Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

ParteienPolitik
Home›Politik›Parteien›Düsseldorf Garath: Europa-Frühstück mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Stefan Engstfeld

Düsseldorf Garath: Europa-Frühstück mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Stefan Engstfeld

Von Dirk Neubauer
19. Mai 2019
Teilen:
Der Grüne Landtagsabgeordnete mit EU-Faible, Stefan Engstfeld´, beim Europafrühstück in der Freitstätte Garath.

Europa lockt zwölf Interessierte. Keine Frage, die Garather Grünen hätten sich einige Gäste mehr gewünscht – an diesem Sonntagmorgen (19.5.) im Café der Freizeitstätte Garath. „Wir bauen das neue Europa“ heißt das Motto – das der grüne Landtagsabgeordnete aus Düsseldorf, Stefan Engstfeld, so auflöst: Es brauche mehr Kompetenzen für das europäische Parlament, mehr soziale Komponenten – anstelle eines reinen Marktplatzes – und endlich eine Gesetzgebungskompetenz für das demokratisch gewählte EU-Parlament.

D_Gruene_EngstfeldSeite_EU_Garath_20190519

Europa-Frühstück – mit Stefan Engstfeld.

An den Begriff einer "Schicksalswahl" für die Europawahl am 26. Mai malt Engstfeld ein deutliches Fragezeichen. Es gehe um die Entscheidung zwischen zwei Blöcken. Die einen wollten die Europäische Gemeinschaft stärken und weiterentwickeln. Die Rechtspopulisten hingegen wollten die EU zerstören, zugunsten des Nationalismus. Natürlich kreisen Vortrag und Fragen um den Brexit – den Ausstieg der Briten aus der Gemeinschaft. Nach dem Scheitern der Gespräche zwischen den Sozialisten – der Labour Party – und den Konservativen – den Torys – rechnet Engstfeld mit einem harten Brexit. Schließlich habe keine der Alternativen im britischen Unterhaus eine Mehrheit bekommen. Und Premierministerin Theresa May sei die Führung im Austrittsprozess längst entglitten.

Schlamassel mit positivem Nebeneffekt

In diesem Schlamassel sieht der grüne Politiker nur zwei, halbwegs tröstende Aspekte: Mittlerweile sei die deutsche Wirtschaft ein wenig besser auf einen harten Brexit vorbereitet. Und: Das Desaster in Großbritannien habe die Stimmung der Deutschen und ihr Interesse an Europa gedreht: „An den Wahlständen erleben wir mehr Fragen und auch mehr Zustimmung zur EU.“

Rechts-Populisten

Bleibt der Druck der Rechtspopulisten – in Frankreich, Italien, Ungarn, Polen und Deutschland. Sie wollten die EU zerstören. Das müsse verhindert werden. Denn wie die Vaterlandsretter wirklich dächten, ha der just zurückgetretene Österreichische Vizekanzler Strache in dem heimlich gedrehten Video deutlich gemacht.
Engstfeld gibt den Zuhörern diesen Gedanken mit auf den Weg: Der Klimaschutz gehört nach Meinung der Grünen auf Platz Eins der politischen Prioritäten. Wenn nun Konservative und Populisten behaupteten, das kleine Deutschland könne eh nichts für den Schutz des Weltklimas machen; da müsse man mit Indien oder China reden… Dann zeige das, wie kurz solche Leute dächten. Denn Menschen, die nicht mehr von ihren vertrockneten Feldern oder europäischen Fangflotten leergefischten Küstengewässern leben könnten, müssten zwangsläufig flüchten, um zu überleben.

Einwanderung gesetzlich regeln

Engstfeld forderte ein Einwanderungsgesetz, damit nicht jeder an den Grenzen das Wort „Asyl“ sagen müsse, um hineingelassen zu werden. Und er forderte eine europäische Handelspolitik, die in den Partnerländern nicht dazu führt, dass Bauern und Fischern und Unternehmen die Lebensgrundlage entzogen werde. „Wir alle wissen, dass wir die EU verändern müssen.“

Vorheriger Artikel

Düsseldorf guckt in die Röhre: 70.000 kommen ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer – Fleckchen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rot-Weisse Garde hat wieder einen Prinzen, den sie betüdeln kann

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss präsentiert ihren 27. Künstlerorden

    Von Ingo Siemes
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell