Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Musikschule: Musiklehrer fordern von OB Geisel den Stopp beim Stellenabbau

Düsseldorf Musikschule: Musiklehrer fordern von OB Geisel den Stopp beim Stellenabbau

Von Dirk Neubauer
27. Juni 2019
Teilen:
Kontrapunkt in der Musikschuldiskussion: Die Musiklehrer fordern in einem offenen Brief mehr Rückhalt durch an den Oberbürgermeister Thmoas Geisel.

Die 105 Lehrkräfte der Düsseldorfer Clara-Schumann-Musikschule haben sich in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Thomas Geisel gewandt. Organisiert von der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di protestieren sie dagegen, dass von 112 Stellen zehn gestrichen werden sollen und fordern von Geisel, dass er als Dienstherr den Musik-Pädagogen den Rücken stärkt. Scharfe Kritik bekommt Geisel für seine Idee, private Musikschulen zu stärken, um die derzeit lange Warteliste mit rund 3200 Namen abbauen zu können.

Stellenstreichungen

Bereits seit mehreren Jahren ist die städtische Musikschule in Düsseldorf in der Diskussion. Musikschulleiter Peter Hasley (65) möchte spätestens im Oktober in den Ruhestand wechseln. Zudem sollen im Rahmen des Düsseldorfer Stellenstreichungs-Plans „Verwaltung 2020“ zehn Musiklehrerstellen abgebaut werden, während gleichzeitig die Warteliste für einen Unterrichtsplatz auf 3200 Personen angewachsen ist. CDU und Grüne haben bereits mehrfach mehr Personal und zusätzliche Räume für die Clara-Schumann-Musikschule gefordert.

Prekäre Beschäftigung

In ihrem offenen Brief werfen die Musiklehrer Geisel vor, er fördere mit seinem Vorschlag, private Musikschulen zu stärken, „prekäre Beschäftigungsverhältnisse“. Die Lehrkräfte an privaten Musikschulen arbeiteten auf Honorarbasis, erhielten meist einen skandalösen Stundensatz und seien weder kranken- noch rentenversichert. Bei einem Ausfall oder in den zwölf Ferienwochen pro Jahr erhielten diese Lehrkräfte überhaupt kein Geld.

Ausbildungs-Niveau

Demgegenüber garantiere die städtische Clara-Schumann-Musikschule ein hohes Niveau der Ausbildung. Die Orchester der Schule seien vielfach ausgezeichnet. Deren Mitglieder verstärkten in Düsseldorf zahlreiche Schulorchester. Doch auch hier bleibt nach Meinung der Musiklehrer die Bezahlung hinter dem hohen Niveau und dem Anspruch weit zurück. Die Musiklehrer an der Clara-Schumann-Musikschule verdienten weniger als Musiklehrer in Schulen. Viele müssten als „Musikschulnomaden“ ihr Leben fristen. Damit ist gemeint, dass Lehrkräfte meist nur für wenige Stunden pro Woche beschäftigt sind und mehrere solcher Anstellungen miteinander verbinden müssten, um über die Runden zu kommen. Der Sparprogramm „Verwaltung 2020“ nehme vor allem jungen Musiklehrerinnen und –lehrer die Perspektive.

Einladung

Der Brief an Geisel mündet in dem Appell, den Stellenabbau an der Clara-Schumann-Musikschule sofort zu stoppen und jungen Musiklehrern eine Chance zu gebe, „anstatt öffentlich private Anbieter zu favorisieren“. Außerdem laden die Lehrkräfte Thomas Geisel zu seiner persönlichen Diskussion ein. Geisel hatte unter anderem darauf hingewiesen, dass man neue Wege gehen müsse, um flächendeckend in Düsseldorf Musikunterricht anbieten zu können – auch in den Stadtteilen am Rande der Stadt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mundartfreunde fiere Jebohtsdach

Nächster Artikel

Düsseldorf Derendorf: Unfall mit E-Scooter-Geisterfahrer

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

    Von Anne Vogel
    26. Oktober 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

    Von Anne Vogel
    25. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    25. Oktober 2025
  • Blockblocks Cleanup in Düsseldorf Bilk: 30 Müllsammler stellen sich an der Düssel dem Müll-Horror

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell