Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf Unterbilk: Brisanter Chemieeinsatz beendet – Feuerwehr transportiert 250 Kilo-Fass zu einem Entsorgungsbetrieb nach Düsseldorf Reisholz

Düsseldorf Unterbilk: Brisanter Chemieeinsatz beendet – Feuerwehr transportiert 250 Kilo-Fass zu einem Entsorgungsbetrieb nach Düsseldorf Reisholz

Von Dirk Neubauer
10. Juni 2019
Teilen:
Mit diesem Lastwagen wurde das heiße Chemiefass aus der Martinstraße zu einem Entsorgungsbetrieb nach Düsseldorf Reisholz abtransportiert. Fahrer und Beifahrer trugen trotz Hitze während der gesamten Fahrt Schutzanzüge und Atemmasken.

Ein neunstündiger ABC-Einsatz der Düsseldorfer Feuerwehr an der Martinstraße in Düsseldorf Unterbilk ist vorerst beendet. In einer Halle hatte sich ein Fass mit 250 Kilogramm der Chemikalie Nathriumdithionit selbst entzündet. Der anfangs in Flammen stehende Behälter wurde zu einem Entsorgungsbetrieb der IDR nach Düsseldorf Reisholz transportiert. Selbst dort stellte die Feuerwehr eine Wache neben das Gebräu. Nathriumdithionit kann sich selbst entzünden, darf nicht mit Wasser oder feuchter Luft in Berührung kommen und produziert unter Umständen ätzende Dämpfe. Die Düsseldorfer Feuerwehr versichert: Luftmessungen ergaben keine Gefahr für die Anwohner, die dennoch aufgefordert wurden, Fenster und Türen zu schließen.

Städtische Problemanlage

Die Chemikalie Nathriumdithionit (Na2O2S4) wird in Düsseldorf Bilk zur Reinigung des Grundwassers eingesetzt. Die Anlage mit blauen Behältern befindet sich in einer Leichtbauhalle direkt neben einer Eisenbahnlinie. Es handelt sich laut Broschüren der Stadt Düsseldorf aus dem Jahr 2016 um eine städtische Anlage, die den Chromgehalt im Grundwasser senken soll. Mit dem Bau der Wehrhahnlinie, so die Stadt in ihrer Broschüre, sei die Anlage an der Martinstraße wieder in Betrieb genommen worden – auch weil der U-Bahn-Tunnel wie eine Sperre quer in den für das Grundwasser durchlässigen Schichten liegt.

D_Martinstrasse_silberanzuege_20190610

Bevor die eingesetzten Feuerwehrleute ihre Chemieanzüge abtreifen und Luft holen durften, wurden diese sorgfältig gereinigt. 

In den nächsten Tagen wird die Düsseldorfer Umweltdezernentin Helga Stulgies erklären müssen, warum gleich neben einem offenbar neuen katholischen Kindergarten im städtischen Auftrag hochgefährliche Chemikalien zum Einsatz kommen. Und warum nicht wenigsten Bewohner der umliegenden Häuser mit klaren Worten gewarnt wurden.

Betriebsunfall bereits im Mai 2010

Denn die Anlage in der Martinstraße hatte im Mai 2010 schon einmal einen schweren Betriebsunfall, der sich wie eine Kopie des ABC-Alarms vom Pfingstmontag liest. Damals passte laut Zeitungsmeldungen ein Arbeiter nicht auf. Wasser gelangte zu der Chemikalie in den Behälter und setzte eine Kettenreaktion in Gang. Ein stundenlanger Einsatz war damals wie heute die Folge.

Flammen mit Pulver erstickt

Entsprechend vorsichtig ging die Düsseldorfer Feuerwehr ans Werk. Gegen 2.10 Uhr in der Nacht hatte ein Anwohner Rauch bemerkt und die "112" gewählt. Raschen wurden Experten der Henkel Werksfeuerwehr und des Düsseldorfer Umweltamtes hinzugezogen. Die Flammen wurden mithilfe eines Metallpartikel enthaltenden Pulvers gelöscht. Wasser oder Schaum hätten zu einer Explosion der Anlage führen können.

D_Martinstrasse_reihe_20190610

Die Feuerwehr war an der Martinstraße in Düsseldorf Unterbilk aufs Schlimmste vorbereitet.

Mit dem Ersticken der Flammen war aber nur der sichtbare Teil des Problems beseitigt. Während draußen alle Vorkehrungen für einen Wassernebel und das Löschen der Anlagenhalle getroffen wurden, erarbeiteten Chemieexperten der Feuerwehr einen Plan zur Sicherung und dem Abtransport des heißen Fasses. Es wurde in eine Folie gewickelt und unter Polizeischutz in einem Spezialfahrzeug der Feuerwehr nach Düsseldorf Reisholz gebracht. Alle Arbeiten an der Anlage und am Chemiefass liefen unter Chemieschutzanzügen. Sobald die Retter ihren Einsatz in der Gefahrenzone beendet hatten, mussten die Anzüge zunächst sorgfältig von außen gereinigt werden, bevor ihr Träger auch nur die Handschuhe abstreifen und den Helm abnehmen durfte, um Luft zu schnappen.

Auswirkungen viele Blocks weit

Allein das Einpacken der Schläuche und all der Schutzausrüstung an der Martinstraße dauerte eine lange Zeit. Während des neunstündigen Einsatzes hatte die Feuerwehr die Anwohner per Twitter, Facebook und der Nina-App gewarnt. Viele Blocks weit waren rund um die Einsatzstelle Feuerwehrwagen unter Blaulicht zu sehen, deren Besatzungen Luftmessungen vornahmen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Unterbilk: Chemieunfall – tausende Anwohner sollen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Dokomi mit neuem Besucherrekord – 55.000 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell