Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Protest gegen Flüchtlingspolitik zum Weltflüchtlingstag

Düsseldorf: Protest gegen Flüchtlingspolitik zum Weltflüchtlingstag

Von Ute Neubauer
20. Juni 2019
Teilen:
Demonstration zum Weltflüchtlingstag vor dem NRW-Innenministerium

Im Jahr 2001 hat der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) den 20. Juni als Weltflüchtlingstag ausgerufen. Die Düsseldorfer Flüchtlingsinitiative STAY!, der Verein Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf und Flüchtlingsrat haben den Tag zum Anlass genommen vor dem NRW-Innenministeriums auf dem Kirchplatz in Düsseldorf Bilk gegen die Entrechtung Geflüchteter zu demonstrieren. Mit 70,8 Millionen Menschen weltweit ist nach Angabe des UNHCR die Zahl der Flüchtlinge so hoch wie noch nie zuvor. Mit einem neuen Gesetzt will Deutschland die Zahl der Geflüchteten reduzieren und konsequenter abschieben.

D_Abschiebung_19062019

In der Mittagspause waren rund 40 Demonstranten gekommen

Geschockt reagierten die Aktiven in Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen, Wohlfahrtsverbände und Flüchtlingsinitiativen in Düsseldorf, als am 11. Juni 2019 vom Bundestag in Berlin das „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ verabschiedet wurde. Die Initiativen sehen darin eine massive Entrechtung geflüchteter Menschen in Deutschland. Verschiedene Menschenrechtsorganisationen halten die neuen gesetzlichen Regelungen für einen Verstoß gegen die Grund- und Menschenrechte.

Rund 40 Teilnehmer hatte die Demonstration am 19. Juni vor dem Innenministerium. Unter ihnen auch die Grüne Landtagsabgeordnete Monika Düker. Sie erklärt gegenüber report-D, dass das Geordnete-Rückkehr-Gesetz in der nächsten Woche im Landtagsplenum diskutiert werden soll. Ziel sei es, dass sich das Land NRW in der Länderkammer für die Verweisung des Gesetzes in den Vermittlungsausschuss einsetzt.Das Gesetz ist im Bundesrat nicht zustimmungspflichtig, kann aber als "Einspruchsgesetz" von einer Mehrheit in der Länderkammer in den Vermittlungsausschuss überwiesen werden.

D_Abschiebung_2_19062019

Monika Düker und Oliver Ongaro

Im Vermittlungsausschusses soll erreicht werden, rechtsstaatliche Mindeststandards im Gesetz sicherzustellen. Nach aktuellem Stand sieht dasGesetz vor, Ausreisepflichtige in Haftanstalten unterzubringen, wenn das festgelegte Ausreisedatum um 30 Tage überschritten ist. Bundesweit erhalten die Behörden das Recht, auf der Suche nach Abzuschiebenden Wohnungen zu betreten.

In Ankerzentrum sollen Asylsuchende bis zu 18 Monaten verbleiben, bisher war die Zeit auf sechs Monate beschränkt. Nur für Familie gelten diese sechs Monate weiterhin. Asylsuchende aus sicheren Herkunftsstaaten, Identitätstäuscher und Geflüchte, die ihre Mitwirkung verweigern, sollen in den Ankerzentren verbleiben. Wer durch Täuschung über seine Identität seine Abschiebung zu verhindern versucht, kann den Statuts "Duldung für Personen mit ungeklärter Identität" erhalten, bei dem Wohnsitzauflagen, Arbeitsverbot und Bußgelder drohen. Geflüchtete, denen bereits in einem anderen EU-Land Asyl gewährt wurde, sollen in Deutschland keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben. Um Gettobildung zu verhindern kann anerkannten Asylsuchende der Wohnort vorgeschrieben werden, diese Wohnsitzauflage soll ohne Befristung gelten.

Die Flüchtlingsinitiativen kritisieren, dass massive Sanktionen gegen die Geflüchteten verhangen, die Haftgründe für Betroffene massiv ausgeweitet und eine Verhinderung der Integration veranlasst wird. Oft hätten die Geflüchteten keinerlei Möglichkeit ihre Identität nachzuweisen. Trotzdem werden ihnen Arbeitsverboten und Residenzpflicht auferlegt und damit die Integration verhindert.

In mehreren Appellen forderten die Demonstranten am Mittwoch auf, dass Bundespräsident Steinmeier dem Gesetzespaket nicht zuzustimmen soll. Die menschenrechtswidrigen Punkte im Gesetzespaketes müssten korrigiert werden. Abschiebungen nach Afghanistan, Irak, Syrien und Sudan sollen gestoppt werden. Wer im Rahmen der Dublin III Vereinbarungen in Italien, Griechenland oder Bulgarien geduldet ist, soll nicht dorthin abgeschoben werden dürfen. Europa müsse die Abschottungspolitik beenden und die Seenotrettung umsetzen. Die deutsche Flüchtlingspolitik müsse die Menschenwürde und die Menschenrechte in den Mittelpunkt stellen und humanitär wirken.

Vorheriger Artikel

#himmelsleuchten und Fronleichnam in Düsseldorf

Nächster Artikel

Jacques Tilly und sein Team werben weltweit ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell