Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Garath: Jugendfreizeiteinrichtung für Garath wird neu gebaut

Düsseldorf Garath: Jugendfreizeiteinrichtung für Garath wird neu gebaut

Von Ute Neubauer
5. Juli 2019
Teilen:
(v.l.) IPM-Projektingeneur Michael Köhler, Ratsfrau Ursula Holtmann-Schnieder, Wendelin Dutenhöfer vom Jugendamt, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Bauunternehmer Tim Schneider

Die Jugendfreizeiteinrichtung an der Lüderitzstraße ist in die Jahre gekommen und wird nun durch einen Neubau ersetzt, der gegenüber an der Theodor-Litt-Straße entsteht. Am Freitag (5.7.) war Grundsteinlegung für das Projekt, das im Frühjahr 2020 fertig sein soll.

Das letzte Sommerferienprogramm an der Lüderitzstraße

Die Jugendfreizeiteinrichtung in Garath an der Lüderitzstraße hat ihr Sommerferienprogramm veröffentlicht und bietet weiterhin ein vielfältiges Angebot für die Kinder und Jugendlichen im Stadtteil an. Parallel dazu ensteht schräg gegenüber an der Theodor-Litt-Straße in den nächsten Monaten ein neues Haus für die Einrichtung.

D_Jugend_05072019

An der Theodor-Litt-Straße 1 in Garath entsteht für rund 3,27 Millionen Euro eine neue Jugendfreizeiteinrichtung 

Am neuen Standort soll die bestehende Vernetzung mit den Jugendhilfeträgern und Kooperationspartnern noch intensiviert werden. Bereits jetzt besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Garather SV und den Schulen im Stadtteil. Die Arbeit der Jugendfreizeiteinrichtung besteht einerseits in der pädagogischen Betreuung der Kinder und Jugendlichen, andererseits in der Stärkung eigener Verantwortung und Selbstorganisation. Auch Vereine, Initiativen und Bürgerinnen und Bürger aus Garath, Urdenbach und Benrath können die Einrichtung für ihre Belange nutzen.

Ein Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit sind und werden die Themen "Gesundheit und Sport" sowie die aufsuchende Jugendarbeit vor Ort sein. Die Angebote der Jugendfreizeiteinrichtung richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 27 Jahren aus dem unmittelbaren Einzugsbereich. Ein Schwerpunkt liegt auf der Altersgruppe der 10- bis etwa 20-Jährigen. Der neue Standort ist für den Besuch von etwa 120 Besucherinnen und Besuchern täglich ausgelegt.

Ausweitung des Angebots

"Mit der neuen Freizeiteinrichtung bieten wir den im Stadtteil lebenden Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bedarfsgerechte Angebote", sagte Stadtdirektor und Jugenddezernent Burkhard Hintzsche bei der Grundsteinlegung. "Dabei sind wir durch das neue Konzept flexibel, was die Nutzung angeht: Neben einem Café können die jungen Besucherinnen und Besucher auch im Proberaum für Bands oder im Fitnessbereich so richtig aktiv werden."

Der Neubau

Der Neubau erhält eine Nutzfläche von etwa 500 Quadratmetern und befindet sich gleich neben dem Erweiterungsbau des Gymnasiums Koblenzer Straße. Drei Raummodule im Erdgeschoss können durch mobile Trennwände variabel kombiniert werden. Dort ist ein Café vorgesehen. Daneben können die Räume für Veranstaltungen oder als Gruppenräume genutzt werden. Zusätzlich gibt es einen Proberaum für Bands. Im Obergeschoss sind ein Fitnessbereich, ein Bewegungsraum, ein Büro, ein Gruppenraum mit Pantryküche und ein Lagerraum geplant. Die Baukosten werden sich voraussichtlich auf rund 3,27 Millionen Euro belaufen und werden durch Fördermittel aus dem Städtebauförderungsprogramm Soziale Stadt und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mitfinanziert. Die Fertigstellung ist für März 2020 geplant.

Der Neubau ist eine Maßnahme im Rahmen der Quartiersentwicklung "Garath 2.0 – Den Wandel gestalten".

Fotos: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Lierenfeld: Ab Montag bekommt die U75 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Rhein: Schwierige Rettung eines gestürzten Schiffers

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell