Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

KulturMalerei
Home›Kultur›Düsseldorf: Nolde Gemälde werden an Erben zurückgegeben

Düsseldorf: Nolde Gemälde werden an Erben zurückgegeben

Von Ute Neubauer
08.07.2019
Teilen:
Das Bild aus dem Jahr 1919 zeigt auf der einen Seite eine Landschaft aus dem Jahr 1905 – Piazza S. Domenico II, Taormina

Der Kunstpalast muss auf ein zweiseitiges Gemälde von Emil Nolde verzichten. Die Erben von Curt Schueler hatten ein Restitutionsersuchen für die Werke "Piazza S. Dominico II, Taormina" und "Schauspielerin" gestellt. Darüber hatte der Düsseldorfer Rat am 4. Juli entschieden und beschlossen, den Erben die Werke zu übergeben.

D_Nolde2_08072019

Auf der einen Seite befindet sich das Porträt einer jungen Frau mit dem Titel "Schauspielerin".

Kaj und Ronny Schueler sind Enkel des jüdischen Holzhändlers Curt Schueler, der von 1877-1962 lebte. Der Großvater hatte das Gemälde nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wegen der bereits spürbaren Verfolgungen zu einem nicht angemessenen Preis verkaufen müssen. An wen Schueler das Werk verkauft hatte, konnte ebenso wenig geklärt werden, wie die Frage, wann und wie das zweiseitige Gemälde in den Besitz des promovierten Juristen, Bauunternehmer und Immobilienhändler Conrad Doebbeke gelangt war. Von diesem wurde das Gemälde 1953 für die städtische Sammlung erworben.

Die von Doebbeke erworbenen Kunstwerke hatte der Kunstpalast bereits im Jahr 2015 auf eine „Lost Art Liste“ setzen lassen, da er im Verdacht steht, während der NS-Zeit verstärkt Kunstobjekte aus jüdischem Besitz gekauft zu haben.

Curt und seine Ehefrau Hilda Schueler erhielten 1942 den Deportationsbefehl. Mit Hilfe des Malers Franz Heckendorf gelang ihnen jedoch die Flucht über die Schweiz nach Schweden, zu ihrem bereits früher emigrierten Sohn Stefan. Zwar hatten Curt Schueler und seine Erben für den verfolgungsbedingten Verkauf des Gemäldes eine Zahlung auf der Grundlage des Bundesentschädigungsgesetzes erhalten, aber trotzdem gab die Stadt Düsseldorfer dem Restitutionsgesuch nach.

Damit bekennt sich die Stadt Düsseldorf zu den Washingtoner Prinzipien von 1998. Der Düsseldorfer Kulturdezernent Hans-Georg Lohe betont: "Düsseldorf hat durch personelle Verstärkung der Provenienzforschung in den vergangenen Monaten in ganz besonderer Weise gezeigt, dass Provenienzforschung hier sehr ernst genommen wird. Mit dem Nolde-Gemälde gibt die Stadt nun innerhalb von wenigen Wochen bereits ein weiteres Gemälde aus der städtischen Sammlung an die Nachfahren der rechtmäßigen Eigentümer zurück."

Fotos: Stadt Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Frische Farbe für die Karnevalisten von ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf: Mit Testspiel und Familientag in ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Parkanlage und Denkmal – der Hofgarten ist wieder schön

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: Fast 100 Tafeln Schokolade pro Kopf naschen die Düsseldorfer*innen

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: 1107 neue Corona-Fälle, Inzidenz 870,2

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: Erfolge durch Housing First – 24 Obdachlose in eigenen Wohnungen

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Vorfreude auf die Rheinkirmes mit Rheinhold & Rheinhilde

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Vermieter von Airbnb & Co brauchen Wohnraum-ID

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2022

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell