Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Stadt Düsseldorf appelliert an Halter, der Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen nachzukommen

Stadt Düsseldorf appelliert an Halter, der Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen nachzukommen

Von Ute Neubauer
20.05.2019
Teilen:
Viele Katzen streunen noch unregistriert durch Düsseldorf

Seit Dezember 2016 sind die Halter von Katzen, die nicht nur in der Wohnung gehalten werden, verpflichtet, sie zu registrieren, zu kennzeichnen und zu kastrieren. Damit soll die Population der Katzen eingeschränkt werden und die Katzen vor Krankheiten und Verletzungen geschützt werden. Bisher sind nur wenige Halter dieser Pflicht nachgekommen. Das Amt für Verbraucherschutz hat ein Faltblatt über die Kastrationspflicht, den Sinn und den Zweck der Maßnahme, herausgegeben.

Das Amt für Verbraucherschutz beschreibt in seinem Faltblatt, dass der Geschlechtstrieb für freilaufende Katzen in erster Linie Stress für die Tiere bedeutet. Unkastrierte Katzen und Kater streunen oft tagelang auf der Suche nach potentiellen Partnern umher. "Hauskatzen und verwilderte Katzen haben sich unkontrolliert vermehrt. Viele sind verwahrlost, krank und von Flöhen und Würmern befallen. Damit jedoch die Katzenpopulation erfolgreich und nachhaltig eingedämmt werden kann, muss die Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Freigänger-Katzen strikt eingehalten werden", betont der Leiter des Amtes für Verbraucherschutz, Klaus Meyer. Oft handeln die Katzenhalterinnen und -halter aus falsch verstandener Tierliebe und lassen ihre Katzen nicht kastrieren und registrieren. Die Katzenpopulation ist in Düsseldorf sehr hoch und mit einem Anstieg steigt auch die Zahl erkrankter und unterernährter Tiere. Katzen können im Jahr zwei Mal bis zu sieben Junge bekommen. Um eine Vermehrung zu verhindern, müssen weibliche und männliche Katzen ab dem fünften Lebensmonat kastriert werden. Die Kastration ist für den Tierarzt ein Routineeingriff und auch die Kennzeichnung mittels Mikrochip oder Tätowierung ist unproblematisch.

D_Katze_dkl_11122018_articleimage

Alle Freigänger-Katzen müssen kastriert, gekennzeichnet und registriert sein

Verordnung seit zwei Jahren in Kraft

Seit dem 26. Dezember 2016 gilt in Düsseldorf die Verordnung zum Schutz freilebender Katzen mit dem Ziel, die Anzahl der Katzen zu reduzieren, Revierkämpfe zu vermeiden und Katzen vor Schäden und Schmerzen zu bewahren. Die Verordnung gilt für das gesamte Stadtgebiet.

Im Faltblatt des Amts für Verbraucherschutz wird erklärt, warum Freigänger-Katzen zu kastrieren und zu kennzeichnen sind und was die Halter organisatorisch beachten müssen. Der Flyer liegt in städtischen Einrichtungen, Tierarztpraxen, in Zoohandlungen und im Tierheim aus. Außerdem hat der Katzenschutzbund weitere Informationen zum Thema in einem eigenen Faltblatt zusammengestellt und appelliert an alle Besitzerinnen und Besitzer freilaufender Katzen, der Verordnung zu folgen.

Pflichten der Halter

Halter müssen Freigänger-Katzen eindeutig und dauerhaft kennzeichnen. Das kann durch einen Mikrochip oder eine Tätowierung erfolgen. Danach muss die Katzen beim Amt für Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf registriert werden. Dabei werden Daten des Mikrochips oder die Tätowier-Nummer, Name und Anschrift des Halters, vorhandene Fortpflanzungstätigkeit der Katze (kastriert oder sterilisiert) und Identifikationsmerkmale der Katze wie Fellfarbe oder -zeichnung erfasst. Zudem müssen Änderungen oder eine mögliche Löschung der Daten gemeldet werden.

Verstöße können 1000 Euro Bußgeld nach sich ziehen

Ein Verstoß gegen die Verordnung zum Schutz freilebender Katzen in der Landeshauptstadt Düsseldorf kann mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 Euro geahndet werden und wird vom Amt für Verbraucherschutz überprüft.

Weitere Informationen bekommen Katzenhalterinnen und -halter beim Amt für Verbraucherschutz unter der Telefonnummer 0211-8993227. Den Flyer zur Katzenschutzverordnung der Stadt finden sie hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hassels: Zum ersten Mal eine Regimentskönigin

Nächster Artikel

Düsseldorf: Einladung zur Diskussion „Street Art – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell