Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Charity-Abend bei den Düsseldorfer Jonges

Düsseldorf: Charity-Abend bei den Düsseldorfer Jonges

Von Ute Neubauer
22.05.2019
Teilen:
( v.l.) Baas Wolfgang Rolshoven, Nora May (AKHD - Ambulanter Kinder- und Jugend-Hospizdienst), Stefanie Jeske (Subvenio), Lena Hartmann (Heimatsucher e.V.), Eva Inderfurth (Frauenberatungsstelle Düsseldorf), Walter Scheffler (Café Grenzenlos),  Michaela Seider (Verein der Freunde der Schule für Körperbehinderte Düsseldorfer), Sarah Pastor (Pro Mädchen), Stephanie Lahusen (Werkstatt Lebenshunger), Silke Brümmer (HISKO-Hilfe für Schwangerschaftskonflikt) und Vize-Baas Reinhold Hahlhege

Spendengelder in Höhe von 25.000 Euro verteilten die Düsseldorfer Jonges bei ihrem Charity-Abend am Dienstag (21.5.) an zehn Vereine und Organisationen. Alle Spendenempfänger tragen mit ihrer Arbeit vorbildlich zu einer „sozialen Stadt“ Düsseldorf bei.

D_Jonges_Europa_22052019

Markus Shenouda, Wilfried Korfmacher und Walter Schuhen zeigen Flagge

Bevor sich am Dienstagabend die Bühne im Henkel-Saal mit den Vertretern den Spendenempfänger füllte, wurde alle im Saal eindrucksvoll auf den nächsten Sonntag (26.5.) hingewiesen. Markus Shenouda, Wilfried Korfmacher und Walter Schuhen zeigten ganz besondere Europafahnen, verbunden mit der Aufforderung auf jeden Fall sein Wahlrecht zur Euroapawahl wahrzunehmen. Die Jonges im Saal quittierten die Aktion mit lautem Beifall.

Vize-Baas Reinhold Hahlhege übernahm im Anschluss die Vergabe der Spendengelder, bei dem die Jonges Im Henkel-Saal fand ein Charity-Abend statt. In jedem Jahr reicht der Verein Gelder, die er zweckbestimmt von Spendern erhalten hat, an Hilfsorganisationen weiter. Dazu wurden in diesem Jahr zehn Vereine und Organisationen ausgewählt, die für „unsere soziale Stadt“ stehen. Für jede Einrichtung gab es einen Scheck über 2.500 Euro.

D_Jonges_Buehne_22052019

Vertreter der Spendenempfänger stellten ihre Organisationen auf der Bühne vor

Die Spendenempfänger

Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD)

Der AKHD Düsseldorf ist einer von bundesweit 22 Diensten des Deutschen Kinderhospizvereins e.V., der 1990 aus einer Selbsthilfeinitiative betroffener Familien entstanden ist. In Düsseldorf und Umgebung werden zur Zeit 30 Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern von 53 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des AKHD Düsseldorf begleitet. Die Begleitung ist für die Familien kostenfrei.

Pro Mädchen

Die Beratungsstelle Pro Mädchen wendet sich an Mädchen und junge Frauen aus allen Kulturen im Alter von 11 bis 27 Jahren. Es wird ein offenes Ohr, Beratung oder konkrete Hilfe geboten. Das kann ein Gespräch, aber auch die Zuflucht in das Mädchenhaus sein. Auf Wunsch ist der Kontakt anonym.

Werkstatt Lebenshunger

Die Werkstatt Lebenshunger beschäftigt sich mit dem Tabu-Thema Essstörungen. Der Verein bietet Eltern, Angehörigen und den Erkrankten ein Forum. Die Angebote beinhalten Kreativität, Kunst oder Musik und verfolgen auch einen präventiven Ansatz.

Subvenio

Der Verein Subvenio wurde im Jahr 2009 von Stefanie Jeske gegründet. Er bietet Opfern von Unfällen Beratung und Unterstützung in Krisensituationen, die plötzlich kommen und viele Aktionen erfordern. Im Gegensatz zu den Beratungsstellen bei Polizei und Stadt, finanziert sich der Verein komplett über Spenden.

Frauenberatungsstelle

An die Frauenberatungsstelle können sich Frauen wenden, die körperliche oder physische Gewalt erlebt haben oder sich bedroht fühlen. Die Beratung ist vertraulich und kann anonym erfolgen.

Heimatsucher e.V.

Der Verein Heimatsucher interviewt Zeitzeug*innen des Holocausts, dokumentiert ihre Geschichten und erzählt diese in Schulklassen und im Rahmen von Ausstellungen. Ziel ist es Menschen für Formen von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu sensibilisieren.

Café Grenzenlos

Im Café Grenzenlos kann sich jeder ein leckeres Mittagessen leisten, denn die täglich wechselnden Menüs kosten für bedürftige Menschen nicht 2,50 Euro. Wer dort isst und sich mehr leisten kann, zahlt mehr. Hier sind neben der Mahlzeit der soziale Kontakt und die Gespräche wichtig. Der Verein bietet auch Beratung an.

Verein der Freunde der Schule für Körperbehinderte

Der Verein der Freunde der Schule für Körperbehinderte setzt sich an der LVR Schule für die Gemeinschaft zwischen Elternhaus, Schule und (ehemaligen) Schülerinnen und Schülern ein. Durch Zusammenarbeit mit dem Lehrpersonal, den Therapeuten und Pflegekräften wird die Erziehungs- und Bildungsarbeit der Schule unterstützen. So konnten Lehr- und Lernmitteln und therapeutisches Material angeschafft und Projekte unterstützt werden.

Paul-Klee-Grundschule

Eltern und Mitarbeiter der Paul-Klee-Grundschule initieren für die Schülerinnen und Schüler viele Projekte im Bereich Brauchtum und Kultur.

HISKO – Hilfe im Schwangerschaftskonflikt

Der Verein berät und unterstützt Schwangere in Notsituationen und bei Konflikten. Im Gespräch mit den Frauen wird versucht eine Klärung des Konflikts in Bezug auf emotionale, partnerschaftliche und psychische Probleme der Schwangerschaft zu erreichen. Die Beratung verfolgt einen lösungsorientierten Ansatz für „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Fotos: Wolgang Harste, Düsseldorfer Jonges

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: HHU-Professor bedauert Abschaltung des Wahl-O-Mat

Nächster Artikel

Düsseldorf: Brand im U-Bahnhof Steinstraße-Kö

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell