Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Im Paul-Gerlach-Haus gibt es fleißige Bienen

Düsseldorf: Im Paul-Gerlach-Haus gibt es fleißige Bienen

Von Ute Neubauer
12. August 2019
Teilen:
Die Imkerei gehört zum therapeutischen Angebot des Wohnheims

Das Paul-Gerlach-Haus der AWO Vita gGmbH ist ein Dauerwohnheim für Menschen mit psychischen Behinderungen. Tiere gehören dort zur Therapie und neben zwei Hunden und Kaninchen gibt es nun fleißige Bienen, die den Bewohnern im nächsten Jahr die erste eigenen Honigernte bescheren. Versorgt werden die Honigproduzenten von einem Bienen-Team, zu dem zwei Mitarbeiter und einige Bewohner gehören.

D_AWO_Bienen_4_12082019

Ein Teil des Bienen Team: (v.l.) Alexander Hässner (Dipl. Sozialarbeiter), Helmut Damaschke, Adham Dalgamoni (Krankenpfleger) und Markus Böhme

AWO-Mitarbeiter Adham Dalgamoni ist gelernter Krankenpfleger mit einem brummenden und summenden Hobby: die Imkerei. Gemeinsam mit seinem Kollegen Alexander Hässler hat er einen Imkerkurs absolviert und damit die Grundlage für das neue Ergotherapie-Projekt gelegt. Denn danach konnte der erste Bienenstock im Garten der Einrichtung am Büllenkothenweg in Eller einziehen. Mittlerweile ist ein zweiter Stock dazu gekommen. Die Boxen für die beiden Bienenstöcke wurden in den Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung hergestellt. Das Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und in den Boxen gibt es Naturholzrahmen, in denen die Bienen ihre Naturwaben bauen können.

Markus Böhme und Helmut Damaschke wohnen seit fünf Jahren in der Einrichtung der AWO Vita und arbeiten begeistert beim Bienen-Projekt mit. Das ganze Team achtet auf die Einhaltung der strengen ökologischen Grundsätze, was wichtiger ist als eine maximale Honigernte. Die erste Ernte wird es im Frühjahr 2020 geben und dann ist Handarbeit gefragt. Denn der Honig wird nicht mechanisch aus den Waben geschleudert, sondern per Hand gestampft und dann mehrfach gefiltert und abgefüllt. Auf den leckeren Honig freuen sich auch die anderen Bewohner der Einrichtung – pro Bienenstock können das bis zu 40 Kilogramm sein. Doch bis dahin gehen die Bienen in die Winterpause.

Bei der Realisierung des Bienen-Projekts hat die Henkel-Stiftung finanziell unterstützt.

Das Paul-Gerlach-Haus der AWO VITA gGmbH

Das Wohnheim wendet sich vor allem an Menschen mit chronischen Krankheitsverläufen, bei denen eine Langzeitunterbringung in einer psychiatrischen Klinik als einzige Alternative erscheint. Es dient der Enthospitalisierung im Sinne des Landschaftsverbandes Rheinland.

Durch die Unterbringung im Paul-Gerlach-Haus eröffnen sich für psychisch behinderte Menschen neue Lebensräume. Sie haben den Rückhalt einer schützenden Einrichtung. Dies ermöglicht den Bewohnerinnen und Bewohnern eigene Ziele zu formulieren und ihre Fähigkeiten zu erkennen. Dabei werden sie professionell unterstützt und lernen möglichst selbstständig und selbstbestimmt ihr Leben zu meistern.

Fotos: AWO Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Droschken-Kontrolle in der Düsseldorfer Innenstadt

Nächster Artikel

Düsseldorf: KRASS mit dem Kulturmobil auf Tour ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell