanotstand und das Vorziehen des Erreichens der Klimaziele auf das Jahr 2035.
In allen weiterführenden Schulen soll über die bevorstehenden Wahlen zum Jugendrat informiert und die Durchführung der Wahl unterstützt werden. Ziel müsse sein, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche von ihrem Wahlrecht erfahren und davon Gebrauch machen.

D_Jugendrat_Flyer_28082019

Informationen über den Ablauf

Die BewerberInnen kandidieren in den Stadtbezirken, in denen sie wohnen, oder in dem ihre Schule liegt und so über lokalen Themen gut informiert. Die Bewerbungsunterlagen sind im Jugendinformationszentrum zeTT am Hauptbahnhof oder im Internet unter www.duesseldorf.de/jugendrat zu finden. Wahlberechtigt sind Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis einschließlich 20 Jahren. In den Jugendrat gewählt werden 31 Mitglieder im Alter von 14 bis einschließlich 20 Jahren. Die Wahl der Mitglieder in den Stadtbezirken erfolgt quotiert, also mit der gleichen Anzahl an Plätzen für männliche und weibliche Kandidaten. Für die Kandidatur werden mindestens 20 Unterschriften von Düsseldorfer Jugendlichen zur Unterstützung benötigt, dann kann die Bewerbung abgegeben werden. Die Bewerbungsfrist für die Kandidatur zur Jugendratswahl endet am Freitag, 11. Oktober. Weitere Informationen gibt es unter der Adresse www.duesseldorf.de/jugendratswahl.

Die Geschäftsstelle des Jugendrates steht für weitere Fragen zur Verfügung, entweder per Mail unter maximilian.lommel@duesseldorf.de oder unter Telefon 0211-8992594.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Falsche Security-Kräfte am Hauptbahnhof

Nächster Artikel

Die Wucht der Malerei: Bilder von Norbert ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell