Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Fremdenfeindliche Provokationen unmittelbar nach dem Rheinbad-Dialog

Düsseldorf: Fremdenfeindliche Provokationen unmittelbar nach dem Rheinbad-Dialog

Von Dirk Neubauer
27.08.2019
Teilen:
Drinnen Wertedialog, draußen pure Provokation: Jugendliche wurden vor der Arena angegangen, schreiben zwei Zeuginnen. 

Unmittelbar nach dem Wertedialog von NRW-Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) und seiner Staatssekretärin Serap Güler zum Düsseldorfer Rheinbad am 22. August (report-D berichtete) sollen etwa 15 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren an der Rheinbahnhaltestelle vor der Düsseldorfer Arena angepöbelt worden sein. Eine Passantin habe versucht, die Jugendlichen zu provozieren; ein älterer Security-Mann mit Hund habe abfällig über „diese Nordafrikaner“ gesprochen und über Lautsprecher sei die Gruppe aus der Leitstelle der Rheinbahn in einem „unverhältnismäßig scharfen Ton“ angesprochen worden. So beschreiben es zwei Besucherinnen des Wertedialogs in einem Brief an Oberbürgermeister Thomas Geisel, der report-D vorliegt.

Musik und ein Ball auf Bahnsteig 1

Ulrike H. und Sylvia B. (Namen der Redaktion bekannt) berichten: Die Jugendlichen seien offenbar vom Football-Training gegen 21.40 Uhr auf dem Bahnsteig 1 der Straßenbahn an der Arena angekommen. Sie warfen sich gegenseitig einen Ball zu und hörten Hip-Hop-Musik. Dadurch habe sich eine Frau belästigt gefühlt, die zuvor im Wertedialog gewesen sei. Über die Notrufsäule habe die Frau die Leitstelle der Rheinbahn aufgefordert, dem Ganzen ein Ende zu setzen. Als man seitens der Rheinbahn diesem Wunsch nicht nachkommen wollte, habe die Frau in die Notrufsäule hinein geschrien. 

Scharfe Lautsprecher-Ansage

Das machte offenbar Eindruck in der Rheinbahnleitstelle: „Nach einigen Minuten gab es plötzlich eine Lautsprecherdurchsage: Unterlassen Sie sofort das Fußballspielen, wenn nicht, rufe ich die Polizei!“ Wortwahl und Ton der Durchsage wurde von Ulrike H. und Sylvia B. als „unverhältnismäßig scharf“ geschildert. Die Jugendlichen hätten mit wütendem Gejohle reagiert.

Security-Mann mit Hund

Unmittelbar danach sei ein älterer Sicherheitsmann mit Wachhund langsam an der Gruppe vorbeigegangen und habe in lautem Ton gesagt: „Typisch diese Nordafrikaner!“ Ein Jugendlicher habe sich angegriffen gefühlt, sei ein paar Schritte auf den Security-Mann zugegangen und habe ihn aufgefordert, doch den Hund loszulassen. Der Wachhund habe immer heftiger geknurrt und an der Leine gezerrt. Von Ulrike H. zur Rede gestellt, habe der Sicherheitsmann nur mit den Schultern gezuckt: „Das weiß ja jeder, wie diese Nordafrikaner sind.“

Weitere Provokationen

Die beiden Frauen geben in ihrem Brief an OB Geisel an, sie seien dann mit den Jugendlichen in die Stadt gefahren und hätten beruhigend auf die Gruppe eingewirkt. Die Frau, die sich durch die Gruppe belästigt fühlte, habe auch in der Straßenbahn bewusst die Nähe der Jugendlichen gesucht und immer weiter provoziert.

Untersuchung gefordert

Von Geisel fordern die beiden Frauen, die Diensthabenden in der Rheinbahn-Leitstelle und den Sicherheitsmann zu identifizieren. Zahlreiche der Jungen hätten sich für die Unterstützung durch die Frauen vor dem Aussteigen bedankt. Ulrike H. und Sylvia B. weisen in ihrem Schreiben auf den enormen Unterschied hin – zwischen der Veranstaltung und dem Tagesgeschehen in Düsseldorf.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Lohausen: Bei Villeneinbruch Serientäter gefasst

Nächster Artikel

Düsseldorf: Lebende Skulpturen klagen den Umgang mit ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell