Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf auf dem Weg zur Zweirad-Stadt

Düsseldorf auf dem Weg zur Zweirad-Stadt

Von Ute Neubauer
17. Juni 2019
Teilen:
Ganz Düsseldorf stand Kopf - wenn man am Sonntag ordentlich in die Pedale trat

Wie die Düsseldorfer und Düsseldorferinnen ohne Autos auskommen können, konnten sie am Sonntag (16.6.) beim Radaktiv-Tag an der Unteren Rheinwerft testen. Neue Radwege, Lastenräder, Elektroräder und E-Roller, der Wettbewerb Stadtradeln und auch die Verkehrssicherheit waren Thema. Gemeinsam mit vielen Ausstellern, Ämtern und Organisation war eine riesige Eventfläche aufgebaut.

D_radaktiv_oben_16062019

Viele Besucher nutzten das schöne Wetter am Sonntag für einen Ausflug zum Radaktiv-Tag am Rheinufer

Bereits zum 13. Mal drehte sich beim Radaktiv-Tag alles ums Rad. Wer aktuell noch mit einem Standard-Rad mit drei oder sieben Gängen unterwegs ist, konnte sich anschauen, was die neuen Techniken mittlerweile an Komfort bieten. War es früher der Fortschritt eine Gangschaltung zu haben, ist jetzt das E-Bike der angesagte Trend. Dieses gibt es nicht nur als reines Fortbewegungsmittel für einzelne Radler.

D_radaktiv_Lasten_16062019

Etwas sperrig und mit Ansprüchen bei der Parkplatzsuche, aber drei Kinder passen gut in dieses Modell

Als Lastenbike können damit Kinder, Einkäufe oder bei Firmen ganze Warenlieferungen transportiert werden. Damit werden die Fahrräder deutlich größer und brauchen mehr Platz beim Abstellen, sollen aber laut einem Verkäufer für Diebe noch uninteressant sein – wenn man dran gedacht hat den Akku rauszunehmen. Wer mit dem Gedanken spielt sich ein Lastenfahrrad anzuschaffen, kann für einen ausgiebigen Test nun auch welche bei den Radstationen ausleihen. Die Stationen bieten außerdem Parkservice, Check und Reparaturen an.

D_radaktiv_Roller_16062019

Am Stand der Stadtwerke konnte neben den Eddys auch Elektro-Tretroller getestet werden
Gemeinsam mit zahlreichen Ausstellern hat die Stadt einige Themenschwerpunkte präsentiert.
Unter der Überschrift „Mobilität und Verkehr – Besser Radfahren in Düsseldorf“ informierte die Stadt über die vielen Einzelprojekte, die in Düsseldorf bereits realisiert wurden und noch in Vorbereitung sind. Im Fahrradnetzplan sind neben den Radwegen auch Fahrradparkplätze beinhaltet.

D_radaktiv_Karte_16062019

Mit einer neuen Kampagne und Tilly-Motiven wirbt die Stadt fürs Radfahren

Noch bis zum 21. Juni läuft der Stadtradelwettbewerb, bei dem aktive Radler für die Stadt Kilometer sammeln. Die Stadt steht im Wettbewerb mit fast 900 anderen Kommunen und mochte den fünften Rang aus dem vergangenen Jahr weiter verbessern. Weitere Informationen unter www.stadtradeln.de

Das Sportamt und das Jugendamt informierten über die Kinderradwettbewerbe Petit Départ und Special Petit Départ, aber auch über die kürzlich eröffneten Anlagen Pumptrack und Dirtpark, auf denen der Nachwuchs sich austoben kann. Das Düsseldorf seinen Bewohnern und Touristen ein attraktives Radnetz bietet, kann auf zehn Fahrradtouren ausprobiert werden, die in Broschüren der Stadt beschrieben sind.

D_radaktiv_Touren_16062019

Zehn Radtouren in und um Düsseldorf hat die Stadt ausgearbeitet

Wenn viele Menschen auf Fahrrad umsteigen, hat dies Auswirkungen auch die Ordnung und Sicherheit. Daher wurden die Themen Falschparker, rücksichtlose Verkehrsteilnehmer und gefährliche Situationen ebenfalls bei Radaktiv-Tag behandelt. Polizei, Verkehrswacht und Ordnungsamt nahmen am Aktionstag teil und informieren über Unfallprävention und das richtige Verhalten im fließenden Verkehr.

D_radaktiv_Tandem_16062019

Das Angebot an Spezialfahrrädern wird immer größer

Damit auch Menschen mit Einschränkungen mobil bleiben, informierten Händler und Hersteller von Therapierädern und anderen Spezialrädern ihre Produkte wie Dreiräder und Liegend-Fahrräder mit speziellen Umbauten, Tandems zum Mitreisen einer zweiten Person oder Bikes für Rollstuhlfahrer. Viele Verbände, Vereine und Stiftungen haben das Thema mittlerweile aufgenommen und bieten neben der Nutzung der Mobile auch Erfahrungsaustausch und Information an.

D_radaktiv_Buehne_16062019

Den ganzen Tag fanden sich Freiwillige, die die Künstler mit Energie unterstützten

Die Bühne beim Radaktiv-Tag für auch in diesem Jahr mit Muskelkraft betrieben. Damit die Technik für die verschiedenen Künstler funktionierte, stramplelten die Zuschauer. Das Acoustic Festival Düsseldorf präsentierte drei außergewöhnliche Acts: Die kanadische Songwriterin Karyn Ellis, den australischen Sänger Joel Havea und die Kölner Kent Coda.

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Feuer auf dem Rheinschiff „Jan Wellem“ ...

Nächster Artikel

Voller Erfolg für die Premiere von „Düsseldorf ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Fortuna Düsseldorf beendet die Saison mit einem 3:0 (1:0) Sieg beim 1. FC Kaiserslautern

    Von Dirk Neubauer
    28. Mai 2023
  • Düsseldorf verbannt den Bücher-Bummel hinter die Auto-Mauer

    Von Dirk Neubauer
    28. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell