Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf guckt in die Röhre: 70.000 kommen zum großen Tunnelfest

Düsseldorf guckt in die Röhre: 70.000 kommen zum großen Tunnelfest

Von Dirk Neubauer
19.05.2019
Teilen:
Absolut unterirdisch: Auf rund 2000 Metern Länge hat Düsseldorf vor 25 Jahren seine Uferstraße vergraben und rückte an den Rhein. Foto: Andreas Meyer-Falcke

Der Strom, die Stadt – und keine Straße mehr, die sich dazwischen drängt. 25 Jahre Rheinufertunnel. Das feierten am Sonntag (19.5.) rund 70.000 Besucher – so zählte die Stadt selbst. An den Tunneleingängen stauten sich Neugierige anstelle der Autos. Denn zum Feiertag wollten sie alle in die Röhre gucken und selbige durchwandern. 20.000 schafften es, reinzukommen. Der Rheinufertunnel war gesperrt und hatte sich mit blauem Licht echt fein gemacht.

d_Tunnel_Geisel+Tochter_20190519

Oberbürgermeister Thomas Geisel war mit einer seiner Töchter unterwegs auf dem Tunnelfest.

„Wir feiern 25 Jahre Rheinufertunnel. Dieser Tunnel ist nicht irgendein Bauwerk, sondern hat als Alleinstellungsmerkmal, dass er mit das schönste Bauwerk der Stadt ist, das man trotzdem nicht sieht. Mit der Eröffnung des Rheinufertunnels vor 25 Jahren ist ein neues Kapitel der Stadtgeschichte aufgeschlagen worden“, sagte Oberbürgermeister Thomas Geisel zur Eröffnung der größten Untergrundparty Deutschlands. Der Mann hat ja so ein wenig die Tendenz zum schwäbischen „sigscht“ und „weischt“ – so natürlich auch im Angesicht von zwei mal 2000 Meter Tunnelstrecke. Die sei vor Baubeginn hochumstritten gewesen, heute aber betrage die Zustimmung zu dem Bauprojekt 100 Prozent. Daraus drehte der OB diesen Strick: „Das lehrt uns, dass es manchmal auch strittige Entscheidungen braucht, um eine gute Stadtentwicklung auf den Weg zu bringen.“

d_Tunnel_Pano_20190519

70.000 Besucher kamen, 20.000 durchwanderten den zu diesem Zweck gesperrten Tunnel. Sagt die Stadt.

Artig gratulierte NRW-Finanzminister Lutz Lienenkämper zum Tunneljubiläum. Seine Vorgänger hatten ordentlich Geld in Düsseldorf am Rhein vergraben. Richtig so: 28 verkehrsberuhigte Hektar wurden am Sonntag zur Feiermeile umfunktioniert. Es gab schlicht alles, was sonst die autofreie Flaniermeile mit Rheinblick füllt, auf einen Schlag: Frankreichfest und Oldtimer-Festival “Tour de Düsseldorf”, mit Käse, Wein und rostfreier Ente, mon Dieu. Der Japan-Tag zeigte Cosplay-Charaktere.

d_Tunnel_Fuchs_20190519

Am Düsseldorfer Rheinufer sagten sich Fuchs und Bart-Bär “Hallo” – für “Gute Nacht” war es noch viel zu früh.

Als Gruß von “Radaktiv – dem Düsseldorfer Fahrrad-Tag” standen am Unteren Rheinwerft Mini-Fahrräder für Kinder bereit. Spiel- und Sportbusse, die den Weltkindertag repräsentieren, lockten das jüngste Publikum. Der Verein Altstadt-Marketing wies mit “Bookinisten”, Antiquare, die Leseschätze und Schnäppchen präsentieren, auf die beliebte Büchermeile hin, die alljährlich das Rheinufer bereichert. Ein Lese-Café lud zum Ausruhen und Schmökern ein.
Wer alles erleben, alles mitnehmen wollte, geriet echt in Stress.

d_Tunnel_Ueberschlag_20190519

Überschlagsmäßig gerieten all jene beim Düsseldorfer Tunnelfest in Stress, die alles mitmachen wollten.

Auf dem Apolloplatz wurde Street Racket präsentiert, eine neue Fun-Sportart, die ohne große Hilfsmittel auskommt. Yoga mit “Sport im Park” zelebrierte das „Ommmm“ auf der Wiese in Höhe des Kunst im Tunnel (KiT). Das Beachvolleyballturnier auf dem Burgplatz wurde einverleibt. Beim Boule am Mannesmannufer ging es mit Stahlkugel dem Scheinchen, „cochonnet“, an den Kragen. Am Unteren Rheinwerft lockten (latein-)amerikanische Rhythmen zwischen Salsa und Swing, mit “Salsa Maxx” und der Tanzschule Dresen. Am Mannesmannufer bot der Tanzclub Düsseldorf unter anderem “Kidsdance”. Es folgten Standard, die Boogie-Mafia, und Jost Budde, der für Tango-Rhythmen sorgte. Tanztrainer Roman Frieling forderte am Apolloplatz zu Disco-Fox und Co auf. Welch ein Tanz .

d_Tunnel_plakate_20190519

So war’s – vor 25 Jahren in Düsseldorf am Rhein.

Und damit ist die Geschichte von Musik und Kunst noch lange nicht zu Ende erzählt. 20 Straßenkünstler, Singer-Songwriter, Bands, Artisten und Bauchredner, unterhielten das Sonntagspublikum .Zwischen Schul- und Thomasstraße stand der Mann, dem alle anderen diesen Tag und vor allem diesen Tunnel zu verdanken haben. Tunnelbauer Erich Waaser – der immer noch mitreißend davon erzählt, wie das damals war, als Düsseldorf seiner Uferstraße unter die Erde brachte. Tunnelarchitekt Niklaus Fritschi war ebenfalls gekommen. Wir sagen „Merci!“ und fahren ab heute wieder ungerührt unterirdisch an der Düsseldorfer Altstadt vorbei.

d_Tunnel_Cabrio_20190519

Ein Vier-Bein-Cabrio steuert auf die Oldtimer-Meile zu.

Fotos: Karina Hermsen, Andreas Meyer-Falcke

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Football: Panther verlieren das dritte Spiel ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Garath: Europa-Frühstück mit dem Grünen Landtagsabgeordneten ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell