Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Fortuna Düsseldorf schlägt den Tabellenletzten Magdeburg per Glückstreffer

  • Lyrischer Abschied: Gertrud Peters’ letzte Ausstellung im KIT Düsseldorf

  • Die Kassel Huskies gewinnen gegen die Düsseldorfer EG knapp mit 3:2

  • Düsseldorfer Bündnis für eine gerechte Gesellschaft diskutiert über den Investitionsbooster

  • Düsseldorf: Der ganz besondere Weihnachtsmarkt im Südpark – in diesem Jahr mit Wichtelwerkstatt

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf Altstadt: Zwei Schwerverletzte (18 + 20) nach Messer-Attacke auf dem Rheinwerft

Düsseldorf Altstadt: Zwei Schwerverletzte (18 + 20) nach Messer-Attacke auf dem Rheinwerft

Von Dirk Neubauer
16. Juni 2019
Teilen:
Messerattacker auf dem Unteren Rheinwerft: Zwei junge Duisburger wuirden dabei am Sonntagfrüh schwer verletzt - teilte die Polizei mit.

Messerattacke am Düsseldorfer Rheinufer: Dort wurden am Sonntag kurz vor Sonnenaufgang zwei junge Männer (18 und 20 Jahre alt, aus Duisburg) schwer verletzt. Lebensgefahr habe nicht bestanden, teilte die Düsseldorfer Polizei mit. Ein dritter Begleiter erlitt Prellungen. Der Täter sei entkommen.

Die Fakten aus dem Bericht der Düsseldorfer Polizei: Es war gegen 3.20 Uhr am Sonntag (16.6.). 150 Meter südlich der Kasematten auf dem unten Rheinwerft seien die drei später Verletzten mit vier Personen in Streit geraten. Warum? Das ist nicht bekannt. Ein noch unbekannter Mann aus der Viergruppe zog ein Messer und stach dem 18-jährigen Duisburg sofort ins Gesicht. Kurz darauf erlitt der 20-Jährige eine schwere Stichwunde – zugefügt von demselben Täter. Ein 19-Jähriger kam mit Prellungen davon.

Zeugen verhindern Schlimmeres

Vermutlich haben Zeugen noch Schlimmeres verhütet. Sie wurden und machten auf den Kampf aufmerksam. Daraufhin flüchteten alle vier Beteiligten – darunter der Mann mit dem Messer. Er wird nach Polizeiangaben als etwa 25 Jahre alt mit dunklen Haaren und kurzem Bart beschrieben. Er trug ein schwarzes T-Shirt. Der zweite Täter war den Zeugenangaben zufolge jünger, etwa 18 Jahre alt, schlank, hatte schwarze Haare mit kurzem Zopf am Hinterkopf. Der dritte Täter trug ein weißes T-Shirt mit roter Aufschrift.

Zeugen melden sich bitte beim Kriminalkommissariat 32 der Düsseldorfer Polizei unter Telefon 0211 – 870-0.

Diskussion um Messerverbot

Der Vorfall wird die Diskussion um ein Messerverbot in Düsseldorf entfachen. Hamburg, Bremen und Kiel wollen ein solches Messerverbot aussprechen und durchsetzen. Das wurde auf der jüngsten Innenministerkonferenz bekannt. Der Kriminologe der Ruhruniversität Bochum, Thomas Feltes, bewertet diese Diskussionen nach Angaben der WAZ als „symbolische, wahlkampfbezogene Politik“. Einzelfälle hätten die Wahrnehmung vieler Menschen verzerrt.
Während sich NRW-Innenminister Herbert Reul noch 2018 für ein Messerverbot ausgesprochen hatte, beschränkt sich das NRW-Innenministerium nun erst einmal darauf, Messerattacken zu erfassen. Diese werden von der Polizeistatistik bislang nicht einzeln ausgewiesen.

Vorheriger Artikel

Heimspielpleite für die Düsseldorfer Panther

Nächster Artikel

Düsseldorf feiert met Häzz

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Fortuna Düsseldorf schlägt den Tabellenletzten Magdeburg per Glückstreffer

    Von Anne Vogel
    22. November 2025
  • Lyrischer Abschied: Gertrud Peters’ letzte Ausstellung im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    22. November 2025
  • Die Kassel Huskies gewinnen gegen die Düsseldorfer EG knapp mit 3:2

    Von Anne Vogel
    21. November 2025
  • Düsseldorfer Bündnis für eine gerechte Gesellschaft diskutiert über den Investitionsbooster

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf: Der ganz besondere Weihnachtsmarkt im Südpark – in diesem Jahr mit Wichtelwerkstatt

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf: Die Gerresheimer Mädchen laden zu ihrem 3. Weihnachtsmarkt ein

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf: Torfbruchstraße nach Wasserrohbruch ab Samstag wieder frei – Reparatur Kleinstraße dauert noch bis Dezember

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf: Vorlesetag nicht nur für Kinder – Lesung der ASB Geschichtsschreiber*innen

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell