Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Japan-Tag: 600.000 Menschen feierten am Rheinufer

Düsseldorf Japan-Tag: 600.000 Menschen feierten am Rheinufer

Von Dirk Neubauer
26. Mai 2019
Teilen:
Die "Reise nach Japan" - das große Feuerwerk von Hideki Kubota, krönte den 18. Japan-Tag in Düsseldorf. Foto: Düsseldorf Tourismus

Für Geschäftsleute geht es um Millionenverträge. Für Cosplayer ist es die Gelegenheit, das neue, selbstgenähte Feen- oder Heldinnen-Kostüm zu präsentieren. Vor der Staatskanzlei hauen sich Kendo-Kampfsportler mit Bambusstöcken ordentlich auf den Kopf. Der japanische Konsul öffnet das Sake-Fass und am Ende zaubert Hideki Kubota eine halbe Stunde lang Sushi und Kirschblüte in den Düsseldorfer Nachthimmel, samt der zugehörigen Feinstaubbelastung. Alle zusammen waren sie am Samstag (26.5.) der 18. Japan-Tag Düsseldorf/NRW. 600.000 Menschen machten sich auf den Weg, sagten die Veranstalter. 

D_JapanTag2019_Menge_20190525

600.000 Menschen kamen zum Düsseldorfer Japan-Tag – sagt der Veranstalter Düsseldorfer Tourismus.

Das Rheinufer war vor lauter Schaulustiger kaum mehr zu sehen. Schon früh zogen die Besucherströme vom Hauptbahnhof Richtung Burgplatz und Pegeluhr. Dort konnte man für Stunden tief eintauchen in die japanische Kultur. In 70 Zelten lehrten Kalligraphie-Meister die ersten Schwünge mit Pinsel und Tusche. Kinder malten sich eine bunte Katzenmaske, ihre Eltern versuchten derweil aus einem störrischen Blatt Papier nach allen Regeln des Origami einen Drachen zu falten.

D_JapanTag2019_Schirm_20190525

Traditionell japanisch – in Kimono und mit Sonnenschirm an der Düsseldorfer Pegeluhr.

Artig bedankte sich Oberbürgermeister Thomas Geisel mit einer tiefen Verbeugung vor allen Partnern und Sponsoren, ohne die die deutsch-japanische Sause nicht möglich wäre und hob ein gerade erst geknüpftes Freundschaftsband hervor, das vom Japan-Tag übrig bleiben wird: „Der Japan-Tag Düsseldorf/NRW war in diesem Jahr auch eine Feier der Partnerschaft zwischen Düsseldorf und der Präfektur Chiba. Das Fest bot den perfekten Rahmen, um diese Partnerschaft offiziell zu besiegeln und zu feiern.“

D_JapanTag2019_Hugs_20190525

Umarmungen – soweit das Auge reicht. “Hugs for free” gab es in großer Zahl.

Derweil hatten die Besucher ab dem Apollo-Platz in Richtung Norden anderes im Sinn. Mehrere hundert Meter lang konnte man sich durchumarmen. In einer langen Schlange standen meist jüngere Menschen dort und boten kostenloses Herzen an, „Hugs for free“ – mancher mochte gar nicht mehr aufhören. Wenige Meter weiter zwang ein maskierter Gangsterclub mit Clownsgesichtern einen Passanten in die Knie: Posing für ein Handy-Foto, mit gezückter Halbautomatik. Dazwischen drei schnuckelige Herren in blauer Uniform mit gelben Westen und dem Aufdruck „Polizei“ – Pardon, die drei waren im Gegensatz zu dem Swat-Team weiter links echt.

D_JapanTag2019_Kendo_20190525

“Kendo” ist die moderne Art des Schwertkampfes japanischer Samurai.

Auf dem Johannes-Rau-Platz stand der Sport im Mittelpunkt. Kinder wuselten durch den Klettergarten. Meister führten auf der Sportbühne zusammen mit ihren Schülern japanische Kampfkünste vor. Die Gäste sprangen auslassen auf Trampolins oder hatten sich in einem großen Plastiksack einschnüren lassen – bereits zu einer Runde Sumo-Ringen.

D_JapanTag2019_bunt_20190525

Farben-Feuerwerk bereits am Tag – und erst recht beim Himmelszauber zum Abschluss des Japan-Tages 2019

Spät am Abend löste sich die Großveranstaltung auf in hellen Lichtern und lauten Explosionen. Mit einer fast 30 Minuten lange „Reise nach Japan“ krönte der japanische Feuerwerkskünstler Hideki Kubota den Japan-Tag. Am Nachthimmel über dem Rhein erstrahlten neben Manga-Figuren und Trommeln auch ein Oktopus. Zum Abschluss ließ ein XXL-Goldregen die Kirschblüte entstehen und sorgte mit seinem Knapp dafür, dass der Boden unter den Füßen leicht bebte.

Am Montag, 27. Mai, geht es beim Wirtschaftstag Japan um Künstliche Intelligenz als Plattform zur weiteren Digitalisierung der Industrie.

Bilanz der Helfer

Bis 21 Uhr am Samstagabend (25.5.) hatten die elf Disponenten und zwei Führungsdienste in der Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf 252 Einsätze im gesamten Stadtgebiet aufgenommen. Davon entfielen 225 Notfalleinsätze und Krankentransporte auf den Rettungsdienst. Der Sanitätsdienst hatte bis zum Abend in den Unfallhilfsstellen 119 Menschen versorgt, davon mussten zehn für eine weitere ärztliche Behandlung in ein Krankenhaustransportiert werden.

Rund 70 größtenteils ehrenamtlichen Helfern der Johanniter Unfallhilfe, des Malteser Hilfsdienstes, des Deutschen Roten Kreuzes und des Arbeiter-Samariter Bundes unterstützten die Berufsfeuerwehr.

Die Stadt hatte die Betonblöcke wegräumen lassen – die normalerweise in der Düsseldorfer Altstadt vor Lastwagen-Amokfahrten schützen sollen. An ihrer Stellen standen Fahrzeuge, die man im Falle einer Panik leichter hätte aus dem Weg schaffen können.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Schlussspurt im Europawahlkampf mit Sven Giegold ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Brutaler Überfall auf der Kölner ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell